INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen IPPF Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme control öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 53 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ableitung der Datenbasis des Integrated Reportings aus dem internen Management Reporting

    Prof. Dr. Ronald Gleich, Kim-Mai Pham Duc, Jens Gräf, Hagen Kortsch
    …finanzielle Berichterstattung und das Corporate Social Responsibility- Reporting in einem Bericht darzustellen.9 Damit ist die Kundengruppe des Integrated…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Zwischenlagebericht, Ad-hoc-Mitteilungen, die Erklärung zur Unternehmensführung, der Corporate Governance Bericht, der Nachhaltigkeitsbericht und für manche… …Erklärung zur Untern.führung Vergütungs- bericht Nachhaltigkeits- bericht Value Reporting Intellectual Capital Statement Corporate Governance Bericht… …Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtshaft e.V. 2003). Zur Abgrenzung von Corporate Governance Reporting und Integrated Reporting vgl. Freidank/Hinze 2014… …klärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex durch den Vorstand und Aufsichtsrat gemäß § 161 AktG, relevante Angaben zu den Unternehmensfüh-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings für Vergütungssysteme

    Petra Knab-Hägele, Michael H. Kramarsch, Nina Schneider, Carina Waltring-Sterken
    …......................................................................................... 272 2.2 Deutscher Corporate Governance Kodex ................................................ 273 2.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen im AktG und HGB… …Vorstandsvergütung nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex ............................................... 274 Abb. 3: Gewährungstabelle (Zuwendungen)… …Ausweis durch Gesetze (AktG, HGB), den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und den Deutschen Rechnungs- legungs Standard Nr. 17 (DRS 17) geregelt… …: Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz; VorstAG: Vorstandsvergütungs-Angemessenheitsgesetz. Abb. 1: Entwicklung der regulatorischen Anforderungen seit 20024 2.2 Deutscher Corporate… …Deutschen Corporate Governance Kodex10 Weitere DCGK-Anpassungen wurden am 13.05.2013 veröffentlicht.11 Diese bein- halten sowohl rechtliche… …Knab-Hägele/Kramarsch/Schneider/Waltring-Sterken 275 tungsbericht verbessert werden („externe Transparenz“). Die Regierungskommissi- on Deutscher Corporate Governance Kodex hat dafür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg Artur Kalinichenko, M. Sc. Universität… …Duisburg-Essen Mercator School of Management Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Duisburg… …Theoretisches Verständnis und Definition der Internen Revision .......... 332 2.2 Einordnung der Internen Revision in das Corporate Governance System des… …Unternehmens in der Corporate Governance, der Unternehmenssteuerung sowie der internen und externen Unternehmensberichterstattung zu konkretisieren, um die… …(IIRC) sollen die bisher eigenständigen Berichte (z.B. Finanz-, Nachhaltigkeits-, Corporate Governance-Berichte etc.) in einem Bericht zusammengefasst… …durch die Interne Revision 334 Eulerich/Kalinichenko 2.2 Einordnung der Internen Revision in das Corporate Governance System des… …Vorstand/Geschäftsführung sichergestellt ist. In diesem Zusammenhang scheint es sinnvoll, die organisatorischen Kon- troll- und Überwachungsinstanzen des Corporate… …unternehmensspezifischen Kontroll- und Überwachungssystems und insbesondere die Weiterentwicklung des Corporate Governance Systems zur Verbesserung der Governance-Qualität… …erstellten Stand-Alone-Berichte – wie Finanz-, Nachhaltigkeits-, Corporate Governance- und Vergütungsberichte etc. – sondern vielmehr in derer inhaltlichen… …Kapitalmarkt- kommunikation nach dem angloamerikanischen Verständnis der Corporate Governance und des Corporate Reportings begründen. Außerdem ist nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Implementierung der wertorientierten Berichterstat- tung und der Ergänzung um Corporate Governance-bezogene Informationen, die zunehmend reguliert werden, hat sich… …in jüngerer Zeit die Nachhaltigkeitsberichter- stattung [Corporate Social Responsibility (CSR) Reporting] als „Best Practice“ etabliert.1 Hiernach… …Corporate Governance Kodex (DCGK)6 durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung im Herbst 2011 der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)7 verabschiedet. Ferner… …dritten Kapitels bildet eine Bestandsaufnahme der empirischen Corporate Governance Forschung zum Zusammenhang zwischen integrierter Berichterstat- tung und… …Vertrauen der Hauptversammlung in die Qualität der Unternehmensbericht- erstattung und Corporate Governance des Unternehmens entscheidend zu verbes- sern. Da… …ein Großteil der verwendeten Signale des Managements im Rahmen des Corporate Governance Reportings sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung22… …ter)nationaler Ebene beschlossen oder diskutiert, die das Anforderungs- und Tätig- keitsprofil der beteiligten Corporate Governance Instanzen betreffen.23 So… …Entscheidungsnützlichkeit des Corporate Governance Reportings Weber 2011. 23 Vgl. hierzu die weiteren Ausführungen in Kapitel 5. 24 Vgl. Velte 2009b, S. 74-79 sowie… …363 3 Empirie zum Einfluss der Unternehmensverwaltung auf das Integrated Reporting Die Messung der Einflüsse von Corporate Governance Merkmalen… …Ausgestaltung (unternehmensverwaltungs-) interner Corporate Governance und dem Ausmaß freiwilliger Berichterstattung.25 Hierbei lässt sich aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …Unternehmensführungspraktiken, z.B. mit Nachhaltigkeitsbezug, an- gewendet, welche über die gesetzlichen Anforderungen und über die Anforde- rungen des Deutschen Corporate… …Risikomanagements und -controllings. Vorstand und Aufsichtsrat sollen gemäß Nummer 3.10 über die Umsetzung des DCGK be- richten (Corporate Governance Bericht). Das… …ist nicht vorgesehen, dass der nach Nummer 3.10 des DCGK empfohlene sog. Corporate Governance Bericht, den Vorstand und Aufsichtsrat zusätzlich zur… …Entsprechenserklärung jährlich abgeben sollen, vollumfänglich in den Anhang oder in den Lagebericht aufgenommen wird. Der Corporate Governance Bericht, der wesentliche… …der Erklärung zur Unternehmensführung veröffentlicht werden, wird hierdurch aber nicht deren Bestandteil. Sofern der Corporate Governance Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch das Enforcement

    Prof. Dr. Bettina Thormann
    …___________________ 35 Soweit ein solcher Spitzenbericht mit im Geschäftsbericht abgedruckt wird, kommt es – wie auch beim Corporate Governance Bericht oder bei… …Berichtselement „Unternehmensführung und -überwachung“ weist deutliche Parallelen zu der „Erklärung der Unternehmensführung“ bzw. zum „Corporate Governance… …Internetseite des Unternehmens zu veröffentli- chen ist, sind gemäß § 289a Abs. 2 HGB folgende Informationen aufzunehmen: – Erklärung zum Corporate… …Ausschüssen. Der Corporate Governance Bericht ist zwar kein vorgeschriebener Bestandteil des Lageberichts, es steht Unternehmen jedoch frei, diesen Bericht… …sätzlicher Unterschied zwischen dem Integrated Report und dem Lagebericht: die Berichterstattung über den Beitrag der Corporate Governance zur Wertschaffung… …des Unternehmens ist weder im Corporate Governance Bericht noch in der Erklä- rung zur Unternehmensführung oder im Vergütungsbericht44 explizit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ziele und Instrumente des Integrated Reportings

    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …stellt seinen Bericht zur Corporate Responsibility (S. 12-43) im Geschäftsjahr 2013 erstmals dem Lagebericht (S. 57-115) voran.32 Die Gliederung des… …seit dem Berichtsjahr 2012 der Geschäftsbericht und der Corporate Responsi- ___________________ 28 Vgl. unter… …. 115-117) Ausblick 2014 einschl. Nachtragsbericht (S. 118-120) Corporate Governance (S. 121-140) Tab. 1: Struktur des BASF-Konzernlageberichts46 Die… …Regelungen“ sowie Teile des Corporate Governance-Berichts, wie insbesondere die Entsprechenserklärung, gehen teils über die im integrierten Bericht geforderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …Unternehmen finanzielle, ökologische, soziale und die Corporate Governance betreffende Informationen bereitgestellt werden, die in einer übersicht- lichen… …, Geschäftsmodell, Erfolgsmessung, Performance, Nachhaltigkeit, Segmentbericht- erstattung, Corporate Governance sowie Grad der Integration. Integrated Reporting… …in der (inter-)nationalen Forschung Panzer/Ergün 524 dem Geschäftsmodell, der Erfolgsmessung und den Aspekten der Corporate Gover- nance. Die… …veröffentlichte südafrikanische Corporate Gover- nance Kodex fordert als einer der ersten zur integrierten Berichterstattung auf.10 Bereits ein halbes Jahr später… …Medienpräsenz und PR-Kommunikation bzgl. der Corporate Social Responsibility (CSR). Die Autoren bringen diese Erkenntnisse in Verbindung mit den Argumenten der… …and the Cost of Equity Capital: The Initiation of Corporate Social Responsibility Reporting, in: TAR 86 (2011), S. 59-100. Dhaliwal, D… …. S./Radhakrishnan, S./Tsang, A./Yang, Y. G.: Nonfinancial Disclosure and Analyst Forecast Accuracy: International Evidence on Corporate Social Responsibility… …: http://www.theiirc.org/international-ir-framework/ (Download: 05.03.2014). Institute of Directors Southern Africa, King Report on Corporate Governance for South Africa 2009, abrufbar unter… …. 57-65. Nikoaeva, R./Bicho, M.: The role of institutional and reputational factors in the voluntary adop- tion of corporate social responsibility… …: http://www.pwc.de/ir-benchmark (Download: 05.03.2014). Searcy, C./Buslovich, R.: Corporate Perspectives on the Development and Use of Sustainability Reports, in: JoBE 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting als Objekt der externen Informationsanalyse

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Teil-Informations- instrumente, wie z.B. des Jahresabschlusses, des Corporate Governance Reportings oder des Value Reportings, Angaben über das wirtschaftliche…
◄ zurück 51 52 53 54 55 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück