INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Sicherheit Datenanalyse Meldewesen IPPF Risk Risikomanagement Auditing Funktionstrennung Revision Interne Banken IPPF Framework Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 45 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Robert Bosch GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Mitarbeitersituation und Mitbestimmung auswirkt, wird im Folgenden erör- tert. 8.2.4.1 Macht- und Einflussverhältnisse Die Corporate Governance-Struktur der Robert… …vonseiten der Stiftung. Demnach muss die Treuhand im Sinne der Stiftung handeln, ohne dabei konkrete Anweisungen zu erhalten. Die Corporate… …und Disziplinierungsrecht Abbildung 182: Corporate Governance-Struktur der Bosch-Gruppe. Bei genauer Analyse der Personalstruktur lässt sich… …Bosch aus Sicht der Corporate Governance-Debatte existieren verschiedene theoretische Erklärungsansätze. Weit verbreitet und Gegenstand dieser… …entscheidet. Dementsprechend werden Entscheidungen danach getroffen, was besser für das Unternehmen ist und nicht besser für den Gesellschafter. Aus Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Carl Zeiss AG und Schott AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …z.B. Abweichungen vom Deutschen Corporate Governance-Kodex aufgrund von entsprechenden Vorschriften des Statuts, wie z.B. die Dividendenregle-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit und weiterer Forschungsbedarf

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …eher in Themenfeldern wie Corporate Identity und Zugehörigkeitsgefühl anzutreffen, sodass auch hier davon auszugehen ist, dass keine Verbindung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, Sperrminorität HV, Vetorecht im AR Corporate Governance Einfluss auf: Risikomanagement, IKS, Compliance, Interne Revision etc. am Kapitalmarkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Corporate Development Legal & Compliance Controlling & Risk Human Resources… …Steel Europe Elevator Technology Corporate Technology, Innovation & Quality Executives Management Corporate Infor- mation Technology Internal… …Auditing ThyssenKrupp Academy Corporate Communications Corporate Programs Corporate Substainability Enviroment & Politics Corporate Affairs… …ThyssenKrupp Management Consulting Accounting & Financial Reporting Corporate Finance Taxes & Customs Investor Relations Materials Management Mergers &… …Acqusitions ThyssenKrupp Business Services ThyssenKrupp IT Services ThyssenKrupp Corporate Services ThyssenKrupp Real Estate Stainless Global Steel… …Neben den sieben Business Areas existieren noch 18 Corporate Centers, die in der Verantwortung der Vorstandsmitglieder Dr. Heinrich Hiesinger, Dr… …. Jürgen Claassen, Guido Kerkhoff und Ralph Labonte 567 liegen. Hierzu gehören u.a. Internal Auditing, Corporate Communication, Corporate Fi- nance sowie… …Human Ressources. Zusätzlich finden sich noch sieben Opera- ting Units wie Corporate und Business Services. Aktuell befindet sich die ThyssenKrupp AG in… …Abbildung 215: Corporate Governance-Struktur der ThyssenKrupp AG. Die Machtposition der Stiftung wird weiterhin verstärkt durch das Recht, drei… …Prinzipal- Prinzipal-Problematik ermöglicht. Aus Sicht einer guten Corporate Gover- nance ist eine solche Machtkonzentration kritisch zu sehen, da dadurch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Bertelsmann SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Bertelsmann SE in Form von regionalen Niederlassungen an sieben weiteren Standorten, beispielsweise in der Form von Corporate Centern, präsent. 8.8.2.1… …Managemententwicklung. Neben der Holding existieren fünf weitere operative Segmente sowie die Bereiche Corporate Investments und Corporate Center. Die folgende… …Abbildung 220 gibt einen Überblick über die Struktur der Bertelsmann SE.602 Bertelsmann Konzern Random House RTL Group Corporate Investments Corporate… …Segmenten existieren noch Corporate Center an verschieden Standorten, die sich mit der Entwicklung und möglichen Ausrich- tungen bzw. Wachstumspotenzialen… …der Bertelsmann SE beschäftigen. Zum Bereich Corporate Investments werden alle operativen Bereiche der Bertels- mann SE gezählt, die sich nicht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Corporate Governance, dass die Anteilseigner im Auf- sichtsrat der GmbH vertreten sind.646 Der Hintergrund der besonderen Über- wachungs- und Kontrollfunktion… …Besetzung direkt vertreten. 8.9.5 Die Stiftung als Unternehmensträger Bei der Bewertung der Corporate Governance der Zeppelin GmbH sind im Rahmen dieser… …Corporate Governance Kodex (DCGK) primär an börsennotierte Gesellschaften adressiert ist, lässt sich seine Anwendung auch auf nicht- börsennotierte… …Unternehmen wie die Zeppelin GmbH übertragen.648 Darüber hinaus wird die Corporate Governance der Zeppelin GmbH sowohl in Bezug auf generelle, öffentliche… …sind.659 Darüber hinaus wurden die Vorschläge der Geschäftsführung zur Gewinnverwendung vom Aufsichtsrat bestätigt.660 Ein weiterer Aspekt der Corporate… …Schlussfolgerungen Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass anhand der untersuchten Kriterien keine Verfehlung in Bezug auf die Corporate Governance in der Zeppelin… …gegen eine gute Corporate Governance erkennen. Die Schwankungen bei den ausgeschütteten Dividenden der vergangenen Jahre können plausibel nachvollzogen… …eine gute Corporate Governance erkennen. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die gewonnenen Erkenntnisse stark vom Umfang und der Qualität der… …stiftungsverbun- denen Unternehmen. Erst ein solcher Vergleich könnte eine vollständige und zufriedenstellende Bewertung der Corporate Governance in der Zeppelin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Kongress 2015: Interne Revisoren tagten in Dresden

    …Internen Revision und der Corporate Governance gezeigt. Mit der Verleihung des DIIR-Förderpreises möchten wir deshalb diese wissenschaftliche Leistung und… …anderen internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbeziehung in die Corporate Governance sowie das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 3 – Klugheit / Weisheit

    Rudolf X. Ruter
    …Tugend 3 – Klugheit / Weisheit Corporate Governance, des Aktiengesetzes, des In- ternen Kontroll- und Risikomanagementsystems, Com pliance). Er kennt… …Eckpfeiler im deutschen Corporate Governance System und erfordert ein jederzeitiges aktives Fragen! Er handelt weise, wenn er in komplexen Situationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 6 – Hoffnung / Zukunft

    Rudolf X. Ruter
    …Aufsichtsrat ist als oberster Hüter der Corporate Governance für die Ein- richtung dieses Nachhaltigkeitsmanagements im Unter- nehmen in Größe, Komplexität und…
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück