INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Revision Management Unternehmen IPPF Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Banken Auditing Arbeitskreis IT Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit IPPF Framework marisk
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Tagungsbericht  
30.10.2015

DIIR Kongress 2015: Interne Revisoren tagten in Dresden

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Bernd Schartmann eröffnet den DIIR-Kongress 2015 in Dresden (Foto: DIIR/CHLietzmann)
Anfang Oktober ist die Zeit für die Interne Revision. Turnusmäßig hat das DIIR dieses Jahr wieder nach Dresden zum DIIR-Kongress eingeladen. Rund 800 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt.
In drei Plenarsitzungen, 41 Fachsitzungen, 18 Erfahrungsbörsen (ERFA-Börsen) und fünf Marktplätzen konnten sich die Teilnehmer über aktuelle Fragestellungen der Internen Revision austauschen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung, die vom 08. bis zum 09. Oktober im Internationalen Congress Center Dresden stattfand, wurde neben der Risikoanalyse und MaRisk auch das Three Lines of Defense-Modell (TLoD) und die Auswirkungen der neuesten Datenanalyse-Verfahren diskutiert.

Förderpreis vergeben

Am Tag zuvor wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auch der DIIR-Förderpreis vergeben, der mit insgesamt 8.000 Euro dotiert ist. Aus den 15 eingereichten Arbeiten – so viel wie lange nicht mehr – wurden insgesamt sechs Arbeiten prämiert. Die Preisträger sind: Dr. Stefan Hübner, Dr. Philipp Henrizi, Fabian Broer, Friedrich Christian Ross, Annemarie Maruck sowie Katharina Kneisel.

Nach Auffassung des Laudators und DIIR-Vorstandssprecher Bernd Schartmann haben die Preisträger „mit und in ihren Arbeiten eine große Begeisterungsfähigkeit für die Themen der Internen Revision und der Corporate Governance gezeigt. Mit der Verleihung des DIIR-Förderpreises möchten wir deshalb diese wissenschaftliche Leistung und vor allem die daraus resultierten Ergebnisse prämieren.“

DIIR weiter auf Wachstumskurs

Erfreuliches hatte auch die Geschäftsführerin des DIIR, Dorothea Mertmann, auf dem Kongress zu berichten. Neben den über 2000 persönlichen Mitgliedern sind dem DIIR mittlerweile auch 720 Unternehmen und andere Organisationen beigetreten, was eine Steigerung von sieben Prozent entspricht. Damit, so Mertmann, sei das DIIR eine der wenigen Interessensverbände in Deutschland, die kontinuierlich wachsen.

Auch die Mitgliederbeteiligung ist weiterhin stark ausgeprägt. Allein in den Arbeitskreisen sind über 800 Mitglieder aktiv. Und auch die Zahl der Arbeitskreise nimmt weiter zu. Im letzten Jahr wurden folgende Arbeitskreise neu eingerichtet:
  • Interne Revision und Risikomanagement,
  • Revision im internationalen Umfeld,
  • Europäische Bankenregulierung,
  • Continuous Auditing,
  • Interne Revision in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Damit verfügt das DIIR nun über mehr als 30 Arbeitskreise. (ESV/ms mit Material vom DIIR)

Sonderausgabe der ZIR

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Zeitschrift der Internen Revision (ZIR) wurde auch das Sonderheft der ZIR „50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision" auf dem Kongress vorgestellt. Im Fokus der Sonderausgabe stehen die Themen, die die Interne Revision in den letzten 50 Jahren maßgeblich geprägt haben: die Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbeziehung in die Corporate Governance sowie das Three Lines of Defense Modell.

Das ZIR-Sonderheft können Sie hier bestellen. Abonnenten von Interne Revisiondigital können das eJournal hier lesen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück