INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Vierte MaRisk novelle Revision Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Banken cobit Arbeitsanweisungen Governance

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 46 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Was ist ein ehrbarer Aufsichtsrat?

    Rudolf X. Ruter
    …, Eigenverantwortlichkeit und Akzeptanz persönlicher Haftung aktiv vor. Dabei gewinnen neben Good Corporate Governance Aspekten u. a. moralisch-ethische Fragestellungen… …wie Good Corporate Company, Good Corporate Citizens- hip, Corporate Responsibility bzw. Corporate Social Re- sponsibility und Wirtschaftsethik… …verstärkt an Relevanz. III. Der ehrbare Aufsichtsrat als Hüter der Corporate Governance Der ehrbare Aufsichtsrat hat den Vorstand zu bestel- len, zu… …Urteilsvermögen zum obersten Überwacher und Hüter im Sinne einer Good Corporate Governance werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …und nicht priorisierte Auswahl solcher ›Nachschlagewerke‹: • Deutscher Corporate Governance Kodex • Zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinigten… …Werte-Orientierung und unser Unter- nehmensleitbild im täglichen Agieren integriert? • Enthält unsere Corporate Governance eine Nachhal- tigkeitsorientierung? • Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ergänzende Leitlinien (Praxisleitfäden)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der sozialen Unternehmensverantwortung / nachhaltigen Entwicklung (Evaluating Corporate Social Responsibility/Sustainable Development – February 2010)…
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praxisleitfaden – Beurteilung der sozialen Unternehmensverantwortung / nachhaltigen Entwicklung (Evaluating Corporate Social Responsibility/Sustainable Development)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …auch der DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance wieder zu Wort. Van Uum hat die aktuellen Daten der IIA CBOK Practitioner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Doktorandin am DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision) Kreditinstitute, Prüfung Leuschner, Carl-Friedrich; Wolfgarten, Wilhelm: Corporate Governance–Neue Anforderungen an Verwaltungs- und Aufsichtsräte… …Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Beck, Doris: IT-Governance–Existentielle Aufgabe des Verwaltungsrats? In: Der Schweizer Treuhänder 2015, S… …Assurance-Team/Audit-Quality-Practice- Aid-for-Audit-Committee-%281%29. pdf; Zugriff am 31.5.2015). (Aufgaben der Internen Revision; Koordination der assurance functions; Corporate… …der Prüfungen des Abschlussprüfers; Checkliste) Hofstetter, Karl: Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance 2014; Kontinuität und Wandel. In… …: Der Schweizer Treuhänder 2015, S. 171 – 174. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; Aktionärsinteresse und Corporate Social… …Responsibility; Frauenquote; comply-or-explain-Prinzip) Werder, Axel von; Turkali, Julia: Corporate Governance Report 2015: Kodexakzeptanz und Kodexanwendung. In… …: Der Betrieb 2015, S. 1357 – 1367. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; Akzeptanz der einzelnen Kodexbestimmungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO-Report (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Organizations of the Treadway Commission (COSO) veröffentlicht und versuchte erstmals bis dahin undefinierte Begriffe aus dem Bereich Corporate Governance zu…
  • "Die ZIR ist aus der Branche nicht wegzudenken"

    …Mitgliedern eine Plattform, die ihresgleichen sucht. Scharr: Natürlich werden wir auch die Interessen des Berufsstands in der deutschen Corporate Governance…
  • eBook

    50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zeitschrift Interne Revision (ZIR) - Sonderheft 01/15
    978-3-503-16342-7
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dipl.-Kfm. Christoph Scharr
    …Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbettung in die Corporate Governance oder das Three-Lines-of-Defense-Modell: Im Mittelpunkt stehen Themen…
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück