INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Unternehmen IPPF Framework Management Risikotragfähigkeit Corporate Standards Arbeitsanweisungen Sicherheit Banken Geschäftsordnung Interne Revision Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfansätze für Dokumentenmanagementsysteme

    Thomas Davids
    …eines Dokumentenmanagementsystems ist vom Unternehmen zu entscheiden, ob das Dokumentengut „früh“ oder „spät“ eingescannt und damit in Dateien umgewandelt… …Bearbeitung teilweise oder vollständig zu automatisieren. Nachdem viele Unternehmen die Automatisierung vorantreiben, betrachtet dieser Artikel vorrangig das… …gesamten DMS hat eine herausragende Bedeutung für das Unternehmen und ist entscheidend für eine zeitnahe Übergabe der physischen oder digitalen Dokumente an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …insbesondere durch die ausbleibende Unterstützung der beiden zentralen Stakeholder keinen Mehrwert im Unternehmen erbringen können. Vor diesem Hintergrund wurde… …Risikomanagements im Unternehmen 6. Sicherstellung der Angemessenheit und Wirksamkeit der Prozesse der Organisation zur Einhaltung von Vorschriften 7. Aufkommende… …Zufriedenheit der Beteiligten zu erreichen. Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium ist der Ruf oder das Image der Revision im Unternehmen. Die Umfrage zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …und Unternehmen auftreten, die we- 8 Vgl. Cornell, R. M./Johnson, C. B./Hutchinson, J. R. (2012), S. 20. • Optimierung des Ergebnisses der kirchlichen… …entgegnet würde. Vielmehr möchte niemand gute Nachrichten infrage stellen. In Unternehmen der freien Wirtschaft sind außerordentlich hohe Umsätze daher viel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Unterstützende Methoden und Prinzipien in der praktischen Revisionsarbeit

    Eine Zusammenstellung von Aufsatzpunkten und Erfahrungswerten
    Patrick Kébreau
    …formulierte Sollzustände auf und steht in Interaktion mit der Aufbauorganisation eines Unternehmens. Beispielsweise kann – sofern ein Unternehmen für… …Unternehmen würden diese Argumentationskette stützen. Ergänzend hierzu stützen Aspekte der Logik, also der gesunde Menschenverstand, die Entwicklung von… …Unternehmen die Bereiche der Weiterbildung und der Personalbeschaffung berühren. • Die sehr pragmatisch ausgerichtete Dreiteilung in Mensch, Technik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Durchführung

    Dr. Stefan Beißel
    …Systeme im Unternehmen mit diesen versorgt?  1 Tag  2 Tage  3 Tage  5 Tage  10 Tage  30 Tage Kapitel III: Durchführung 250 Im Fragebogen… …Kennzahlen im Unternehmen führen (z. B. ein Anstieg der täglich beobachteten Transaktionsanzahl). Wenn eine integrierte Prüfstelle eingerichtet werden soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Marketing und Vertrieb

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Konkurrenz- und Überlebensfähigkeit von Unternehmen im Wettbe- werb.59) Zu unterscheiden ist dabei zwischen dem strategischen Marketing einerseits und dem… …gekennzeichnet. Dies beinhaltet eine Bestandsaufnahme des Umfelds, in dem sich das jeweilige Unternehmen bewegt. Hierbei erfolgt zum einen eine Analyse der Kunden… …, Wettbewerber, Regularien etc. und darauf aufbauend eine Festlegung bzw. Entscheidung, wen das Unternehmen mit seinen Marketingaktivitäten erreichen möchte und… …Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleis- tungen auf der einen Seite sowie der Markt- und Kundenstrukturen bzw. Endverbraucherprofile auf der anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …reagiert. Schließlich sollte die Interne Revision die notwendigen Schritte zur Steuerung ihrer eigenen Risiken unternehmen, zum Beispiel Prüfungsversagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Statistik im Einsatz

    Spurensuche mittels rückwirkungsfreier Datenanalyse
    Alexander Dietzel
    …Frage im Fokus, unter welchen Voraussetzun­ gen Ware im Unternehmen unterschlagen werden könnte. Sollten sich diese Voraus­ setzungen nicht nachweisen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Produktion

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …indivi- duellen Ausgestaltung von Unternehmen zu Unternehmen, wobei das grund- legende Prozessmodell mit seinen Teilprozessen und deren Inhalten grund-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Millionen Unternehmen beziehungsweise Einrichtungen, einschließlich Schulen. 2017 betrug die Zahl der meldepflichtigen Unfälle und der Anzeigen auf Verdacht…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück