INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Auditing Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Funktionstrennung Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten Standards Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …Vertragscontrolling zuständig sind, das Unternehmen verlassen oder vielleicht länger erkranken und ausfallen. Deshalb müssen Verträge transparent abgelegt und jederzeit… …können hierbei erhebliche finanzielle Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Einem zeitgemäßen, aktiven Vertragsmanagement kommt daher unternehmensintern… …, Eskalationsstufen? 5. Findet eine abschließende Risikobewertung aus Unternehmenssicht statt? Wie wichtig ist die Leistung für das Unternehmen? Als Kriterien für die… …vom Einzelfall beziehungsweise von der konkreten Situation abhängig, sodass letztlich jedes Unternehmen für sich prüfen und entscheiden muss, ob ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …Leistungs- und Verhaltenskontrolle und der Schutz personenbezogener Daten werden in einem mitbestimmten Unternehmen wie der STEAG sehr ernst genommen. Ein… …zentrale Dokumentationsstelle für die Wertflüsse im Unternehmen genutzt. Die Prüfung wurde gestützt durch die standardmäßig verfügbaren Analysen… …Austausch in User Groups. Die Anwendung risikoadressierter Datenanalysen im Unternehmen gelang aber insbesondere durch den intensiven Austausch mit der IT-… …die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Praxiswissen risikobasierte Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Digitalisierung in den Prüfungsobjekten und neue Organisationskonzepte der Unternehmen und Organisationen, zum Beispiel durch Nutzung von künstlicher Intelligenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …die kürzer werdende Verweildauer der Mitarbeiter im Unternehmen und des altersbedingten Abgangs der Babyboomer-Generation, • Führungssysteme zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Personalbereichs (HR Auditing) Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen… …IT-Sicherheit im Unternehmen 22.–23.4.2020 11.–12.11.2020 Prüfen mit SAP ® Teil 3 29.5.2020 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des… …Institutionen Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept Kennzahlen in… …IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.11.2020 Andreas Kirsch Prüfen mit SAP ® Teil 3 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP®… …Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept Kennzahlen in der… …IT-Sicherheit im Unternehmen 11.–12.11.2020 Andreas Kirsch Neu! Neu! 200 ZIR 04.20 VERANSTALTUNGEN Prüfen mit SAP ® Teil 3 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des… …Prüfung Interner Kontrollsysteme und Risikomanagementstrukturen in öffentlichen Institutionen SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Kreditinstituten und Unternehmen Revisionsmarketing – von der Idee (Auftrag) zum Konzept Kennzahlen in der Revisionsarbeit 14.–15.7.2020 28.–29.9.2020 18.–19.5.2020… …14.–15.12.2020 IT-Sicherheit im Unternehmen 22.–23.4.2020 11.–12.11.2020 Prüfen mit SAP ® Teil 3 29.5.2020 7.8.2020 20.11.2020 Prüfung des Rechnungswesens in SAP®… …SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute Grundstufe 29.9.2020 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller 28.–29.10.2020 Roger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Abschluss und Nutzung von Rahmenverträgen mit Abruf

    Prozessoptimierung versus Risikopotenzial
    Dr. Jochen Matzenbacher
    …Positionen des erwarteten Liefer-/Leistungsumfangs wird in vielen Unternehmen als Einheitspreiskatalog bezeichnet. Nicht konkret definiert werden allerdings… …Unternehmen für Maschinenbau ermittelte das Prüferteam im Rahmen der Istanalyse, dass im letzten Jahr die Firma Saubermann für circa drei Millionen Euro… …einem Unternehmen der Automobilindustrie wird im Produktionswerk A das Teil XYZ gefertigt. Es handelt sich um eine Sonderausstattung, die auf Kundenwunsch… …, mit denen ein RV abgeschlossen werden soll. 12 • Beispiel: In einem Unternehmen der Gesundheitsbranche hat der Einkauf mit einem Elektrofachgeschäft… …RV durch die Fachbereiche zumindest stichprobenweise überprüfen. Es gibt Unternehmen, in denen der Einkauf eine stichprobenweise Überprüfung der… …Fachbereiche hinsichtlich der Nutzung von RV durchführt. In anderen Unternehmen besteht beim Einkauf jedoch die Auffassung, dass mit der Delegation der Abrufe an… …DIIR- Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ vertretenen Unternehmen verbleibt beim Einkauf jedoch die Überwachungsverantwortung für die erfolgte… …Delegation der Bestellfunktion in Form von Abrufen an die Fachbereiche. In diesen Unternehmen hält man eine zumindest stichprobenweise Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …dazugehörenden Funktionen. Nichtsdestotrotz hat das TLOD-Modell auch konzeptionelle beziehungsweise inhaltliche Schwachstellen und führte in vielen Unternehmen zu… …TLOD-Konzeption. Auch bei kleineren Organisationen oder Unternehmen mit gewachsenen Strukturen geriet das TLOD-Modell immer wieder an seine Grenzen. Zudem wurde die… …Unternehmen benötigen neue und schlagkräftige Strukturen, sodass Vorstand und Aufsichtsrat bestmöglich das Unternehmen leiten und überwachen können. Hier ist… …(Accountability), • durch eine risikoorientierte Entscheidungsfindung und einen zielführenden Einsatz von Ressourcen alle Maßnahmen im Unternehmen zur Erreichung der… …Leitungsorgan (Governing Body) Das Leitungsorgan ist als Steuerungs- und Überwachungsfunktion die Schnittstelle vom Unternehmen zu den dazugehörenden… …die Vision/Mission, Strategie und den Risikoappetit der Unternehmen, wobei im Anschluss die Umsetzung dieser Zielsetzungen durch das Management zu… …sind besonders die Vorteile der Prinzipien und der Rollenmodelle hervorzuheben. Hierdurch erhalten die Revisionsfunktionen beziehungsweise Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück