INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse öffentliche Verwaltung Sicherheit Vierte MaRisk novelle Meldewesen Checkliste Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance cobit Kreditinstitute Revision

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …Überblick zu technischem Wissen und den einschlägigen Standards. Hier fehlt aus meiner Sicht leider ein Verweis auf den Leitfaden IT-Forensik des Bundes- Sets…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …enthält dazu eine Untersuchung von möglichen Effektivitätskriterien, eine Darstellung der durch den Berufsstand selbst gesetzten Erwartungen (IIA Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 20 Drittstaatemittenten

    Dr. Thomas Preuße
    …Wert- papieraufsichtsbehörden festgelegten internationalen Standards, ein- schließlich der Offenlegungsstandards der International Organisation of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …(2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 15. 32 Vgl. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in… …der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 133. 33 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis… …der Internen Revision 2013, S. 24. 34 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 17. 35 Vgl… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013… …. edoc.ub.uni-muenchen.de/6028/1/Zwingenberger 36 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 15. 37 Dieterle (2012): Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …(„european banking authority“, EBA) im Rahmen des CRD-IV-Pakets verbindliche technische Standards („binding technical standards“, BTS) zur Ver- einheitlichung… …der Aufsichtspraxis. Diese stellen entweder technische Regulie- rungsstandards („regulatory technical standards“, RTS) oder technische Durchfüh-… …rungsstandards („implementing technical standards“, ITS) dar.15 Beide Formen technischer Standards verkörpern Rechtsakte, die sowohl die Verordnung als auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26b EU-ProspV Verhältnismäßige Schemata für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung / Anh. XXV EU-ProspV Mindestangaben für das Aktienregistrierungsformular von KMU und Unternehmen mit geringerMarktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …Member State national accounting standards for issuers from the European Union, and where own and consolidated financial statements as the case may be can… …been prepared and audited according to the international accounting standards ad- opted pursuant to the procedure of Arti- EU-ProspV Anh. XXV… …Mindestangaben 970 Dietz len Rechnungslegungsstandards oder nach diesen Standards gleichwertigen nationalen Rechnungslegungsgrundsät- zen eines Drittstaates… …erstellt wurden, und anzugeben, wo diese erhältlich sind. Ist keine Gleichwertigkeit mit den Standards gegeben, so ist eine Erklä- rung abzugeben, dass für… …geprüft wurden. cle 3 of Regulation (EC) No 1606/2002 or to a third country’s national accounting standards equivalent to these standards, and where it can… …be obtained. If such fi- nancial information is not equivalent to these standards, a statement that it has been prepared in the form of restated fi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …allgemein anerkannte Standards und Methoden für einen generellen Internal Control-Ansatz setzte. 2 Seinen Ausgangspunkt hatte COSO in der Natio- nal… …Revisionsprozess 3.1 Ausgestaltung des IKS Warum sich die Interne Revision intensiv mit dem IKS beschäftigen muss, ergibt sich z. B. aus den Standards bzw… …entspricht den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, insbes. Standard 2200, vgl. IIA Standards (2011), sowie den Prakti-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …Basis lokaler Rechnungs- legungsstandards, wesentlich getrieben durch die gegenüber lokalen Standards ab- weichende IFRS-Bilanzierung von… …Rückerwerb zu finanzieren.38 Die EBA soll nach Absatz 4 bis spätestens einen Monat nach Inkrafttreten der CRR technische Standards ent- werfen, um den… …zieren. Die EU-Kommission ist ermächtigt, diese Standards nach Annahme zu er- lassen. Darüber hinaus enthält Artikel 33 Abs. 1 Buchst. c CRR einen… …Prudential Filters für AfS-Neubewertungsreserven ist jedoch prima facie deshalb belanglos, weil der International Accounting Standards Board (IASB) die… …sale category, EBA shall draft technical standards to specify the conditions according to which point (ba) shall apply.” Vgl. Committee on Economic and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …. 12 Aktuell ist für den Internen Revisor kein offizielles Berufsbild vorhanden 13 , aber der Berufsstand wird z. B. durch die Standards des IIA oder… …verbindliche Vorgaben für Revisoren: Es besteht aus der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards. Der Ethikkodex enthält die minimalen… …. Dabei werden unter anderem Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein gefordert sowie das Partizipieren an illegalen Aktivitäten untersagt. Bei den Standards… …Berufserfahrung. Bei bestandenem Examen sind die Revisoren zur Anerkennung und Einhaltung der Internationalen Standards, zur Befolgung des Ethikkodex und zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …zum Integrity Management. In: Betriebs-Berater 2013, S. 2923–2927. (Aufgaben der Internen Revision; neue Standards in der Compliance-Praxis; veränderte…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück