INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit Aufgaben Interne Revision IT Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Banken Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten öffentliche Verwaltung Corporate Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen theoretischem Nutzen und praktischer Umsetzung

    Wolfgang Stegmann
    …tiefere Spuren. Der steigende Verwaltungsaufwand durch nationale und internationale Prüfungs- standards, erhöhte interne Kontrollen im Prüfungsteam… …International Standards in Auditing (ISA) ist aufgezeigt, dass die Jahresabschluss- prüfung im Kern eine Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses ein-… …thodenansatz finden sich in IDW PS 330 und IDW PH 9.330.3, Ziff. 5 bzw. ISA 315, 330, 400, 401, 402 (Prüfungsstandards und International Standards on Audi-… …Einsatz pro- fessioneller Analysesoftware bei Jahresabschlussprüfungen in DSWR 1-2, 2006, S. 8 IDW-Prüfungsstandards und International Standards on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …2.3.2 Organisationsmodell, Konkretheit............................................ 282 2.3.2.1 Verwendung vorformulierter Standards… …? ................................. 282 2.3.2.2 Beispielel für vorformulierte Standards ................................... 283 2.3.2.2.1 Federchimica… …vorformulierter Standards? Die Frage, inwieweit die Einführung eines CMS durch Verwendung vorformulier- ter Standards erleichtert werden kann, ist nicht nur für… …Stellungnahme zur Geeignetheit des Modells geben kann. Damit ist aber keine „Zertifizierung“ gemeint. Die Standards können also aus mehreren Gründen nicht… …Reports, Laufzettel etc. sind oftmals keine bekannte Größe, so dass sich erneut zeigt, dass diese Grund- standards tatsächlich nur eine erste… …Beispielel für vorformulierte Standards 2.3.2.2.1 Federchimica Der Chemische Industrieverband hat im Jahr 2007 Standards herausgebracht, die allerdings nur… …laufend geschult werden müssen. Dementsprechend betonen sämtliche vorformu- lierten Standards diesen Aspekt und heben deren Wichtigkeit hervor… …treffen vorformulierte Standards teilweise widersprüchliche Aussagen. Während das Modell der Confindustria aus dem Jahr 2008 die Autonomie des Überwa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Standards des IIA und der ISACA geben wichtige und brauchbare Ansätze für Interne Kontrollen, die die Bedeutung der einzelnen Kontrollen für das IKS in 5 Vgl… …gängige Standards Prozesse für eine angemessene IT-Berechtigungsvergabe Regelprozess der Entwicklung, des Testens, der Freigabe und der Implementierung… …. Amling, T., Bantleon, U., Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufstand – Berlin: Erich Schmidt Verlag 2009, S. 320 ff. BaFin… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, www.diir.de – 2013. IIA, GAIT for Business and IT Risk (GAIT-R) – 2008. IIA, IPPF – Practice Guide… …Environment – 2011. IIA, IPPF – Practice Guide, Auditing Application Controls – 2007. ISACA, IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …. Informationsquellen und Standards: z. B. [BSI], [BITKOM], [VDS] Nach [BSI]: Für das Erstellen einer angemessenen Si cher heitsstrategie für die geschäftskritischen… …IT-Sicherheit sind Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der Informationen. Informationsquellen und Standards: z. B. [ISO 2700x], [BSI] Produktsicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors

    Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu
    …They see you if you’re compliant They find your big mistake They know if you’ve been good or bad So be good for goodness sake Alle Standards unter Dach… …erprobten Standards zur Transaktionssteuerung sowie Empfehlungen, Formulierungsvorschläge und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten. Letztere werden durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Externes Risikoreporting

    Prof. Dr. Michael Dobler
    …(DSR), aus denen eine schwerpunktmäßige Risikoberichterstattung im (Konzern-)Lagebericht folgt, 2. die International Financial Reporting Standards (IFRS)… …(Konzern)Lageberichtspflicht des HGB befreit. Sie haben aber zudem Risikoangaben im Anhang zu leisten, welche die IFRS verstreut über mehrere Standards verlangen. Tabelle 2… …Standards Board (2005): Discussion Paper: Management Commentary, London 2005 (als Download verfügbar unter www.iasb.org); International Accounting Standards… …richtspflichten relevant. Die US-GAAP sind mittlerweile in der Accounting Standards Codification strukturiert. Die obligatorische Risikopublizität nach US-GAAP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVIII EU-ProspV Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 übernommenen internationa- len Rechnungslegungsstandards oder nach diesen Standards gleichwertigen nationalen… …Rechnungslegungsgrundsät- zen eines Drittstaates erstellt wurden, und anzugeben, wo diese Informationen erhältlich sind. Ist keine Gleichwertig- keit mit den Standards… …related party transactions form part of the turnover of the issuer.’ If international Financial Reporting Standards adopted according to the Regulation (EC)… …, if not applicable, to a Member State national accounting standards for issuers from the European Union, and where own and consolidated financial… …financial information have been prepared and audited according to the international accounting standards ad- opted pursuant to the procedure of Arti- cle 3 of… …Regulation (EC) No 1606/2002 or to a third country’s national accounting standards equivalent to these standards, and where it can be obtained. If such fi-… …nancial information is not equivalent to these standards, a statement that it has been prepared in the form of restated fi- nancial statements, and where it…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 4/14 · 149 Standards Regeln Berufsstand DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems) 151 DIIR – Deutsches Institut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/14 · 249 Standards Regeln Berufsstand Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen 251 Prof. Dr. Niels Olaf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/14 · 1 Standards Regeln Berufsstand Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation 3 DIIR – Arbeitskreis…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück