INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Revision Risikomanagement Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten cobit Governance öffentliche Verwaltung Management Checkliste marisk Funktionstrennung IPPF Framework Sicherheit

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …sei und Kenntnisse internationaler Rechnungslegungs- standards nicht zwingend erforderlich sind.68 Um das hohe Qualifikationsniveau während der in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …ist eine solide Liquiditätsbasis, zusammen mit robusten Aufsichts- standards. Eine internationale Harmonisierung derartiger Standards war bisher nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
  • Risikomanagement ungenügend: Großprojekte werden schlecht geplant

    …überwiegender Teil der Unternehmen internationale Standards des Risikomanagements nicht oder nur im geringen Maße anwende. Ein Drittel der Befragten hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 4/14 · 149 Standards Regeln Berufsstand DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems) 151 DIIR – Deutsches Institut…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Standards · ZIR 4/14 · 151 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Im Rahmen einer Projektgruppe*… …, Risikomanagement, Controlling) in ihre Prüfungstätigkeiten einzubeziehen. 3 Ziel dieses Standards ist die Darstellung von Grundsätzen für die Prüfung des… …Standards naus unterstützt er durch die definierten Anforderungen an die Prüfung eines Risikomanagementsystems Vorstände und Aufsichtsräte bei der Erfüllung… …Standards Prüfung des Risikomanagementsystems 10 Für die Finanzbranche werden durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verschiedene… …Normen, Standards und anderen Veröffentlichungen verwendet diese Begriffe in ähnlicher, oft aber enger oder weiter gefasster Weise. Jede Organisation muss… …komanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 20 Die Internationalen Standards für die berufliche… …. Gesamtstrategie der Organisation Risikomanagement-Organisation Prüfung des Risikomanagementsystems Standards · ZIR 4/14 · 153 Um eine Aussage über die… …Risikomanagementsystem alle wesentlichen Risiken erfasst. 154 · ZIR 4/14 · Standards Prüfung des Risikomanagementsystems 6.1 Risikomanagement-Organisation 26… …angewandten Methoden. 156 · ZIR 4/14 · Standards Prüfung des Risikomanagementsystems oder durch quantitative Messung (z. B. Monte-Carlo- Simulation) vorgenommen… …identifizierten Risiken. Prüfung des Risikomanagementsystems Standards · ZIR 4/14 · 157 Die Interne Revision muss die Risikoberichterstattung in ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …(2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 15. 32 Vgl. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in… …der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 133. 33 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis… …der Internen Revision 2013, S. 24. 34 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 17. 35 Vgl… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013… …. edoc.ub.uni-muenchen.de/6028/1/Zwingenberger 36 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 15. 37 Dieterle (2012): Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement
    978-3-503-15497-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …„Sicherer IT-Betrieb“ der SIZ-Informationstechnikzentrum der Sparkassenorganisation GmbH, Bonn (SIZ) mit Empfehlungen und Standards für die… …Rezertifizierung? � Bestehen ausreichende, plausible Arbeitsanweisungen? � Sind Standards definiert? � Existieren Beurteilungsspielräume? � Erscheinen die… …und der zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards abzustellen, insbesondere sind Prozesse für eine angemessene IT-Berechtigungsvergabe… …Standards definiert? � Existieren Beurteilungsspielräume? � Erscheinen die Vorgaben in der Schriftlich fixierten Ordnung(SFO) ange- messen, um eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Methoden und Standards für Portfolio-, Programm- und Projektmanagement gibt es bislang nicht. Der Leitfaden hat das Ziel, diese Lücke zu schließen. Im… …sind zu verstehen: � Portfoliomanagement (strategisch und operativ) � Methoden und Standards für Portfolio-, Programm- und Projektmanage- ment… …jektprüfern sowohl die Führungskräfte im Portfoliomanagement sowie dieje- nigen, die Standards und Methoden für Portfolio-, Programm- und Projekt- management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück