INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (19)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Unternehmen öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Governance IT Risikomanagement Checkliste Risk control Arbeitsanweisungen Corporate Risikotragfähigkeit Interne

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …aufsichtrechtliche Grundlagen IIR_26.indd 24 29.08.2005 16:24:36 Uhr 25 E Verbesserung der Effizienz der Aufsicht über Kreditinstitute als Voraus- setzung für… …Kontoinformationen – einge- führt worden. Danach sind die Kreditinstitute verpflichtet, eine Datei sämt- licher Konten und Depots zu führen, die folgende Angaben… …relevanten Vorschriften des KWG sind unter Abschnitt 2.1 dargestellt. Nach dem Geldwäschegesetz haben u. a. die Kreditinstitute und Finanz-… …„Verlautbarung des Bundesaufsichtsamtes für das Kre- ditwesen über Maßnahmen der Kreditinstitute zur Bekämpfung und Verhin- derung der Geldwäsche“ (Stand: 8… …Muster zu erstellen. Auf die Freigrenzen ist zu achten. Für die Meldungen gelten Frist- und Formvorschriften. Die Kreditinstitute geben ihren Kunden in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …vielfach die Kenntnisse der Internen Revision über die Verhältnisse im Unternehmen zu Nutze machen. Die Interne Revision hat im Bereich der Kreditinstitute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fond sfinanzierungen 03. 09. – 04. 09. 2009 A. Kastner Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Re- 07. 12. – 09… …. 10. – 09. 10. 2009 M. Häge / Dr. U Hahn Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderun- 31. 08. – 01. 09. 2009 Prof. Dr… …. D. Wohlert gen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäfte) Revision des Kreditgeschäftes I 07. 09. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …-Finanzkontrolle Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …. Angermüller 14. 04.– 15. 04. 2010 J. Niederschlag 30. 08.– 31. 08. 2010 01. 09. 2010 J. Niederschlag Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision… …der Mindestanforde- 20.05.– 21.05.2010 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Kreditinstitute in der Rechtsform der AG ergibt sich die Pflicht zur Kreditrisikosteuerung aus § 91 Abs. 2 AktG. Danach hat der Vorstand geeig- nete Maßnahmen zu… …voraus, dass die geschäftlichen Risiken vorher analysiert worden sind. Unabhängig von ihrer Rechtsform ergibt sich für Kreditinstitute generell die… …Handelsge- schäften der Kreditinstitute“ (MaH) wird die BAFin auch für das Betreiben des Kreditgeschäftes Mindestanforderungen (MaK; siehe 1.5) erlassen. Neben… …Ratings Sofern ein Unternehmen von einer externen Rating-Agentur geratet wurde, wird die „Note“ seitens der Kreditinstitute im Rahmen der Kreditentschei-… …Unternehmen aus der Geschäftsbeziehung zu diesem Land ergeben, auseinander. Kreditinstitute setzen sich auch intensiv mit den Erfahrungen und Er- kenntnissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Vorschriften zur Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …den Jahresabschlüssen und Zwischenabschlüssen der Kreditinstitute) Gebrauch. Vgl. Boos/Fischer/Schulte-Mattler [Kommentar/KWG], Tz. 53 zu § 29 KWG… …differenziert in Regelungen für die Institute sowie ergänzende Vor- 70 B. Die Bankenabschlussprüfung im Besonderen schriften für Kreditinstitute und… …Kreditinstitute, die das Factoring- oder Leasinggeschäft betreiben oder Verbraucherkredite gewähren. Im Folgenden soll ausschließlich auf die für die Prüfung… …an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR)76. (a2) Bericht über die wirtschaftlichen Verhältnisse Die folgenden… …Kreditinstitute (Nr. 2) und den Forderungen an Kunden (Nr. 3) sind vor allem die abgesetzten Einzel- 85 Vgl… …etwaige Vorsor- gereserven nach § 340f HGB anzugeben. Bei Forderungen an Kreditinstitute ist außerdem der Kreis der Schuldner anzugeben. Angaben über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …. Juni 2008 veröffentlichten DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten. 10 Der Standard ist nicht auf Kreditinstitute ausgerichtet, sondern… ….: Einführung des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten – Vortrag anlässlich des DIIR-Forums Kreditinstitute 2008, Vortragsfolie Nr. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Risikomanagement für Kreditinstitute existieren bereits seit 2005. Vorausgegangen war hier, dass im Jahr 1997 § 25 a KWG als eine Generalnorm in das… …Versicherungsaufsicht unter dem Dach der BaFin im Jahr 2002 war absehbar, dass sich die Aufsichtsstandards sowie die Anforderungen an Kreditinstitute und Versicherer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …Kreditinstitute“. Beide werden vom DIIR, dem German Chapter des IIA, verwaltet. Zusätzlich gibt es eine „Linux Audit Group“ beim ISACA Ger- man Chapter… …„IT-Revision Kreditinstitute“ seit vielen Jahren re- gelmäßig gepflegt. Seine inhaltliche Besonderheit liegt darin, dass die ent- haltenen Themen einerseits in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück