INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Banken öffentliche Verwaltung Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Risikotragfähigkeit Auditing Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen IPPF

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …3 Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute 83 3 Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute 3.1 Vorbemerkungen Damit die… …Kreditinstitute einen adressatenorientierten Risikobericht erstellen können, müssen überhaupt erst die Adressaten selbst und deren Informationsbedürfnisse… …, Unternehmung), S. 14f. 3 Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute 85 Verarbeitungsprozess aus Nachrichten Informationen (auch Wissen… …Risikoberichts für Kreditinstitute 87 den Empfänger begründet. Sowohl Sender als auch Empfänger müssen auf Basis der verfüg- baren, also der vorhandenen, und/oder… …für Kreditinstitute 89 renz gegenüber einem offenen und unspezifizierten Adressatenkreis (Öffentlichkeit)460 grenzt die Publizität von der… …grundsätzlich unbeschränkt ist, wird die Zahl potenzieller Absender der Informationen für die Zwecke dieser Arbeit auf Kreditinstitute eingegrenzt.467 Besteht… …Offenlegung besitzen, ermöglicht den Kreditinstituten einen Handlungsspielraum. 3 Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute 91 Publizität und… …Kreditinstitute zur Veröffentli- chung von Informationen nicht allzu groß sein dürfte, vor dem Hintergrund einer oftmals noch bestehenden „Politik der minimalen… …tät für die Kreditinstitute führen.483 Dimensionen der Publizität von Kreditinstituten Informationsart Verpflichtungsgrad Häufigkeit der… …Unternehmensinformationen; dazu vgl. GASSEN, JOACHIM (2000, Rechnungslegungspublizität), S. 15. 3 Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute 93 Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Bankenprüfung

    Rechtlicher Grundriss für Kreditinstitute
    978-3-503-11298-2
    Dr. André Jacques Dicken
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück