Die Steuerung der Risiken aus dem klassischen Kreditgeschäft zählt zu den Kernkompetenzen eines Kreditinstituts im Rahmen der Gesamtbanksteuerung. Die Identifizierung des Kreditrisikos und damit u.a. des Ausfallrisikos ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für ein funktionstüchtiges Kreditinstitut. Spätestens mit der Asienkrise oder der Krise im Immobiliengeschäft in den neuen Bundesländern haben etliche Institute die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass ein wesentlicher Teil der hierdurch verursachten Kosten auch auf die unzureichende eigene Kreditrisikosteuerung zurückzuführen war. Zukünftig werden, neben den erwähnten Krisen, die erhöhten Anforderungen an eine effizientere Allokation der Eigenmittel durch die sich immer schneller verändernden Wettbewerbsbedingungen (bspw. Konzentrationsprozesse) sowie die Veränderungen durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen (Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft, Neue Eigenkapitalanforderungen nach Basel II), erhebliche Anforderungen an die Kreditrisikosteuerung stellen. Insbesondere die letztgenannten Sachverhalte werden nach derzeitigem Wissensstand, unabhängig von der Größe der Institute, eine qualitativ hochwertige Kreditrisikosteuerung bedingen. Ziel eines jeden Kreditinstituts muss es daher sein, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen, Modelle zu entwickeln, mit denen die Kreditrisiken transparent dargestellt sowie effizient gesteuert werden können. Aus der großen Bedeutung der Kreditrisikosteuerung heraus folgt, dass die Kreditrisikosteuerung sowie die hiermit verbundenen Prozesse ebenfalls Prüfungsgebiete der internen Revision sein müssen.
Seiten 67 - 103
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
