INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (94)
  • eJournal-Artikel (31)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Unternehmen Datenanalyse Funktionstrennung Risikomanagement IPPF Framework Standards Sicherheit Corporate Risikotragfähigkeit cobit IT marisk Auditing Governance

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …Risikocontrolling hält die Methodenhoheit bzgl. der Risikomessung und des Risikoreportings. Die interne Revision hat je nach Unternehmen eine unterschiedliche… …Rahmen). Grundsätz- lich bleibt die interne Revision unabhängig und greift nicht aktiv in das Risikoma- nagement ein. Sie sichert die Qualität aller… …. Wesentliche Aufgaben des Vorstandes umfassen:4 – Entwicklung einer Strategie zum Umgang mit Reputationsrisiken, – Darstellung der gewünschten Reputation als… …. Zur Wahrnehmung seiner Aufgaben im Risikomanagement wird der Vorstand häu- fig von einem Risikokomitee unterstützt. Dieses bereitet… …Risikocontrolling Revision Risikokomitee „ Bereich 1 „ Bereich 2 „ Bereich 3 „ ... Spezialabteilungen „ Recht / Compliance „ Human Resources „ Information… …Risikocontrolling Revision Risikokomitee „ Bereich 1 „ Bereich 2 „ Bereich 3 „ ... Spezialabteilungen „ Recht / Compliance „ Human Resources „ Information… …. Diese berei- chern die interne Sicht auf die eigene Situation um eine externe. Somit wird die Ri- sikobewertung auf eine breitere Basis gestellt, und die… …Interne Unternehmensakzeptanz (Stimmung im Unternehmen) Diese Beobachtungsfelder müssen dann einer systematischen Medienresonanzana- lyse8 unterzogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 104. 4 Vgl. hierzu auch Jahns, Christopher: Bakschisch-Business. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.03.2006, S. 22… …Wirtschaftskriminalität und Korruption. Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 107. 3 Vgl. Jahns, Christopher und Aiko… …. Überwachung und Risikomanagement sind integrale Bestandteile im System der Corporate Governance und den anderen System-Elementen (vor allem Interne Revision… …Risk-Controlling. – Bewertung und Verbesserung der Effektivität des Supply Controlling & Risk Management durch die Interne Revision. – Beurteilung der Eignung der… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …AG Frankfurt Airport Services Worldwide, Revision und Betriebsanalysen (VSR). Frankfurt am Main 2003, S. 2. Kritische Würdigung und thesenartige… …Aufgaben neue, zentrale Strukturen als Beschaf- fungsstäbe aufzubauen.2 Diese Stäbe nehmen z. B. ein zentrales Supply Con- trolling als Supply… …Implementierungslücke vorhanden. Diese Implementierungslücke soll bis zum Jahr 2010 stark verkleinert wer- den. Die aktuellen und zukünftigen Aufgaben zur Schließung der… …Operationalisierung von Aufgaben des Supply Controlling & Risk Management unterstreichen die Notwendigkeit zur (weiteren) Professionalisierung in allen Supply Risk… …Jahren (bis 2010) beitragen zu können, müssen Interne Reviso- ren und Wirtschaftsprüfer aber nicht nur ihre Prüfungsleistungen, sondern auch ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …hin zu lenken und diese zu größe- ___________________ 316 Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.515 317 Kobi, Jean-Marcel… …, Innere Ruhe, Visualisierung („In Bildern denken“) und veränderndes Denken sieht. 319 Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.515 320… …Simon, Hermann: Mut zur Vision, S.21 321 Kobi, Jean-Marcel: Management des Wandels, S.41 322 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision… …die Interne Revision, S.519: der zugrunde liegende Umsetzungsprozess erfolgt mit Hilfe von konkreten Aktionsplänen: die neben den zu errei- chenden… …Internen Revision um die Förderung von Veränderung Die Erweiterung der Dimensionen der 2.1 Erweiterung der Beurteilungsmaßstäbe der IR 71 2.1 Die… …sich geht, sich damit auseinandersetzen – und sich anpassen, um zu überleben.“ 285 vgl. Risak, Johann: Weg zur agilen Revision, S.99, der den Abbau von… …gemeinsame Ziele und Strategien gesteuert werden305, stellen schließlich eine Dimension der Variabi- lität dar, die nicht nur eine interne, sondern auch eine… …: Zielvereinbarungen für Mitarbeiter der Internen Revision, S.59 2. Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agent 78 Visionen stehen am Anfang jeder… …die Mitarbeiter aktiv einbinden.“ 329 Brand-Noé, Christine: Zielvereinbarungen für Mitarbeiter der Internen Revision, S.59 330 Gemäß der… …vielfältigere Aufgaben zu, die eine innovationsfördernde Wirkung361 entfalten, gleichzeitig aber die Anforderungen sowohl an die Führung, die auch ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 102. 3 VW hatte im Zusammenhang mit der Schmiergeldaffäre beispielsweise und offen- sichtlich Probleme, die… …: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 258. 6 Diese Regel wird generell auf sehr konkrete Fragestellungen in der Praxis angewendet. Zur Beantwortung solcher… …Materialgruppen- managements hinausgeht und die strategischen Aufgaben der Unternehmens- führung umfaßt,5 ist untrennbar mit dem Management von Chancen und Risiken… …Rechte und Pflichten regeln,2 um später eine ver- traglich ausgestaltete Erfüllung der Aufgaben des beschaffenden Unterneh- mens als Principal durch seine… …dieser Überlegungen. Damit sind allerdings nicht die operativen Aufgaben des Lieferantenmanagements im Kernmodul des Supply Management Navigators™ gemeint… …haben. In: Süddeutsche Zeitung vom 28.07.2005, S. 17. 2 Vgl. PwC Deutsche Revision AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.): Industrie- studie… …Management sowie dessen interner und externer Überwachung im Rahmen einer eigenen empirischen Untersuchung ermittelt werden. Da Controller, Interne Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 4.2.3 Allgemeine Grundsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 4.2.4 Anforderungen an das interne Kontrollsystem… …. . . . . . . . . 159 4.2.5 Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision . . . 160 4.3 Anforderungen im Zusammenhang mit der Eigenmittelausstattung . . 161… …Revision beeinhaltet“. Die bishe- rige Fassung der Vorschrift verlangte bereits seit der sechsten KWG-Novelle aus dem Jahre 19972 „geeignete Regelungen zur… …Kreditinstitute (MaH)“ so- wie die „Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR)“ von 2000 ergänzten.11 Diese drei… …Internen Revision der Kreditinstitute, Rundschreiben Nr. 1/2000 v. 17.1.2000; BaKred: Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der… …Kreditinstitute, Ver- lautbarung v. 23.10.1995 (I 4 – 32 – 3/86) und dazu Hanenberg, L./Schneider, A.: Bankauf- sichtliche Rahmenbedingungen für interne… …Anforderungen an die interne Ri- sikosteuerung der Institute jedenfalls nicht ausschließlich einen eigenständigen Baustein in den aufsichtsrechtlichen… …vor, von der Aufsicht genehmigte „interne Modelle“ einzusetzen.22 Bereits hier wurde die auf- sichtsseitige Billigung an die Voraussetzung geknüpft… …Ratings zurückgreifen, wobei die Risikogruppen der aufsichtsrechtlichen Genehmigung bedürfen. Alternativ wird der Rückgriff auf interne Ratings zur… …die wiederum ein standardisiertes Bemessungsverfahren („standardised measurement me- thod“)31 und interne, aufsichtsseitig genehmigte Bemessungsmodelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotbankfunktion

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Umstel- lung von den Gegebenheiten im Einzelfall abhängig sein. Aus dieser Situation ergibt sich für die Interne Revision, dass abhängig von der Situation… …müssen. Der Abschnitt 3 (§§ 20 –29 InvG) regelt i. W. die Funktionen, Anforderungen und Aufgaben der Depotbank. Die nachfolgenden Ausführungen… …beschränken sich i. W. auf die richtlinien- konformen Sondervermögen (Abschnitt 2 des InvG). 39. Aufgaben der Depotbank Depotbanken sind Unternehmen, welche… …Aufgaben der Depotbank sind E Ausgabe und Rücknahme von Anteilen eines Sondervermögens (§ 23 InvG) E Verwahrung der Werte (§ 24 InvG) E Zahlung und… …(§ 28 InvG) E Auszahlung der Vergütung an die KAG (§ 29 InvG). Weitere Aufgaben der Depotbank sind E Ermittlung des Anteilswertes und… …Veröffentlichung des Ausgabe- und Rücknahmepreises (§ 36 InvG) E Überwachung der Anlagegrundsätze und -grenzen (§§ 46 ff. InvG). Aufgaben der Depotbank… …nicht zu, so ist dieses gegenü- ber den Anlegern unwirksam. 39.5 Kontrollfunktionen (§ 27 InvG) Im Rahmen ihrer Aufgaben hat die Depotbank die in dieser… …besteht, dass alle dem Sondervermö- Aufgaben der Depotbank IIR_26.indd 205 29.08.2005 16:24:56 Uhr 206 gen zustehenden Beträge unverzüglich auf… …dienen. 132 BGBl Teil I Nr. 22 v. 18. April 2005 Aufgaben der Depotbank IIR_26.indd 207 29.08.2005 16:24:56 Uhr 208 Die Anlage des… …Vertragsbedingungen genannt ist, eine Höchstgrenze von 10 % des Sondervermögens. 39.10 Besondere Aufgaben bei anderen Sondervermögen (§§ 66 – 95 und 112 – 120 InvG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …dieser Regeln durch eine interne Revision überwacht würden. Diese Überwachung sei in § 91 Abs. 2 AktG mit dem Begriff „Überwachungssystem“ ge- meint.15… …Form getroffen hat und ob das interne Überwachungssystem seine Aufgaben erfüllen kann. Weitere Anhaltspunkte für die Ausgestaltung von… …organisatorische Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen sowie eine interne Revision umfasst. Die Verfasser des DCGK sind somit zu der Schlussfolgerung gelangt, dass wohl… …Handelsgeschäft, die Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Kommunikation be- stimmter Risiken sowie die interne Revision beschrieben… …unternehmerische Entschei- dung zu treffen.10 Die interne Überwachung gewährleiste die Zuverlässigkeit der betrieblichen Prozesse, während das Controlling die… …„Verpflichtung des Vorstandes, für ein angemes- senes Risikomanagement und für eine angemessene Revision zu sorgen“.13 Die vermittelnde Auffassung greift einen… …Risikofelder, zu einer Analyse und Steuerung der Risiken im Unternehmen, auf eine Fähigkeit zur Zuordnung von Ver- antwortlichkeiten und Aufgaben sowie zu einer… …Systemprüfung unter dem Prüfungspunkt der Zuordnung von Verantwort- lichkeiten und Aufgaben und der Überwachung der Effektivität und Angemessen- heit werden… …entsprechende interne Risikomanagementver- fahren verfügt und dieses auch funktioniert. Säule 342 (Marktdisziplin) zielt darauf ab, Kreditinstituten umfassendere… …Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen, wobei das in- terne Kontrollsystem dabei insbesondere umfasst: a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Revision 2002, S. 253–258; auch Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Anja Unmuth: Interne Revision (IR) und Risikomanagement. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der… …Inter- nen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Band 6 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne… …– Ergebnisse einer empirischen Umfrage unter Internen Revisoren, Wirtschaftsprüfern und Vertretern aus der Unternehmenspraxis. In: Zeitschrift Interne… …Revision e.V. (IIR). Berlin 2006, S. 11–32. 5 Vgl. hierzu Lück, Wolfgang: Risiko- und Chancenmanagement in Unternehmen: nicht nur ein theoretisches Problem!… …mehrdimensionalen Theorieansatz sinnvoll erscheinen. Zu einem ähn- lichen Vorgehen zur Bewältigung der komplexen Aufgaben im Post Merger Supply Management vgl. Kästle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Personal

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …zur Erledigung der ihm gestellten Aufgaben. Die Arbeitsleistungen bzw. -ergebnisse im Call Center hängen im Wesentlichen von der persönlichen und… …fachlichen Qualifikation der Mitarbeiter ab. Die Feststellung und Bewertung der Mitarbeiterqualifi- kation ist im Rahmen einer Revision problematisch, insbes… …durch eine interne Stellenausschreibung. Bei der Verlagerung eigener Mitarbeiter aus den Fachbereichen in ein Call Center ist zu berücksichtigen, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Vorschriften zur Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) Abb. 23: Die Vorschriften über die Darstellung der Grundlagen nach PrüfbV. Wie aus der… …an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR)76. (a2) Bericht über die wirtschaftlichen Verhältnisse Die folgenden… …beurteilen. Außerdem sind die im Hinblick auf die Pflichten von der Internen Revision durchgeführten Prü- fungshandlungen darzustellen und deren… …prüfen und darzustellen78. Nach § 21 PrüfbV sind bei Nichthandelsbuchinstituten die interne Organisation zur Feststellung etwaiger Überschreitungen der… …berichten, die eigene (interne) Risikomodelle für die Ermittlung der Marktrisikopositionen einsetzen. § 24 III PrüfbV betrifft schließlich die Er- mittlung… …darzulegen, inwieweit die Organisation und das interne Über- wachungssystem eine ordnungsmäßige Erfassung und Bemessung der Groß- kredite sicherstellen. Es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück