INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (94)
  • eJournal-Artikel (31)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle control Risikomanagement Corporate Checkliste Governance cobit Arbeitskreis IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Meldewesen Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 13 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …Workshops zur Aufdeckung neuer Gefahren initiiert werden. Da es sich bei den genannten Aufgaben weitestgehend um originäre Aufgaben der Com- pliance-Abteilung… …: Schneider, U. H.: Die Revision der OECD Principles of Corporate Governance 2004 in AG, 2004, S. 429, 434. Fraud-Management als Prävention von… …seiner Kenntnis über Rechtsverstöße im Betrieb, NZA, 2005, S. 193, 197 f. 29 Rohde-Liebenau, B.: Interne Risikokommunikation – Verantwortlich wirtschaften… …mit den Medien in Kontakt, sollte er eigentlich den Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung Genüge getan haben, da er zunächst eine interne… …Situation eine interne Meldung nicht möglich ist oder nicht zielführend scheint, ver- stößt er – zumindest nach Einschätzung des Bundesarbeitsgerichts – eben-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …den Abwicklungs- systemen generiert werden, selbst intern zu überwachen. Durch intern festzulegende Scoringsysteme können WPDLU interne Ver-… …ausländischen Terminbörsen. Prinzipiell ist auch hier auf die Funktionstrennung zwischen den Aufgaben- gebieten der Kundenberater und des B/O zu achten. 35… …. Anforderungen an das Interne Kontrollsystem Auf Grund der Komplexität der Arbeitsabläufe und des Risikogehalts der Geschäfte sind an das IKS hohe Anforderungen… …jährlich ist die Abstimmung der offenen Positionen auf Basis der B/ O-Daten durch die Revision zu veranlassen. Durch die Weiterverfolgung von Reklamationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung der Unternehmensleistung

    Dr. Thomas Münzenberg
    …, für ein angemessenes Risikomanage- ment und für eine angemessene interne Revision zu sorgen, bestand zwar nach Rechtsprechung und Literatur bereits vor… …Vermögensfürsorgepflicht für das Unternehmen hat. Dies bedeutet, dass in dem hier interessierenden Zusam- menhang also auch leitende Angestellte im Bereich der Revision und… …Unternehmens strafrechtlich nicht bereits exkulpiert. So können z. B. die Mitarbeiter der Unternehmensbereiche Revision und Controlling ebenfalls eine… …arbeitsvertraglich, also rechtsgeschäftlich übertragene Pflicht eines in den Bereichen Revision und Controlling tätigen leitenden Angestellten zur Abwendung von… …Bereiche Revision und Controlling im Zusammenhang mit § 91 Abs. 2 AktG erteilt, schriftlich erfolgen. Selbstverständlich sollte auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. Kreische, K., Anforderungen an die Notfallplanung aus Sicht der MaH, in: ZIR – Zeitschrift Interne Revision 2001, S. 306-309, hier S. 306. Effektengeschäft… …Notfallplanung aus Sicht der MaH, in: ZIR – Zeitschrift Interne Revision 2001, S. 306 – 309, hier S. 307 Ausfallplanung IIR_26.indd 103 29.08.2005 16:24:46… …eines Kunden- auftrages einschließlich der Prozessbeteiligten. Hierbei ist ersichtlich, dass die Aufgaben des Kommissionshandels und der Abwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
    …, das seine Aufgaben erfüllen kann (§ 321 IV HGB i.V.m. § 317 IV HGB). 11 Neben diesen Vorschriften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …zumeist um Abteilungsleiter aus den Bereichen Rechnungswesen, Con- trolling und Interne Revision. 590 Es entspricht dem Geist des SOA, primär die… …insgesamt an Attraktivität eingebüßt hätte.616 Kritisiert wird vor allem, dass sich die Aufgaben stark in Richtung Prüfung der Compli- ance, d. h. der…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück