INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (94)
  • eJournal-Artikel (31)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF cobit control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Revision Meldewesen Risikomanagement Datenanalyse öffentliche Verwaltung Risk Standards IT IPPF Framework Interne

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …folgende Vorgaben für die Beurteilung von Prüfungsfeststellungen fixiert: Die Interne Revision hat risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit… …das Ergebnis angenommen werden kann. Für die Interne Revision (IR) von Kreditinstituten ist Prüfen und Beurteilen spätestens seit Veröffentlichung der… …Aufsichtsorgan unverzüglich durch die Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen. (BT 2.4, Tz 6) Die Interne Revision hat damit folgende Mindestanforderungen bei der… …Tätigkeit der Internen Revision mit einem hohen Maß an Verbindlichkeit. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) überführt die Aktualisierungen… …Interne Revision unter Risiko versteht und dass eine ordinale Abstufung der Risiken vorgenommen werden muss. 13 Bei der Definition des Risikoausmaßes in den… …Risikomanagements zugrunde legen, ist diese zuvor auf die Eignung für Aufgaben und Ziele der Revision zu überprüfen und ggf. zu ergänzen. So ist z. B. zu prüfen, ob… …reine Sachverhaltsdarstellung samt einer Risikobeschreibung nicht ausreicht. Vielmehr muss die Interne Revision eine Wertung der Prüfungsergebnisse… …der Geprüften verwendet wird. Dies kann bei der Schlussbesprechung eines Prüfungsberichtes dazu führen, dass die Interne Revision auf starke Widerstände… …werden, wenn Schemata des Risikomanagements einfach übernommen werden. Insofern sollte die Interne Revision sorgfältig prüfen und eigenständig entscheiden… …Auflagen · ZIR 3/09 · 131 MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen und Beurteilung der Prüfungsergebnisse durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand

    Astrid Adler, Holger Semsroth
    …312 Die Interne Revision im Mittelstand 4.4 Quality Assessment am praktischen Beispiel Mittelstand 4.4.1 Vorbemerkung Es gibt keine eindeutigen… …Definitionen für Revisionen im Mittelstand. Wir haben uns daher die Definition des AK Mittelstand des Deutschen Instituts für Interne Revision zu eigen gemacht… …Anbieters erfolgen, sondern nach den Faktoren des DIIR qualifiziert und beim DIIR registriert, 1) Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Standard Nr… …Revisionsabteilung hat, auch unter Be- rücksichtigung der Meinung der Unternehmensleitung, unabhängig zu be- werten. 4) Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …Uhr 316 Die Interne Revision im Mittelstand Vorbereitung Die Vorbereitung auf der Seite des Geprüften ist im Wesentlichen von der… …Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München, ZIR 6/2007, S. 254. DIIR_Forum_7.indd 317 22.07.2008 10:42:21 Uhr 318 Die Interne Revision im… …das reine fachliche Revisions- wissen als auch die so genannten Soft Skills. 7) Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Standard Nr. 3, (2002)… …. 8) Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Standard Nr. 3, (2002). DIIR_Forum_7.indd 318 22.07.2008 10:42:21 Uhr 319 Quality Assessment… …Die Interne Revision im Mittelstand Kritischer wird es, wenn Qualitätsvorgaben von dieser geprüften Revisions- abteilung im gegeben Kontext nicht… …und Unternehmen betrachtet, in der die Revision aus max. 8–10 Mitarbeitern besteht und in der die Revisionstä- tigkeit nicht durch Spezialistentum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …. Aufgrund der Komplexität und der Viel- zahl möglicher Aufgaben gebiete kann die Interne Revision diesen Anforde- rungen nur dann gerecht werden, wenn sie… …225 3 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen 3.1 Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne… …Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen als ein wesentliches Instrument herangezogen und beeinflussen insofern u. a. die Höhe der… …institutsspezifischen Refinanzierungskosten. 3.1.2 IFRS-Anforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten Neben den Funktionen bzw. Bereichen… …Revision von Kreditin- stituten von der Anwendung der internationalen Rechnungslegungsstandards betroffen. Die Interne Revision stellt gemäß IDW PS 321 eine… …wird. Sie unterstützt das (Mutter-) Unternehmen bei der Erreichung seiner unter- nehmerischen Ziele. Nach den MaRisk ist die Interne Revision bei… …Managementprozesse. In Bezug auf die IFRS sollte sich die Interne Revision auf der Basis eines ri- sikoorientierten Prüfungsansatzes an einem system- und… …sowie der erforder- lichen Datenqualität durch die Interne Revision Prüfungen zu unterziehen (Operational Audit). Dabei handelt sich nicht um einmalige… …DIIR_Forum_7.indd 226 22.07.2008 10:42:05 Uhr 227 IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten Prüfungen der Internen Revision… …228 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen lidierten Abschlüsse nach IFRS aufzustellen, wobei die einzelnen Standards für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …22.07.2008 10:41:23 Uhr 66 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision an das Risikomanagement für Kreditinstitute (MaRisk).30)… …Interne Revision (MaIR) sowie die Mindestanforderungen an das Handels- geschäft (MaH) modernisiert und in den Mindestanforderungen an das Risi- komanagement… …Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision  Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kre- ditinstitute (MaH), Verlautbarung… …Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Modul Allgemeiner Teil (AT) der MaRisk AT 1 Vorbemerkung AT 2 Anwendungsbereich AT 3… …enthält die speziellen Anforderungen an das Interne Kontrollsystem (BT1) bzw. die besonderen Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision… …der Internen Revision BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation BT 2.1 Aufgaben der Internen Revi- sion BTO 1 Kreditgeschäft BT 2.2… …Grundstze für die Interne Revision BTO 2 Handelsgeschäft BT 2.3 Prüfungsplanung und -durchführung BTR Anforderungen an die Risikos- teuerungs- und… …72 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision Das Institut hat bei der Erstellung der Liquiditätsübersicht auch regelmä- ßig… …Arbeitskreises Han- del und Investmentbanking: Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kredit- instituten: Was ist zu tun? In: Zeitschrift für Interne Revision… …(2007), S. 76–79. DIIR_Forum_7.indd 73 22.07.2008 10:41:25 Uhr 74 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision einmal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft

    Wilhelm Bender
    …11 1 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …zwischen absolutem Geltungsanspruch und seiner Relativierung Welche Erwartungen an die Zukunft knüpfen sich an Corporate Governance und Interne Revision… …10:41:12 Uhr 12 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision weltweit verzweigten Aktivitäten multinationale und einheitliche… …funktionieren kann. DIIR_Forum_7.indd 12 22.07.2008 10:41:12 Uhr 13 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft 1.1.2… …10:41:12 Uhr 14 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision 1.1.3 Normativer Anspruch der Ethik wird in der Globalisierung… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Globalisierung – auch ein Kommunikationsspiel von Werte-Welten Bisher haben wir von… …und Richtlinien an die Interne Revision 1.1.4 Folgerungen für die Organisation: ethische Aufstellung des eigenen Handlungsraums So lässt sich… …Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Dabei sollen nicht die Hochglanzbroschüren im Vordergrund stehen, sondern die… …an die Interne Revision – der andere muss die vollen fünf Jahre absitzen. Entscheiden sich beide zu schweigen, bleiben nur Indizienbeweise, die aber… …. DIIR_Forum_7.indd 18 22.07.2008 10:41:13 Uhr 19 Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die Zukunft Engländer und Amerikaner haben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Aufgaben). Erfahrungsgemäß liegt die Bandbreite der verfügbaren MAT je Prüfer zwischen 160 und 200 Tagen. In den Mindestanforderungen an die interne Revision… …Prüfungsansatz KontrollenOrganisatorischeSicherungsmaßnahmen Interne Revision Prozessintegrierte Überwachungsmaßnahmen Internes Kontroll- bzw… …prozess- unabhängigen Überwachungsinstanz „Interne Revision“ zu berichten (Tz 47 der MaIR). 1.3 Rechtsformspezifische Anforderungen Die MaIR sind so… …gesetzlicher Mindestrhyth- mus aus den Mindestanforderungen an die interne Revision: � Prüfungsobjekt mit besonderen Risiken: 1 Jahr � Prüfungsobjekt ohne… …problematischer kann sich der umgekehrte Fall gestalten. Wenn interne Reaktionsmöglichkeiten der Revision hier nicht mehr dazu führen können, die gesetzlichen… …. Wesentliche Anpassungen der Prüfungsplanung sind gemäß Mindestanforderungen an die interne Revision ohnehin von der Geschäftsleitung zu genehmigen. 5… …105 III. Risikoorientierter Prüfungsansatz Einleitung Die Aufgaben der Innenrevision sind allumfassend und zunehmend kom- plexer. Vom internen… …prozessun- abhängige Überwachungsinstanz in das vom Gesetzgeber geforderte interne Kontroll- und Überwachungssystem eingebunden ist. 106 Risikoorientierter… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) vom 17.01.2000 hat das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) den Kreditinstituten den… …wesentlichen Risiken der Planungseinheit � welche Qualität hat das „Interne Kontrollsystem“ � bestehen angemessene Interne Kontrollen und ggfs. ein wirksames…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …originären Aufgaben und Tätigkei ten sind die Interne Revision und der Abschlussprüfer jedoch mit der Aufdeckung von Bilanzmanipulation befasst. Der… …Arbeitshilfen · ZIR 5/09 · 237 Dolose Handlungen in der Rechnungslegung Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer Von… …. Verhinderung ein wichtiges Betätigungsfeld für Aufsichtsgremien, Interne Revision, Abschlussprüfer und andere Akteure der Corporate Governance. Schon seit es… …Unterschied liegt da rin, dass die Interne Revision vom gesetzlichen Vertreter beauftragt wird, als prozessunabhängige Institution das Funktionieren des… …. Generalnorm des § 264 Abs. 2 S. 1 HGB, bzw. korrespondierend z. B. IAS 1.7. Die Interne Revision prüft nicht nur mit „kritischer Grundhaltung“. 238 · ZIR 5/09 ·… …wird diesbezüglich eine durch die Einschätzung des Abschlussprüfers widerlegbare Vermutung aufgestellt. 20 Sofern die Interne Revision einen… …risikoorientierten Prüfungsansatz anwendet, sollte dies auch für die Interne Revision gelten. 21 Vergleiche z. B. die spektakulären Betrugsfälle von Enron, Xerox oder… …Comroad. löse ausgewiesen wurden als tatsächlich realisiert waren 21 . Bei Anwendung eines risikoorientierten Prüfungsansatzes sollte die Interne Revision… …. Direkte Anfragen bei Kreditinstituten durch die Interne Revision, Einholung von Bankbestätigungen. Prüfung von Kontoauszügen, Nachverfolgung von… …des Unternehmens. Die Öffentlichkeit erwartet zu Recht, dass die Unternehmensleitung, die Aufsichtsorgane, die Interne Revision und der Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …September bis Dezember 2008 durchgeführt und richtete sich in erster Linie an Führungskräfte aus den Bereichen Interne Revision, Risikomanagement, Com pliance… …Unternehmenseinheit ist Ihre IKS-Abteilung derzeit zugeordnet? Welche Zuordnung wäre Ihrer Einschätzung nach am besten geeignet? Finanzen Interne Revision Direkt der… …Best Practice · ZIR 3/09 · 119 Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument? Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche… …Vergangenheit haben gezeigt, dass bestehende Interne Kontrollsysteme nicht in ausreichendem Maße in der Lage sind, Missbrauchs- und Schadenshandlungen in den… …Sicherungsaktivitäten auf die Schlüsselrisiken des Unternehmens. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird das Interne Kontrollsystem, das den regulatorischen Anforderun… …Ergebnisse einer aktuellen Studie des Münchener Beratungsunternehmens Cirquent. Zielsetzung der Befragung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne… …Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument?“ entwickelt. Zielsetzung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne Kontrollsystem in… …aufgrund ihres inhaltlichen Bezugs am besten geeignet, das IKS zu verantworten. 120 · ZIR 3/09 · Best Practice Das Interne Kontrollsystem Deckt das IKS in… …0 % 50 % 100 % Das Interne Kontrollsystem betrifft mehr als nur die reine Finanz berichterstattung Die gesetzlichen Anforderungen gemäß BilMoG zielen… …sich das Interne Kontrollsystem nicht nur auf die Finanzberichterstattung beschränken, sondern muss sich auch mit finanziellen Risiken in vorgelagerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …DIIR_Forum_7.indd 283 22.07.2008 10:42:16 Uhr 284 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Konten, 210 Millionen tägliche Zahlungen… …geschützt ist. DIIR_Forum_7.indd 285 22.07.2008 10:42:16 Uhr 286 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Cards Framework –… …. Wichtig ist hierbei eine klare Trennung zu fachseitigen Aufgaben, da die Revision nicht quali- tätssichernde Maßnahmen der Fachseite ersetzen kann und darf… …. DIIR_Forum_7.indd 287 22.07.2008 10:42:16 Uhr 288 Die Interne Revision bei Kreditinstituten und bei Versicherungen Bzgl. der regelmäßigen Prüfungsansätze… …e Belegerfassungs- Datenträgerkonvertierungssysteme für SEPA Mit den o.a. Ansätzen bzw. Schritten zu SEPA ist eine Interne Revision hin- reichend… …(„Abschneiden alter Zöpfe“), Altsysteme abzulösen und/oder Ver- arbeitungsplattformen zu konsolidieren. Auswirkungen auf die Revision Aus unserer Sicht ist die… …absolut empfehlenswert. Grundsätzlich sind wir auch der Meinung, dass Projektbegleitungen als sol- che die Akzeptanz der Revision im Unternehmen fördern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …329 5 Die Interne Revision im IT-Bereich 5.1 Nutzen der IT-Revision Motivation Wenn man sich an derzeit gängigen Seminarangeboten oder… …. DIIR_Forum_7.indd 329 22.07.2008 10:42:22 Uhr 330 Die Interne Revision im IT-Bereich Die beiden DIIR IT-Revisionsarbeitskreise treffen sich jeweils viermal… …Interne Revision”. Warum eine IT-Revision? Wenn man sich die Frage stellt, warum Unternehmen eine IT-Revision be- nötigen, bietet sich als eine Antwort… …10:42:22 Uhr 332 Die Interne Revision im IT-Bereich Unabhängig von der jeweiligen Organisationsstruktur ist die auf die Gesamt- zahl der Mitarbeiter… …333 22.07.2008 10:42:23 Uhr 334 Die Interne Revision im IT-Bereich Über die ebenfalls häufig in Anspruch genommene punktuelle Unterstützung von… …10:42:24 Uhr 336 Die Interne Revision im IT-Bereich Eine hohe Zahl von Prüfungen pro Revisor und Jahr („Ausreißer-Maximum“: 20) deutet demgegenüber auf… …22.07.2008 10:42:24 Uhr 338 Die Interne Revision im IT-Bereich ohne gleichzeitig die Aus- und Weiterbildung aller Revisoren vernachlässigen zu dürfen… …schriftlichen Ma- nagement Lehrgängen orientiert, scheint die Revision der Informations- und Kommunikationstechnik eines Unternehmens kein besonders schwieriges… …demzufolge der Revisor besonders widmen soll. Die im Arbeitskreis IT-Revision des Deutschen Institutes für Interne Revi- sion (DIIR) organisierten… …Control Organisation) organisiert. Speziell für IT-Revisoren in Deutschland interessant sind die zwei Arbeitskreise „IT-Revision“ und „IT- Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück