INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (255)
  • eJournal-Artikel (53)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Banken Arbeitsanweisungen marisk Management Aufgaben Interne Revision Standards Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 9 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIX EU-ProspV Verzeichnis bestimmter Kategorien von Emittenten

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …(start-up companies) sowie Schifffahrtsgesellschaften (shipping companies).1 2 Grundsätzlich sind die Informationsbestandteile nach Art. 4 ff. EU-ProspV i.V… …mationsbedürfnisses des Publikums durchbricht Anh. XIX diesen Grundsatz. Nach Art. 23 Abs. 1 Unterabs. 2 EU-ProspV kann die Liste auf einen entspre- chenden, an die… …EU-ProspV, vgl. ausführlich die Komm. ebd. 2 Vgl. dazu auch Schlitt/Schäfer, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/Verk- ProspG, EU-ProspV Anh. XIX Rn. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel gem. §§ 32 ff. BörsG

    Dr. Timo Holzborn
    …durch die Geschäfts- führung, soweit nicht in § 37 oder in anderen Gesetzen etwas anderes be- stimmt ist. (2) Die Zulassung ist vom Emittenten der… …Unternehmen im Sinne des Satzes 1 ist und die Voraussetzungen des Satzes 2 erfüllt, kann den Antrag allein stellen. (3) Wertpapiere sind zuzulassen, wenn 1… …Schutz des Publikums und für einen ordnungsgemäßen Börsenhandel nach § 34 erlassen worden sind, und 2. ein nach den Vorschriften des… …veröffentlicht worden ist, soweit nicht nach § 1 Absatz 2 oder § 4 Absatz 2 des Wertpapierprospektgesetzes von der Ver- öffentlichung eines Prospekts abgesehen… …fern es sich nicht um staatliche Schuldverschreibungen gem. § 37 BörsG handelt oder in anderen Gesetzen etwas anderes bestimmt ist. 2 Noch der… …de§=ov&mod=Kapitalmarktrecht&type=artikelgesetze&c=3&q=FRUG&d=Referen- tenentwurf.pdf (15. 04. 2014). 2 Abrufbar unter http://www.gesmat.bundesgerichtshof.de/gesetzesmaterialien/16_wp/ frug/stellung_bw_wpb_refe.pdf (15… …Verwaltungsakt und Voraussetzung für die Einführung von Wertpapieren.7 5Abs. 2 entspricht §§ 30 Abs. 2, 51 Abs. 1 Nr. 2 BörsG a. F. Der Zulassungsan- trag selbst… …. Sofern der Emittent ein Institut oder Unternehmen i. S. d. Satz 1 ist und den Nachweis gemäß Satz 2 führt, ist es allein antragsberechtigt. 7 Abs. 3… …Anforderungen zum Schutz des Publikums und denjenigen eines ordnungsgemäßen Han- dels bestehenden Vorschriften entsprechen. 8 Nach Abs. 3 Ziff. 2 ist weitere… …Voraussetzung die vor Antrag auf Zulassung erfolgte Veröffentlichung eines den Vorgaben der Ziff. 2 entsprechenden Prospekts, der entweder gebilligt oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …Rahmen von CRD II 2 . Über die europäische Umset- zung der sogenannten Basel III-Regularien über die CRR 3 und CRD IV ergeben sich weitere Änderungen im… …Arbeitstitel der bestehenden Bankenrichtlinie (2006/48/EG) sowie der Kapitalad- äquanzrichtlinie (2006/49/EG). 2 CRD II: beinhaltet die Leitlinie zur… …zur Änderung der Verordnung (EU) Nr.`646/2012 222 2 Bildung von Kreditnehmereinheiten nach den neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben Modifikationen… …korrek- ten Umsetzung aktueller aufsichtsrechtlicher Entwicklungen. 2 Bildung von Kreditnehmereinheiten nach den neuen aufsichtsrechtlichen… …Kreditnehmereinheit für die Erfordernisse des §`18 KWG in §`19 Abs.`3 KWG-E. 2 Die folgende Abbildung gibt einen kurzen Überblick über die künftig unter-… …. 02. 2011, Frankfurt am Main, S.`37 2 Vgl. Bundesministerium für Finanzen – Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages/ CRD IV-Umsetzungsgesetz… …. 2013 224 2 Bildung von Kreditnehmereinheiten nach den neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben Abb.¬1 Unterschiedliche Kreditnehmereinheiten… …und Kapitalrechtsanteilen) zu erbringen. Für Millio- nenkredite im Sinne des §`19 Absatz 2 KWG-E ist diese Widerlegungsmöglichkeit nicht gegeben. Zudem… …nach §`19 Absatz 2 und 3 KWG-E nicht gelten, wobei die Begriffsbestimmung nach §`21 KWG bezüg- lich der Kredite an öffentliche Stellen für Organkredite… …darstellen. 2 Die Berücksichtigung wirtschaftlicher Abhängigkeiten hat zukünftig im Rahmen der Großkreditvorgaben gem. Artikel 4 Absatz 39 CRR sowie gemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Herausforderungen. Durch die nachfolgenden Aspekte werden oft- mals Projekte in den einzelnen Instituten angestoßen: 2 Tab.¬1 Kriterien für die Aufnahme von… …Revision/Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S.`21. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch… …Kenntnisse im Bereich des Pro- jektmanagements benötigen. Die empirische Umfrage eines Beratungsunternehmens 2 hat im Rahmen ei- ner Studie zum Thema… …, S.`15. 2 Firma agens Consulting GmbH in Ellerau. 3 Vgl. Wesel P.: agens Audit Newsletter – 2011 – Ausgabe 1/6, Ellerau 2011, S.`16. 4 Vgl. Becker A… …J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S.`22. 2 Aufgabe der projektbegleitenden Prüfung/Projektrevision 89 ten im Jahr 2008 veröffentlicht. Der Standard… …vor. 1 Im September 2010 wurde darüber hi- naus vom DIIR ein Leitfaden zur Prüfung von Projekten veröffentlicht. 2 Dieser gibt für die Prüfungen von… …tuelle Beispiele aus der Umsetzungspraxis im Kreditgeschäft. 2 Aufgabe der projektbegleitenden Prüfung/Projektrevision Die zentrale Aufgabe der… …dard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze unter www.diir.de/Fachwis- sen/Standards, Frankfurt 2008, S.`1`ff.. 2 Vgl. Deutsches… …2011, S.`23. 90 2 Aufgabe der projektbegleitenden Prüfung/Projektrevision Vermeidung von Interessenskonflikten bei wesentlichen Projekten tätig zu… …können folgende Kriterien ausschlaggebend sein: 2 Tab.¬3 Kriterien für Projektbegleitungen im Kreditgeschäft 3 Kriterium Erläuterung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 6 Basisprospekt

    Elke Glismann
    …Optionsscheine jeglicher Art, die im Rah- men eines Angebotsprogramms ausgegeben werden; 2. Nichtdividendenwerte, die dauernd oder wiederholt von CRR-Kreditin-… …rangig zur Rückzahlung des Kapitals und der aufgelaufenen Zinsen bestimmt sind. (2) Die Angaben des Basisprospekts sind erforderlichenfalls durch… …. § 8 Abs. 1 Satz 1 und 2 ist in den in Satz 1 genannten Fällen ent- sprechend anzuwenden. Die endgültigen Bedingungen des Angebots be- dürfen nicht der… …Unterzeichnung. WpPG § 6 Basisprospekt 226 Glismann Inhalt Rn. Rn. I. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Anwendbarkeit des § 6 WpPG. 2 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . 7 2. Nichtdividendenwerte gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 WpPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 III. Inhalt eines Basisprospekts gemäß § 6 WpPG, Art… …. . . . . . . . . . . . . . 11 b) Angaben zu den Wert- papieren . . . . . . . . . . . . . . . . 12 c) Sonstige Angaben . . . . . . . . 13 2. Anzuwendende Schemata bzw. Module… …Bedin- gungen gemäß Art. 26 EU- ProspV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 V. Zusammenfassung gemäß Art. 25 Abs. 1 Ziff. 2. in Ver- bindung mit… …. Aufmachung der endgültigen Bedingungen gemäß Art. 26 Abs. 4 und 5 EU-ProspV . . . . . . 19 IX. Nachtragspflicht gemäß § 6 Abs. 2 WpPG… …Nutzungsmöglichkeit von Basisprospekten für Emittenten eingeschränkt ist und nicht für alle Wertpapierarten zur Ver- fügung steht. Der neue Art. 2 a EU-ProspV führt… …insbesondere in Art. 2 a, Art. 22, Art. 24 und Art. 26 der EU-ProspV enthalten. Art. 22 EU-ProspV regelt die in einen Basispros- pekt aufzunehmenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Fall Zollkriminalamt

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Zollfahndungsämter mit stationärer bzw. mobiler Technik, die von der Firma des Klienten bezogen wurde.420 ___________________ 415 Vgl. ZKA (2003), S. 2 und 20… …Telekommunikations- und Fernmeldeüberwa- chung, zuständig. Er ist verheiratet und hat keine Kinder. Er war der unmittelbare Vorgesetzte des Agenten 2. Im Verlauf des… …gegen ihn gerichteten Ermittlungsver- fahrens wurde er vom Dienst suspendiert.422 Agent 2, geb. 1966, wurde am 1.11.1982 Zollanwärter im mittleren… …, beschränkt sich die Analyse ausschließlich auf die Agenten 1 und 2. 422 Vgl. Staatsanwaltschaft Köln (1999), o. S. 423 Vgl. Landgericht Köln (2001), o. S… …getreten.427 Der leitende Angestellte (Klient 2) wurde 1946 geboren und hatte bereits während seiner Schulzeit ein besonderes Interesse für… …arbeitete bis zum Jahr 2000 ebenfalls für die Firma des Klien- ten 1. Klient 2 war strafrechtlich ebenfalls noch nicht in Erscheinung getreten.428 Die Firma… …der Klienten 1 und 2 entwickelte Fernmeldeüberwachungsanlagen, die von staatlichen Sicherheitsdiensten zum Abhören von Telefongesprächen benötigt… …Strafverfolgungsbehörden 137 Die Strafverfolgungsbehörden ermittelten aus den Dokumenten der Buchhaltung der Firma der Klienten 1 und 2, dass 1991 bis 1998 Umsatzerlöse… …Nordrhein-Westfalen benachrichtigten. Die Ermittlungsbeamten des LKA führten eine Zeugenbefragung ___________________ 430 2 DM entsprechen rund 1 Euro. 431 Vgl… …: Gesellschafter/Geschäfts-führer Hersteller von elektronischen Geräten Agent (1): Bereichsleiter der Fernmelde überwachung bei dem ZKA Klient (2) Leitender Angestellter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …IIA-Zertifizierungen In den Monaten März und April 2014 haben insgesamt 96 Kandidaten am CIA- Examen, 3 Kandidaten am CCSA-Examen, 2 Kandidaten am CRMA-Examen sowie 1… …Kandidat am CGAP-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 28 neue CIAs, 2 CCSAs und 2 CRMAs zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende… …– Internes Kontrollsystem – Kreditrisikosteuerung – Spezielle Geschäftsbereiche Herausgegeben von Axel Becker und Arno Kastner 2., neu bearbeitete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 13 Billigung des Prospekts

    Dr. Thomas Preuße
    …einer Prüfung der Kohä- renz und Verständlichkeit der vorgelegten Informationen. (2) Die Bundesanstalt teilt dem Anbieter oder dem… …unvollständig ist oder es ergänzender Informationen bedarf, so gelten die in Absatz 2 ge- nannten Fristen erst ab dem Zeitpunkt, an dem diese Informationen einge-… …. . . . . . . . . . . . 4 III. Billigungsverfahren/-voraus- setzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. Zuständige Behörde . . . . . . . . 6 2. Einleitung des… …Börsenhandel (§ 32 Abs. 3 Nr. 2 BörsG) Verwendung, andererseits für die Er- füllung der Prospektpflicht bei öffentlichen Angeboten (§ 3 Abs. 1 Satz 1 WpPG).4 2… …früheren Praxis der Prospektbilli- 1 Vgl. näher: von Kopp-Colomb, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/Verk- ProspG, § 13, Rn. 2. 2 Zum Verfahren vgl… …. auch § 21 WpPG. 3 Vgl. Änderung von Art. 13 Abs. 2, Art. 14 Abs. 1 und Art. 18 Abs. 3 EU-ProspRL (RL 2003/71/EG) durch die RL 2010/73/EU. 4 Vgl. RegBegr… …, § 14 Rn. 2 ff. 8 Vgl. Ritz/Voß, in: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 13, Rn. 46. Billigung und Veröffentlichung des Prospekts § 13 WpPG Preuße 1103… …, in der die „Billigung“ in Art. 2 Abs. 1 lit. q) zunächst als eine „positive Handlung bei Abschluss der Vollständigkeitsprüfung des Pros- pekts“… …definiert ist. Des Weiteren bestimmt Art. 13 Abs. 2 Unterabs. 2 der EU-ProspRL ausdrücklich, dass es nicht als Billigung gilt, wenn innerhalb der gesetzlichen… …Behörde 6Gem. § 13 Abs. 1 Satz 2, § 2 Nr. 17 WpPG entscheidet die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin) über die Billigung eines Prospekts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 33 Einbeziehung von Wertpapieren in den regulierten Markt

    Dr. Timo Holzborn
    …Stellen in dem jeweiligen Staat gewährleistet ist, zugelassen sind und 2. keine Umstände bekannt sind, die bei Einbeziehung der Wertpapiere zu einer… …Übervorteilung des Publikums oder einer Schädigung erheblicher allgemeiner Interessen führen. (2) Die näheren Bestimmungen über die Einbeziehung von Wertpapieren… …Marktbedürfnis durch die Ge- schäftsführung nur anhand der Negativmerkmale des Abs. 1 Ziff. 2 beurteilt werden. Soweit ersichtlich finden sich in den einzelnen… …Zulassungsvoraussetzungen bereits erfüllt haben. 4Gleiches gilt gemäß Ziff. 2 im Ergebnis für Wertpapiere, die bereits in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder des EWR zum… …diesen Staaten Recht und Praxis allzuweit auseinderfallen. Allerdings wird dieses Risiko durch Ziff. 2 minimiert, da – selbst wenn die Voraussetzung gem… …von 2 Vgl. Begr. RegE, BT-Drucks. 16/4028, S. 101. 3 So Groß, KapMR, § 33 BörsG Rn. 2. 4 Anders Schwark, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 33 BörsG Rn. 11… …beeinträchtigt werden dürfen. 6 Abs. 2 schließlich sieht vor, dass die Börsenordnungen nähere Bestimmun- gen über Einbeziehung und die darauf folgenden Pflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 6 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für Aktien

    Dr. Isabel Rauch
    …Angaben für die Wertpapierbe- schreibung für Aktien werden gemäß dem in Anhang III festgelegten Schema zusammengestellt. (2) Das Schema gilt für Aktien und… …given in accor- dance with the schedule set out in Annex III. 2. The schedule shall apply to shares and other transferable securities equiva- lent to… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Gleichzustellende Wertpapiere. . 2 III. Schuldtitel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 I. Aktien 1 Gem. Erwägungsgrund 10 der EU-ProspV… …für die Wertpapierbeschreibung für Aktien auf wandelbare und umtauschbare Schuldtitel erstreckt. II. Gleichzustellende Wertpapiere 2 Laut Abs. 2… …fremdkapitalähnlich ausgestaltet.7 1 Kümpel, BankKapMR, Rn. 9.232. 2 BGH v. 05.10.1992 – II ZR 172/9 – NJW 1993, 57, 59; Gündel/Hirdes, BC 2005, 205, 206; Kümpel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück