INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Revision Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit Standards Unternehmen Arbeitskreis Management Datenanalyse Risk Banken Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …wirksames Internes Kontrollsystem zur Früherkennung von wesentlichen Bankrisiken vorzuhalten. Im Rahmen der aktuell vorgestellten Novellen zum KWG und zu den… …Defence- Modell findet sich inzwischen auch in der Novelle des KWG und den MaRisk wieder und wird im white paper des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht… …KWG), deren Erledigungsstand in der Regel von der Internen Revision, häufig aber auch durch die Compliance-Funktion, nachgehalten werden. Konflikte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …, die Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen nach § 25a KWG, die durch die sog. Min- destanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)… …: Entsprechend § 25a Abs. 1 KWG muss jedes Kreditinstitut über eine ordnungsge- mäße Geschäftsorganisation verfügen, die die Einhaltung der von den Instituten zu… …beachtenden gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet. § 25a KWG wird durch die Verlautbarung der Bankenaufsicht, die sog. MaRisk konkretisiert. Die MaRisk sind… …. 5 Satz 1–3 und 5 KWG. Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften 137 3. Grundsätze der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …konkretisiert. Auf der Grundlage von § 25a Kreditwesengesetz (KWG) gibt die BaFin mit dem Rundschreiben 10/2012 am 14.12.2012 Mindestanforderungen für das… …Vorstandes zur Einrichtung der genannten Syste- me.33 Eine solche Pflicht ergibt sich vielmehr aus Spezialgesetzen (etwa § 25a KWG, konkretisiert durch die… …wirksamen Risikomanagementsystems ergibt sich aus § 25a KWG als Bestandteil einer ord- nungsgemäßen Unternehmensorganisation. Konkretisiert werden die… …zur Kontrolle der Mitglieder von Mitgliedern von Verwaltungs- und Auf- sichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. Der Prüfungsausschuss einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …Kreditwesengesetz (KWG), Zu- lassung erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Vgl. zu den Vorgaben für Aufsichtsräte Langenbucher… …. Die Zulas- ___________________ 32 § 32 Abs. 1 Nr. 5 KWG; RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v. 30.6.2006, Art. 7. 33 Vgl. RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v… …. 30.6.2006, Art. 22 Abs. 1 34 § 25a KWG 35 Vgl. RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v. 30.6.2006, Art. 9 Abs. 1. 36 Vgl. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich… …Internationalen Zahlungsausgleich (Unternehmensführung in Banken, 2006), S. 7; § 36 Abs. 3 KWG. 41 Vgl. RL 2006/48/EG, ABl. L 177 v. 30.6.2006, Abs. 1… …___________________ 47 Vgl. § 32, Abs. 1 Ziff. 5 KWG. 48 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 2.2. 49 BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts vom 6. 12. 2011 erfolgte die Einstufung von CeF als Finanzinstrument gemäß Kreditwesengesetz… …(§ 1 Abs. 11 KWG) und Wertpapierhandelsgesetz (§ 2 Abs. 2b WpHG). Somit sind grundsätzlich sämtliche Organisations-, Verhaltens- und Transparenz- Im… …Um den Organisationspflichten gemäß § 25a Abs. 1 KWG und § 33 WpHG adäquat nachkommen zu können, ist ein effektives Beschwerdemanagement unabdingbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …freiwillig eingerichtete Gremien) sind reguliert. Laut § 36 Abs. 3 KWG müssen diese nicht nur zuverlässig sein, auch müssen sie die erforderlichen Kenntnisse… …, S. 14. 31 Vgl. Schalkowski, H./Wendt, S. (Corporate-Governance-Strukturen, 2011), S. 17. 32 Vgl. § 36 Abs. 3 KWG; BaFin, Merkblatt zur Kontrolle… …der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichts- organen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …an den konkreten Be- dürfnissen des jeweiligen Instituts hin auszurichten. In § 111 Abs. 1 AktG, den §§ 24 Abs. 1 und 32 Abs. 1 KWG sowie in Artikel… …gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, Kap. I. 7 § 36 Abs. 3 KWG. Thomas Altenhain/Christel Gade 430 Grund hierfür ist die meist hinter der Größe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …„ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation“; § 44 KWG- Prüfungen; Aufgaben und Funktion der Internen Revision; strategisches und operatives Frühwarnsystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …KWG ist 7 . Dies unterstreicht die Bedeutung der Internen Revision. Literatur Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem DIIR-Forum Kreditinstitute am 6. 11. 2012 in Hannover. www.diir.de Loeper, Erich (2012): Verhandlungsstand CRD IV/CRR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten

    Stefan Kirmße
    …Aufsichtsrates bei der Strategieentwicklung in Kreditinstituten 857 wicklung zu treffen.6 Die MaRisk sind von allen Instituten im Sinne § 1 Abs. 1b KWG… …(Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute) sowie des § 53 Abs. 1 KWG (Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland) zu beach- ten. Daneben gelten sie…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück