INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Management Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung cobit Arbeitsanweisungen Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Risk Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Revision Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …Kreditinstituten sind jedoch besondere organisatorische Pflichten (§ 25a KWG) inklusive der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) einzuhal- ten… …Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, S. 8. 8 Vgl. zu einem ähnlichen Problemfeld und gleichgerichteter Argumentation Helfer, M. (Unternehmens-… …, GenG sowie die Sparkassengesetze der Länder) und an die Regelungen der Bankenaufsicht (KWG sowie z.B. MaRisk) zu denken.39 Für die konkrete Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Geschäftspolitik im Vermittlungsgeschäft aus Sicht des Aufsichtsorgans

    Friedrich Caspers
    …Grundlage des § 25a KWG Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Diese sind das zentrale Regelwerk der qualitati- ven Bankenaufsicht und bilden… …Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht v. 29.7.2009 mit Einführung des § 36 Abs. 3 Satz 1 KWG. 5 Vgl. Regierungskommission Deutscher… …Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Präambel. 6 Vgl. BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Vergütungsmodelle für Vorstände und Aufsichtsräte rechtskonform und praxistauglich gestalten

    Peter A. Doetsch
    …Abs. 5 Satz 8 KWG i.V.m. Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 KWG) vorzusehen. Bei sog. bedeutenden Instituten (Bilanzsumme > 40 Mrd. EUR) gelten hin- sichtlich der… …Vergütungssystem nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 KWG Teil des Risikomanagements der Bank ist. Um die gewünschte Steuerungswirkung zu erreichen, sollten die der… …mittelausstattung und Liquidität von Kreditinstituten kann zudem die BaFin nach § 45 Abs. 5 KWG die Auszahlung von nach dem 1.1.2011 entstandener variabler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der kreditwirtschaftliche Jahresabschluss – Aufbau, Inhalt und zentrale Bewertungsvorschriften

    Reinhold Hölscher, Nils Helms
    …Vorschriften RechKredV §§ 26 – 30 KWG Spezifische Vorschriften Abb. 1: Rechtliche Vorschriften für Kreditinstitute Je nach Rechtsform müssen die… …Finanzdienstleistungsinstitute) und den §§ 26 – 30 KWG. Abbildung 2 zeigt den Aufbau des speziell für Kreditinstitute geltenden Teils des Handelsge- setzbuchs. Die gesetzlichen… …___________________ 4 Vgl. § 264 Abs. 1 Satz 3 HGB in Verbindung mit § 26 Abs.1 Satz 1 KWG. 5 Vgl. IDW (WP-Handbuch, 2012), Tz. J31 in Verbindung mit § 340k Abs. 1… …. Bieg, H. (Bankbilanzierung, 2010), S. 346ff. 46 Vgl. § 1a KWG und Bieg, H. (Bankbilanzierung, 2010), S. 238ff. 47 Vgl. Bieg, H. (Bankbilanzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Das institutsbezogene Sicherungssystem des genossenschaftlichen Bankensektors

    Ralf Benna, Ralf Fischer
    …Prüfungsrechte gemäß § 44 Abs. 1 KWG zu. Die Verpflich- tung zur Aufstellung eines Geschäftsberichts und dessen Prüfung durch einen un- abhängigen… …Präven- tionsmanagement, – stellt einen maßgeblichen Baustein für die Erfüllung der Anforderungen des § 10c Abs. 2 KWG (Nullanrechnung gruppeninterner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …und WpHG, § 44 KWG) ist die IR in die Maßnahmenverfolgung involviert? Jahresabschluss 0–20 % 21–40 % 41–60 % 61–80 % 81–100 % X Depot/WpHG X § 44 KWG X…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Einsatzmöglichkeiten von Kreditderivaten durch Institute

    Dr. Joachim Hauser
    …bestandsgefährdende Risiken frühzeitig zu erkennen. Während die Vorgaben für Aktiengesellschaften eher rudimentä- rer Art sind, ist für Institute gemäß § 25a KWG ein… …; die Vorgaben des § 25a Abs. 1 KWG werden durch die von der BAFIN veröf- fentlichten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) konkretisiert… …gemäß den §§ 13-13a KWG, die Obergrenzen bei Kreditengagements vorsehen. Konzerne sind in aggregierter Form zu limitieren (vgl. GEHRMANN, VOLKER (2005a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …weiteren spezialgesetzlichen Normen (KWG, WpHG, Geldwäschegesetz) und Re- gelwerken (Emittentenleitfaden der BaFin, MaRisk, MiFID II, EBA Guidelines on… …International Governance u.a.).34 So wird z.B. seit 2005 mit § 25a Abs. 1 Nr. 1 KWG gesetzlich zwingend vorgeschrieben, dass jedes Institut im Sinne des § 1 Abs… …. 1 KWG „über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen muss, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …auch den § 26a KWG, die Vorschriften der Solvabilitätsverordnung zur Offen- legung von Risiken sowie die Ausführungen des DRS 20 zu beachten. Vor allem… …HGB sowie § 26 Abs. 1 Satz 1 KWG verpflichtet, in- nerhalb von drei Monaten nach Ende des Geschäftsjahres83 einen vollständigen Jahresabschluss für das… …84 Vgl. § 172 AktG. 85 Vgl. § 26 Abs. 1 KWG. 86 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K. (§ 289 Lagebericht, 2001), Tz. 51; Böcking, H.-J./Dutzi, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bankbetriebliche Kennzahlen – verdichtete Informationen für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Christian Kalhöfer
    …„Merkblatt zur Kontrolle von Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG“ von den Mitgliedern der Aufsichtsorga- ne, dass sie „ihren… …Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, S. 6. 2 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P./Eichenlaub, R. (Bilanzanalyse, 2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück