INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (7)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Interne Standards Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung marisk Kreditinstitute Funktionstrennung Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing Revision Banken

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Revision des Gerätemanagementsystems (GMS) im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …unterschiedlicher Gerätesysteme, die in allen Bereichen eines modernen Klinikums zur Anwendung kommen. Dies betrifft: Haustechnik 2 Medizintechnik… …Klinik synonym verwendet. 2 Diese Arbeit schließt den Bereich der Haustechnik aus, dieser rechtfertigt von Umfang und Inhalt eine eigene Abhandlung, ggf… …„Technische Lebenslauf“ wird üblicherweise in sieben Phasen untergliedert: 1. Bedarfsfestlegung/Strategische Investitionsplanung 2. Auswahl sowie technische und… …finanziert wird. Derartige Geräte sind in der Regel in einem Ge- rätemanagement nicht erfaßt und deshalb seiner Steuerungswirkung entzogen. 2. Revision eines… …Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn Authorized Channel Partner Softwarelösungen zur Datenanalyse Level 2 ACL-Einstieg Level 3 ACL-Spezialist VERTRIEB · BERATUNG ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …die Abbildung unterschiedlicher Branchenanforderungen. 2. Segmente Das Qualifikationsmodell dokumentiert die Qualifikationsansprüche an einen Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …(ISBN 978-3-8349-6588- 2). (Prüfungsmethoden; wertproportionale Stichprobenverfahren; Dollar-Unit-Sampling; Grundlagen der Statistik für da s MUS… …Kontrollsystem; COSO II; Vergleich der Bezugsrahmen) Moosmayer, Klaus: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Aufl., München 2012 (ISBN 978-3-406-6282… …eufassung von § 31b Satz 2 AO; Indikatoren für geldwäscherelevante Vorgänge; Auswirkungen auf die Mitteilungspraxis) Genossenschaftsprüfung Beuthien, Volker… …Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Kaufmann, Michael; Tebben, Tobias: Die Prüfung kommunaler Unternehmen gemäß § 53 Abs. 1 HGrG, 2. Aufl., Düsseldorf 2012 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3…
  • Neufassung der MaComp veröffentlicht

    …veröffentlicht. Neu ist ein Modul AT 8.2 zur Aufzeichnungspflicht gem. § 14 Abs. 2 Nr. 5 WpDVerOV. Das Modul konkretisiert die Aufzeichnungspflicht des § 14 Abs. 2… …Zuwendungen im Sinne von § 31d Abs. 2 WpHG in einem Zuwendungsverzeichnis zu erfassen. Ergänzend haben die betroffenen Unternehmen mit Hilfe eines…
  • Mitarbeiter- und Beschwerderegister: BaFin stellt Testdatenbank zur Verfügung

    …. Beschwerden) gegenüber der BaFin anzuzeigen. Die BaFin stellt dafür ein elektronisches Anzeigeverfahren über das MVP Portal zur Verfügung. Bereits seit dem 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …wollen. Auch soll mehr Expertise hinsicht- lich dieser komplexen Sachverhalte geschaffen werden (Punkte 2, 3, 4 und 6). Besondere Aufmerksamkeit… …Organizational Psychology, Vol. 83, No. 2, 371–394. G20 (2010). Agenda for Action on Combating Corruption, Promoting Market Integrity, and Sup- porting a Clean… …Quarter- ly, Vol. 54, No. 2, 344-346. United Nations (2004). United Nations Convention Against Corruption. New York. URL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …Korruptionsmessung 16 2. Korruption In Studien zu Korruption ist die allererste Aufgabe die Definition von Korruption. Dies ist allerdings schwieriger, als es… …: TI 2012, eigene earbeitung Tabelle 1: Quellen des CPI 2011 Einige Ergebnisse werden in Tabelle 2 gezeigt. Intuitiv sind die Daten nachvoll-… …schlechte Werte weisen im aktuellen CPI Nordkorea und Somalia auf (vgl. Tabelle 2). Bei den meisten Fällen ist die Standardabweichung relativ gering, wie… …abweichung Min. Max. Umfang 90 % Vertrauens- intervall 1 Neuseeland 9,5 9 0,05 9,7 - 9,1 9,4 - 9,5 2 Dänemark 9,4 8 0,05 9,5 - 9,1 9,3 -… …9,5 2 Finnland 9,4 8 0,07 9,8 - 9,1 9,3 - 9,5 14 Deutschland 8,0 10 0,18 9,1 - 7,1 7,8 - 8,4 50 Seychellen 4,8 3 0,97 7,1 - 3,0… …3,5 - 6,2 182 Nordkorea 1,0 3 0,24 1,4 - 0,4 0,7 - 1,3 182 Somalia 1,0 4 0,23 1,5 - 0,4 0,6 - 1,4 Quelle: CPI 2011 Tabelle 2: CPI… …to collect the general public’s views and experience of corruption” (GCB 2010: 2). Zusammen mit Gallup Inter- national und dem Korruptionsforscher… …Rangliste Land Rang Score Rang Score (Anteil der Befragten in Prozent, die Bestechungsgelder gezahlt haben) Chile 1 7.2 9 21 -8 Uruguay 2 7.0 1… …3 +1 Costa Rica 3 4.8 2 4 +1 Brazil 4 3.8 2 4 +2 El Salvador 5 3.4 15 31 -10 Colombia 6 3.4 11 24 -5 Peru 6 3.4 10 22 -4 Panama 8 3.3 2 4 +6… …1 5,2 9 21 8 15,8 Uruguay 2 7,3 1 3 1 4,3 Panama 3 9,4 2 4 1 5,4 Costa Rica 4 10,1 2 4 2 6,1 Colombia 5 10,4 11 24 6 13,6 El Salvador 6 11,4 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …Beste- chungsleistungen von Mitarbeitern in Unternehmen nachgefragt und angeboten werden (Brünner 1981). 2. Ursachen von Korruption in der… …causes and consequences of corruption: A review of recent empirical contributions“. In: IDS Bulletin, Vol. 27, No. 2, 6-11. Ades, Alberto/Rafael Di… …behaviors“. In: Journal of American Academy of Business, Vol. 9, No. 2, 14-20. Ashforth, Blake E./Vikas Anand (2003). „The normalization of corruption in… …, Vol. 9, No. 2, 257-286. Chen, Yuh-Jia/Thomas L. Tang (2006). „Attitude toward and propensity to engage in unethical behavior: Measurement invariance… …and locus of control on ethical judg- ments and intentions: A cross-cultural comparison“. In: Journal of Business Ethics, Vol. 68, No. 2, 113-132… …Bula/Roberto Zarama (2001). „Auditing as the dissolution of corruption“. In: Systemic Practice and Action Research, Vol. 14, No. 2, 139-156. Ford, Robert… …. Thousand Oaks, CA: Sage. Husted, Bryan W. (1999). „Wealth, culture, and corruption“. In: Journal of International Business Studies, Vol. 30, No. 2… …Business Report, Vol. 8, No. 2. URL: http://gbr.pepperdine.edu/052/corruption.html [20. Juli 2006]. Martin, Kelly D./John B. Cullen/Jean L. Johnson/K… …dynamics“. In: European Journal of Political Economy, Vol. 18, No. 2, 215-240. Park, Hoon (2003). „Determinants of corruption: A cross-national analysis“… …. In: Multinational Business Review, Vol. 11, No. 2, 29-48. Peterson, Dane K. (2002). „Deviant workplace behavior and the organization's ethical…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …2012). 2.) Die Frage der Beiträge der aufstrebenden Schwellenländer wie China, Indien, Brasilien oder Indonesien, deren dynamisches… …2 Die USA gehörte zu den Vorreitern des Emissionshandels und der damit verbundenen flexib- len Mechanismen, zerstritt sich aber mit der EU 2000 in… …Implementationsproblemen nicht gerecht. Klimaschutz braucht vor allem adäquate governance-Mechanismen und robuste und belastbare Kon- trollmechanismen. 2. Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück