Das immer währende Thema „Korruption“ hat, trotz seines Charakters als „Dauerbrenner“, im Zuge der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise nochmals verstärkt Aufmerksamkeit erfahren. Das ökonomische Fiasko hat den Mangel an Transparenz, Integrität und Verantwortlichkeit nur allzu deutlich gemacht, der das internationale Finanzsystem und die Weltwirtschaft mit ihm gefährlich nahe an den Rand des Abgrundes geführt hat. Zudem zeigt die geographische Dimension der Krise unweigerlich, dass die ursächlichen Verantwortungsdefizite nicht nur in westlichen Industriestaaten – allen voran in solchen mit einem ausgeprägten Finanzsektor – zu beobachten sind, sondern auch in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Seiten 9 - 14
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.