Korruption existiert auf der ganzen Welt und wird als ernsthaftes Problem für Demokratie, Entwicklung, Gleichheit, Wohlstand und Stabilität gesehen. In vielen Ländern ist Korruption nicht ein abweichendes Verhalten, sondern die Norm, weit verbreitet und praktiziert von Akteuren und in diesem Sinne dann eine Institution (vgl. Lauth 2004 und Teorell 2005 zum Verständnis von Korruption als Institution). Im Folgenden werden zunächst Begriffe und Konzeptionen von Korruption vorgestellt. Daran anknüpfend werden Ansätze der Korruptionsmessung diskutiert. Vor allem die gebräuchlichste Korruptionsmessung durch Transparency International steht hier im Mittelpunkt, insbesondere der Corruptions Perception Index (CPI).
Seiten 15 - 30
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.