INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (722)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (63)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Checkliste Funktionstrennung Revision Vierte MaRisk novelle Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten control Banken Risikotragfähigkeit Management Risk Revision Standards Kreditinstitute

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 4 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.2.2.2.1 Standards und Kodizes… …, wie diese durch nicht gesetzliche Standards, Normen oder Branchenkodizes beeinflusst werden können. Zu den noch zu klärenden Themen gehören auch die… …von Standards, Kodizes, Leitli- nien und Empfehlungen die Darstellung in Teil II 2.2. 39 40 31 LGMünchen I, Urt. v. 10. 12. 2013 – 5 HKO 1387/10, NZG… …Sorgfaltsmaßstäbe bieten Unternehmen nur eine beschränkte Orientierung. Die Unternehmen stehen daher vor der Auf- gabe, aus den in Urteilen, Standards und Leitfäden30… …Empfehlungen. Zwar sind diese Standards und Kodizes etc. generell ohne unmittelbare Rechtswirkung. Allerdings können sie mittelbar einen Einfluss auf die… …Vorteil allgemein akzeptierter Standards und Kodizes kann darin liegen, dass mit dem Nachweis ihrer Befolgung regelmäßig eine Exkulpation von… …Lembeck/Dieners TEIL II – Compliance-Management-System 43 Scherer/Fruth, Der Einfluss von Standards, Technikklauseln und des „Anerkannten Standes vonWissenschaft… …Veröffent- lichung in deutscher Sprache. 46 Es ist die Rede von einem „risikobasierte[n] Ansatz“: Anm.2, Nr. 4.6 DIN ISO 19600:2016-12. Standards und Kodizes… …die Funktion „antizipierter Sachverständigengutach- ten“43 haben. Allerdings liegt die Gefahr der zahlreich veröffentlichten Standards, Kodizes… …zuwider. Eine schematische Anwendung von Standards wird daher insbesonderemit Blick auf denMittelstand kritisiert.44 Nachfolgend werden gleichwohl einige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …finalen Form als IDWPS 980 veröffentlicht.5 Am 1.Dezember 2021 veröffentlichte das IDW eine umfassende Überarbeitung des Standards in der Fassung IDW EPS… …980 n.F. (10.2021) und gab erneut die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die Überarbeitung des Standards war insbe- sondere aus nachfolgenden Gründen… …rules, EU-Kommission, Brüssel – DICO Standards und Leitlinien, Deutsches Institut für Compliance e.V., Berlin 454 Heissner TEIL II –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …Compliance-Management-System 2 The Institute of Internal Auditors (IIA), Global Internal Audit Standards, 2024, https://… …Standards verwiesen.2 Bei der Durchfüh- rung von Sonderuntersuchungen sollten die Prüfungshandlungen durch Revi- sionsmitarbeiter erfolgen, die über… …TEIL II – Compliance-Management-System 24 4 The Institute of Internal Auditors (IIA), Performance Standards, 2500 –Monitoring Process, 2017… …Internal Auditors (IIA), Attribute Standards, 1300 – Quality Assurance and Improvement Program, 2017, https://www.theiia.org/en/standards/what-are-the-… …, https://www.diir.de/content/uploads/2023/09/Revisionsstandard_ Nr_5_deutsch_V1.1.pdf The Institute of Internal Auditors (IIA), Global Internal Audit Standards, 2024… …, https://www.theiia.org/globalassets/site/standards/editable-versions/ globalinternalauditstandards_2024january9_editable.pdf The Institute of Internal Auditors (IIA), Performance Standards, 2500 – Monitoring Process… …(IIA), Attribute Standards, 1300 – Quality As- surance and Improvement Program, 2017, https://www.theiia.org/en/… …standards/what-are-the-standards/mandatory-guidance/standards/attribute- standards/ EDRM Global Advisory Council, 2023, https://edrm.net/edrm-model/current/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Standards zu Corporate Governance, die grundsätzlich detailliertere Empfehlungen zur jeweiligen praktischen Imple- mentierung liefern sollen. Zur Bedeutung… …Unternehmens beeinflusst würde.8 Die klare Positionierung zur Bedeutung von Führung und Kultur in den ange- führten Normen und Standards zeigen ebenso deutlich… …persönlichen undmorali- schen Appellen sowie in Verweisen auf Pflichten, die auf festgelegten Standards und Normen basieren, wider. Anhand dieser Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …, Standards und Indizes gerecht werden, Risiken mitigieren und darüber hinaus die Erwar- tungen der internen und externen Stakeholder erfüllen, an aktuellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …dieses auch gemeldet haben. Als Hauptgründe für die Verletzung ethischer Standards werden Zeitdruck, unrealistische Deadlines sowie die Anweisungen von… …Standards zu verletzen, um Ziele zu erreichen, belegt.3 Mit der Formalisierung von Nachhaltigkeitsstrategien und steigenden Erwartungen der Stakeholder… …Diesel- skandal deutlich gezeigt, seitdem auch in der Produktion die Einhaltung von Werten und Standards unter die Lupe genommen und unter dem Stichwort… …standards zu verletzen, von denenwiederum 73% tatsächlich Fehlverhalten in ihren Organisationen beobachtet haben. In Unternehmen, in denen in geringerem Maße… …, eigene Standards zu verletzen) sollte gepflegt werden, bei dem Gewohnheiten und Denkmuster regelmäßig hinterfragt werden.36 Das Thema Integrität sollte… …verwertet werden? Diese Fragen stellen beispielhaft einige der Herausforderungen für Personalabteilungen dar, die ihre Arbeit an hohen ethi- schen Standards… …vorzunehmen. Die Befolgung unterschiedlicher Standards innerhalb einer Organisation kann für die unternehmensweit angestrebte Integritätskultur zu einer… …. Department of Justice 2017, S. 5) sowie Prinzip 7 des Australian Standard on Compliance Programs AS 3806-2006 (Standards Austra- lia 2006, S. 15 ff.). 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …Prüfungsbeispiele des Standards tatsächlich geeignet sind, um durch die ISO 37301-Zertifizierung eine Aussage über die Wirksamkeit der Compliance-Kultur zu erhalten… …. Dies ist auch nicht das Ziel des Standards und der Zertifizierung: vielmehr setzt die Zertifizierung an dem Grundgedanken an, dass die Organisation Ziele…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …les und regeltreues unternehmerisches Handeln und dessen Orientierung an allgemein akzeptierten ethischen Standards und Prinzipien zu beschreiben. Im… …Mindeststandard aber insbesondere auch solche Grundwerte und Standards, die über die (nationale und internationale) Gesetzgebung hinausge- hen und universell… …Management Integrity Management Motivation Vorwiegend externer Druck (natio- nale und internationale Gesetze und Vorschriften, Standards, etc.) Vorwiegend… …Unternehmenskultur hervorheben.21 Diese Normen und Standards erkennen an, dass die Haltung und das Verhalten der obersten Führungsebene eine wesentliche Rolle bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …durch Geldbußen oder Kartellschadensersatzklagen im Raum stehen, wird es zumeist geboten sein, die Untersuchung mit den üblichen Mitteln und Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …organisatorischen Standards: Auch hier sehen wir häufig, dass diese aus der zentralen Compliance-Einheit heraus vorgegeben werden. Ge- meint sind hiermit die… …nicht-fachlichen, d.h., die für alle Compliance-Risikoar- ten geltenden Standards, die bei der Implementierung der gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben in den…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück