INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Revision Auditing IPPF Geschäftsordnung Interne Revision control cobit IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Checkliste IT Meldewesen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …, entstellen, bestechen. 271 Vgl. Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Korruption 2013, Wiesbaden 2014. 272 Siehe hierzu auch das Kapitel Standards und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Standards (DRS) getragen wird. Im Bereich der Rechnungsle- gung und Publizität werden Öffnungsklauseln, neue Rechenschaftsinstrumente und der Lagebericht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …verbindlich festgelegt werden, hierzu zählen etwa de facto Standards: – Information Technology Infrastructure Library (ITIL) – Control Objectives for… …. Zur Einhaltung dieser Standards sind die Unternehmen nicht verpflichtet, sondern entscheiden sich dafür, um die Stabilität und Qualität der… …Leistungserstellung zu sichern oder Marktchancen zu erhöhen.537 Die Standards beschreiben gängige Vor- gehensweisen (englisch „common practices“) und bieten damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …in den USA untersucht.671 Nach Edgar H. Schein besteht Unternehmenskultur aus drei Ebenen: Basisannah- men, Normen und Standards sowie Symbolsysteme… …. Die Basisannahmen sind Vor- stellungen über Umweltbezug, Wahrheit, Menschen, menschliches Handeln und soziale Beziehungen. Normen und Standards sind… …unbewusst. Normen und Standards sind teilweise unsichtbar und teilweise unbewusst.672 Symbolsysteme sind sichtbar, aber teilweise nicht ohne weiteres… …Kultur auch in den bestehenden Standards und Empfehlungen für die Ausgestal- tung eines Compliance-Management-Systems betont. So wird in dem im Jahr 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …265 Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme von Stefan Behringer und Malte Passarge 1 Die Logik der Zertifizierung… …eine reduzierte Haftung durch Compliance verkürzt. Erst gemeinsam mit den oben genannten Wettbewerbsvorteilen durch Signale hoher Standards kommt der… …. 163f. 755 Vgl. Mansdörfer, M./Habetha, J.: Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers, München 2015, S. 166. Standards und Zertifikate für… …Hamburg ge- tragen wird. Dabei wird insbesondere auf die Eignung dieser Standards auf KMU eingegangen. 2 Der ISO Standard 19600… …: Compliance-Management-Systeme 2.1 Hintergrund des Standards Die ISO ist die internationale Organisation für Normung. Die Grundidee der Orga- nisation ist es, durch gemeinsame… …an der Formulierungen „soll“ im Text des Standards deutlich zeigt. Daraus folgt auch, dass dieser Standard im Gegensatz zu seinen weit bekannteren… …schafft, Konstanz u.a. 2015, S. 161ff. 760 Vgl. Schefold, C.: ISO Compliance, ZRFC, 10. Jg. (2015), S. 11. Standards und Zertifikate für… …abzielen, dass die Kriterien für das Compliance-Management aus der Unternehmenssituation erfüllt werden, die Emp- fehlungen des Standards eingehalten werden… …lerdings betont der Standard, dass Verstöße kein Grund sind, per se an der Funkti- onsfähigkeit des Standards zu zweifeln. In jedem Fall muss ein Verstoß… …aber sehr wohl zu einer Verbesserung des Management-Systems führen. 2.3 Einordnung des Standards für KMU Das Modell des ISO 19600 ist sehr eng…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisorientierte Seminare zu Interner Revision

    …praktischen Einstieg, der mit anderen Modellen angereicht werden kann. Das Seminar stellt diese Standards vor.10. August 2016Filialrevision im Handel –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZIR, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816 Druck: H. HEENEMANN 114 ZIR 06.15 Standards ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …. (2007): Handbuch der Internen Revision- Grundlagen, Standards, Berufsstandards; Erich Schmidt Verlag, Berlin. Bantleon, U./Siebert J. (2007): Auswirkungen… …, IIA, 2013. IIA-IPPF (2015): International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing, 2015, Institute of Internal Auditors (IIA Inc.)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …, www.internalauditservices.de Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die Interne Revision war und in den einzelnen Standards verankert ist, wurde durch die… …Standards des IIA muss die Erwartungshaltung der Stakeholder in Erfahrung gebracht werden. Insbesondere gilt es zu klären, wie mit dem Thema Fraud aus Sicht… …standards-guidance/recommended-guidance/ practice-guides/Pages/Developing-the-Internal-Audit-Strategic-Plan-Practice-Guide.aspx. IIA (2015): Standards – URL: https://na.theiia.org/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Mittelteil beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung, während im letzten 1 Standards Board of ISACA (2002), o. S. 2 Vgl. Eulerich, M./Kalinichenko, A… …Wochenschrift, 63. Jg., S. 331 – 335. Standards Board of ISACA (2002): Continuous Auditing: Is It Fantasy or Reality? URL: http://www.isaca…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück