INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Management Unternehmen Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing IT Risikomanagement Checkliste Interne Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Funktionstrennung

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Internen Revision: Grundlagen, Standards, Berufsstand, Seite 180 ff., Berlin 2007. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: DIIR… …mit unerwünschten Nebenwirkungen?“, in: ZIR 1/2008, S. 31–34. Peemöller, V. H. und Kregel, J.: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …sollte die Interne Revision für ihre Prüfungen unbedingt aufgreifen. Wenn es solche Standards nicht gibt, muss die dringende Empfehlung lauten, solche zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Regulation. Vol. 10 (2008), S. 506–513. Basel Committee on Banking Supervision (2010): International framework for liquidity risk measurement, standards and…
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
    …die Vielzahl an Prüfungskatalogen und Standards erschwert Revisoren und externen Prüfern die Prüfung der IT-Governance. Stefan Tönnissen stellt den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …19 II. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe Standards, Rahmenwerke, Normen und Best Practices dienen entweder als Orientie-… …., Seite 19. 10 Vgl. Witt, P.; Corporate Governance in Familienunternehmen, 2/2008 Seite 2. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 20… …Ausrichtung an Regulierungen, Standards und ethischen Grundsätzen. 11 In Deutschland wurde 2002 von der Bundesministerin für Justiz der Deutsche Cor- porate… …börsennotierter Gesellschaften (Unternehmensführung) dar und enthält interna- tional und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller… …., Seite 45. 16 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe… …der Standards, Normen und Begriffe 22 Value Delivery Die Informationstechnologie im Unternehmen muss einen Wertbeitrag zum Unter- nehmenserfolg… ….: IT-Governance, in: Wirtschaftsinformatik, Ausgabe 5/2008, Seite 418. 21 Vgl. Kozlova, E.: IT-Governance, a.a.O., Seite 419. Darstellung der Standards… …. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 24 IT-Ressourcen Planung & Organisation Akquisition & Implementierung Delivery & Support Monitoring… …. 28 Goltsche, W., a,a,C, Seite 38. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 25 Informationskategorie Informationsanforderung… …, S.: IT-Prüfungsplanung, Ausgabe 5.2008, Seite 206. 32 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 25. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Reifegrade der IT-Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …besteht auch kein Verständnis für die Notwendigkeit. 1 Initial Die Kommunikation von Richtlinien, Verfahren und Standards erfolgt erst bei einem… …Security Management mit Sicherheitsrichtlinien und Sicherheitsverfahren ist vorhanden. Vorhandene Standards sind verpflichtend einzuhalten. Regelmäßige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …wartungsintensiv und störanfällig. Technologische Standards Die Definition von Technologischen Standards und deren Einhaltung verhindert eine Ausweitung der… …und Standards enthalten. Kommunikation der IT- Richtlinien Die Kommunikation der IT-Richtlinien muss fester Bestandteil der Unternehmensabläufe… …Qualität knüpft an das Vorhandensein eines Qualitätsmanagement-Systems an, in dem Standards, Verfahren und Richtlinien enthalten sind. Standards und… …Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Für die wesentlichen Prozesse sind Standards zu definieren, die die Organisation in der Aufrechterhaltung einer hohen Qualität… …vorgenommen wer- den.“57 Kontrollobjekte Begründung Standards und Verfahren für Changes Die Behandlung von Änderungswünschen muss nach einem zuvor… …, Richtlinien, Standards und Verfahren für die IT-Sicherheit.“63 Kontrollobjekte Begründung Management der IT- Sicherheit Das Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Wird bei Neuanschaffungen die Zukunftssicherheit bewertet? Prüfungslandkarte CoBiT 78 PO3.4a Technologische Standards Werden aktuelle… …Technologische Standards bei Neuanschaffungen berücksichtigt? 1.4 PO4 Definition der IT-Org. & ihrer Beziehungen Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO4.1a… …management-System Wurde das Qualitätsmanagement-System an der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt… …es Standards und Qualitätssicherungsverfahren? PO8.2b Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es eine aktuelle Dokumentation?… …PO8.2c Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Sind alle IT-Mitarbeiter mit den Standards vertraut gemacht worden? PO8.3a… …Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es Entwicklungs- und Beschaffungs-Standards? PO8.3b Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Wurden diese… …mit dem Strategischen Einkauf abgestimmt? PO8.3c Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es einen standardisierten Anpassungsprozess?… …Vertragsbedingungen durch die Rechtsabteilung geprüft? 2.6 AI6 Change Management Prozess Kontrollobjekt Prüfung AI6.1a Standards und Verfahren für Changes… …Gibt es ein formelles und aktuelles Change-Management- Verfahren? AI6.1b Standards und Verfahren für Changes Gibt es eine Übersicht der Changes?… …AI6.1c Standards und Verfahren für Changes Werden Changes in Anlehnung an die IT-Strategie durchgeführt? AI6.2a Bewertung von Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …technologischen Infrastruktur Wird bei Neuanschaffungen die Zukunftssicherheit bewertet? PO3.4a Technologische Standards Werden aktuelle Technologische… …Standards bei Neuanschaffungen berücksichtigt? 1.3 PO4 Definieren der IT-Org. & ihrer Beziehungen Prozess Kontrollobjekt Prüfung PO4.1a Framework der… …Dokumentation? PO8.1c Qualitäts- management-System Wurde das Qualitätsmanagement-System an der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und… …Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es Standards und Qualitätssicherungsverfahren? Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse 115… …PO8.2b Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es eine aktuelle Dokumentation? PO8.2c Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren… …der IT Sind alle IT-Mitarbeiter mit den Standards vertraut gemacht worden? PO8.3a Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es… …Entwicklungs- und Beschaffungs-Standards? PO8.3b Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Wurden diese mit dem Strategischen Einkauf abgestimmt? PO8.3c… …Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es einen standardisierten Anpassungsprozess? PO8.4a Kontinuierliche Verbesserung Welche Maßnahmen werden… …Standards und Verfahren für Changes Gibt es ein formelles und aktuelles Change-Management- Verfahren? AI6.1b Standards und Verfahren für Changes… …Gibt es eine Übersicht der Changes? AI6.1c Standards und Verfahren für Changes Werden Changes in Anlehnung an die IT-Strategie durchgeführt?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …Qualitätsmanagement-System an der IT-Strategie ausgerichtet? PO8.2a Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es Standards und… …Qualitätssicherungsverfahren? PO8.2b Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Gibt es eine aktuelle Dokumentation? Prüfungslandkarte IT-Governance… …Fokusbereich 165 PO8.2c Standards und Qualitätssicherungs- Verfahren der IT Sind alle IT-Mitarbeiter mit den Standards vertraut gemacht worden?… …PO8.3a Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es Entwicklungs- und Beschaffungs-Standards? PO8.3b Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards… …Wurden diese mit dem Strategischen Einkauf abgestimmt? PO8.3c Entwicklungs- und Beschaffungs- Standards Gibt es einen standardisierten… …Management Prozess Kontrollobjekt Prüfung AI6.1a Standards und Verfahren für Changes Gibt es ein formelles und aktuelles Change-Management-… …Verfahren? AI6.1b Standards und Verfahren für Changes Gibt es eine Übersicht der Changes? AI6.1c Standards und Verfahren für Changes Werden… …Infrastruktur Wird bei Neuanschaffungen die Zukunftssicherheit bewertet? PO3.4a Technologische Standards Werden aktuelle Technologische Standards bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück