INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (723)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Corporate cobit Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Standards Auditing Checkliste Sicherheit Interne Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 3 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …(EU) 2023/2772 v. 31. 07. 2023 zur Ergänzung der RL 2013/34/EU durch Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, ABl. EU v. 22. 12. 2023, L… …Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corpo- rate Sustainability Reporting Directive (CSRD)3, die in Verbindung mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)4… …Leitprinzipien oder Leitsätzen, Standards oder Best Practices definieren, an denen Unternehmen von Stakehol- dern und der Öffentlichkeit gemessen werden.18 Von… …Climate Disclo- sure Standards Board (CDSB) und die Value Reporting Foundation aufnimmt, die ihrerseits das Integrated Reporting Framework sowie SASB… …Standards kon- solidiert und mit der Global Reporting Initiative (GRI) eine Partnerschaftsver- einbarung einging, um Interoperabilität der Standards zu… …gewährleisten.61 Die neuen europäischen Reporting-Standards (ESRS) sollen diese internationalen Standards aufnehmen, allerdings, insbesondere hinsichtlich der… …Standards nachhaltiger Unternehmensführung formulieren, sondern sie auch als Stake- holder im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren oder in Stakeholder-Beiräten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    KI-Compliance und Governance

    Der Herzschlag der Wertschöpfung ist die nachhaltige, menschenzentrierte Implementierung neuer Technologien.
    Manuela Mackert, Patricia Ernst
    …erscheinen. Nichtregierungsorganisationen wie die OECD haben sich mit Vorschlägen für internationale Standards, wie bspw. den OECD-Grundsätzen für künstliche… …, https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/library/ hiroshima-process-international-guiding-principles-advanced-ai-system (Letzter Abruf: 15. 02. 2025). 14 ITEh Standards. Information technology –… …(Letzter Abruf: 15. 02. 2025). 15 Standards by ISO/IEC JTC 1/SC 24. URL: https://www.iso.org/committee/6794475/x/ catalogue/ (Letzter Abruf: 15. 02. 2025)… …Algorithmic Bias Consideration P7003TM2416, die DIN Normungsroadmap KI Ausgabe 217), die neben technischen auch compliancebezogene Standards um- fassen und eine… …KI-VO folgende Pflichten: – Anzeige des GPAI-Modells bei der EU-Kommission – Modelbewertung nach aktuellen ethnischen Standards – Bewertung und ggfs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …Compliance auch Bran- chenkodizes oder Compliance Standards eine rechtliche Bedeutung. Solche Kodizes oder Standards sind beispielsweise: – U.S. Department… …und Überwachung deutscher börsennotierter Ge- sellschaften wieder und enthält anerkannte Standards der Unternehmensfüh- rung. Grundsatz 5 DCGK befasst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
    …(GRECO) ist, bleibt abzuwarten, inwieweit Russland dieAnti-Bribery Conventionweiterhin umsetzt.34 2.2.1.2.1.2 OECD Common Reporting Standards (CRS) Die… …Grundlagen 11 35 Zu den Grundlagen und der Umsetzung des Standards siehe OECDHandbuch, Stan- dard für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in… …EU-Kommission und den Golf Kooperationsrat.52 Sie fördert als internationales Gremium die Setzung weltweiter Standards zur Vermeidung von Geldwäsche… …, Terrorismusfi- nanzierung und Proliferation mit dem Ziel, die Integrität des internationalen Finanzsystems zu erhalten und zu stärken.53 Die Standards der FATF… …mehr als 170 Länder diese Standards für sich als verbindlich und bindend anerkannt.54 168 Schwarz TEIL I – Grundlagen 16 55 Vorschlag für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
    …Verordnung (EU) 2022/1288 der Kommission vom 06. 04. 2022); Standards für die Nachhaltigkeitsbe- richterstattung („European Sustainability Reporting Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …, Produktmängel, Zweifel an der Einhal- tung gesetzlicher, wie ethischer Standards seitens der eigenen Vertragspartner undMitarbeiterinnen undMitarbeiter oder die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1.2 Normative Basis und Standards für ein Compliance-Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1.2.1 Gesetze, Konventionen und… …selbstgesetzter und freiwillig auferlegter Standards umfasst.4 Im Mittelpunkt der Initiativen, die Unterneh- men ergreifen, um ebenjene Vorschriften einzuhalten… …europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (z.B. die Corporate Sustainability Report- 266 Grüninger/Wanzek TEIL II –… …Unternehmensfunktion erwachsen, die neben der Einhaltung von Gesetzen sowie einem Konglomerat unterschiedlichster Standards und Richtli- nien, insbesondere auch über die… …Einhaltung der unternehmenseigenen Werte wacht.7 Somit kommen zu den zahllosen rechtlichen Anforderungen, eine Viel- zahl von Standards, Richtlinien und… …. 1.1.2 Normative Basis und Standards für ein Compliance- Management 1.1.2.1 Gesetze, Konventionen und Empfehlungen Die normative Basis der Compliance bzw… …, Standards und Empfehlungen (vgl. Tab. 1), weist jedoch teilweise substan- zielle Überschneidungen und Redundanzen auf und erzeugt eine zunehmende… …relevanten gesetzlichen und mehr oder weniger ver- bindlichen Normen und Standards (z.B. Industriestandards, ISO-Normen, inter- nationale Konventionen etc.)8… …voranzustellen. Im Folgenden sind wesentliche Gesetze, Konventionen und Standards darge- stellt, die Inhalte eines Compliance-Programms definieren sowie Hinweise… …US-amerikanischer Standards, lohnt sich eine nähere Be- schäftigungmit dieser Vorschriftensammlung. Tab.1: Aufzählung relevanter Compliance-Gesetze, -Vorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …international und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung in Form von Empfeh- lungen und Anregungen. Mit dem Kodex… …Jahren Standards herausgebildet, die konkrete Anhaltspunkte für die Einrich- tung eines Compliance Risk Assessment bieten. Ein solcher Standard sind die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …Flickenteppich aus zum Teil unterschiedlichen3 und sich sogar widersprechenden Regelungen.4 In der Praxis haben die USA und UK mit ihren Gesetzen Standards gesetzt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Compliance Standards undMaßnahmen entwickelt wer- den, deren Umsetzung von der Revision geprüft werden (zum „Selbstprüfungsverbot in der Revisionsarbeit“ vgl… …schaftsrechtssenats des BGH) zum Zusammenhang von Risikoanalyse und Haf- tungsreduzierung aufgrund eines nach den Standards des IDWPS 980 (s. dazu Heissner, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück