INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (28)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Interne Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Governance Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung IPPF Framework Unternehmen IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …erkannt und entsprechende berufliche Standards zur Förderung und Unterstützung der Zusammenarbeit herausgegeben. Aktuelle, gemeinsame Aktivitäten beim… …handelsrechtliche Rechnungslegungsvorschriften (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS)]. Die Anforderungen an eine Abschlussprüfung ergeben sich vor… …all Objectives of the Independent Auditor and the Conduct of an Audit in accordance with International Standards on Auditing; IDW PS 900: Grundsätze für… …erwachsende Financial Audits verringert werden können. 19 Vgl. z. B. Standards 1200, 2120, 2201 oder 2210. 20 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 63 f. Prüfungsgegenstand… …Bereitstellung von entsprechenden beruflichen Standards unterstützt. Auch in der Praxis wird der Zusammenarbeit ein entsprechend hoher Stellenwert beigemessen. Für… …Standards des IIA geforderten Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer sollten sich Interne Revisoren eingehend mit dem Prüfungsumfang des Abschlussprüfers in… …Abschlussprüfung und Abschlussprüfer haben das DIIR und das IDW mit der Herausgabe des gemeinsamen Standards zur Prüfung des Internen Revisionssystems gemacht. 31… …hinsichtlich einer Weiterentwicklung der jeweiligen Standards von DIIR und IDW zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision ergeben, 32 um… …(2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Frankfurt am Main. Köhler, A./Theis, J. (2015): Die Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070

    Der externe Dienstleister als Interne Revision seines Mandanten
    Oliver Dieterle, Michael Bünis
    …Standard 2070 STANDARDS OLIVER DIETERLE · MICHAEL BÜNIS Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt… …von Unternehmen und externem Dienstleister für eine ausgelagerte Interne Revision. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Anforderungen dieses Standards… …-verbesserung nachgewiesen, das die Übereinstimmung mit dem Ethikkodex und den Standards beurteilt. (Erläuterung) 1. Der Standard Der Standard definiert eine… …Qualitätsverbesserung (QSVP), das die Übereinstimmung mit Ethikkodex und Standards sicherstellen soll. Das Institute of Internal Auditors (IIA) legt über den Standard… …Interne Revision agiert, ist es wichtig, dass der externe Dienstleister die 1300er-Serie der Standards versteht … (und) dass das QSVP alle Aspekte des… …über die 1300er-Serie der Standards dem gesamten IPPF unterworfen. Die Implementierungsleitlinie führt weiter aus: „Das QSVP muss die laufende… …IIA Standards Board, im Programmausschuss des DIIR und im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“. Michael Bünis, CIA CRMA… …, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 04.18 ZIR 181 STANDARDS Standard 2070 Wenn eine Organisation… …externe Beurteilungen in Übereinstimmung mit den Standards enthält.“ Über den Standard 2070 verpflichtet das IPPF den externen Revisionsdienstleister, für… …Übereinstimmung mit dem Ethikkodex und den Standards erforderlich sind. Regelmäßige Beurteilungen werden durchgeführt, um die Übereinstimmung mit dem Ethikkodex und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …dem intelligenten Vernetzen von Daten („Data is the new oil“). Um dabei einerseits erfolgreich zu sein und andererseits den gesetzlichen Standards zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …. Der Integrity-Ansatz Beim Integrity-Ansatz nehmen hingegen Werte die zentrale Rolle ein. Das Unternehmen richtet sein Handeln an Standards und Werten… …der Compliance-Ansatz versagt: dort wo es keine konkreten Handlungsanweisungen (zum Beispiel Standards und Regeln) gibt. Eine Unternehmensethik… …Stufen durchzuführen. Zu Beginn sollten Mitarbeiter über die ethischen Ansprüche und Standards des Unternehmens, zum Beispiel durch die Personalabteilung… …werden, ob ethische Standards eingehalten werden. So kann zum Beispiel durch einen unabhängigen Dritten sichergestellt werden, dass bei Beförderungen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Process Mining in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Dr. Rainer Lenz, Jens Druckenmüller, Bastian Nominacher
    …umfangreichen ZIR-Archiv. Nachrichten und Services Mit News, Verlinkungen zu geltenden nationalen und internationalen Standards und Modellen, Partner-Knowhow…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …bestimmen, untersucht. Einfluss haben nach den Autoren unter anderem die Unterstützung durch das Management, die technologische Kompetenz und Standards… …Angemessenheit der Prüferstelle, die Einstellung der Prüfer sowie die Verfügbarkeit und Anwendung von Vorschriften und Standards für eine Steuerprüfung die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …der Standards und eine Loslösung von der Praxis zu erreichen, wurde beim APB eine eigene For- schungsabteilung eingerichtet, die ARS (Accounting… …Research Studies) zu be- stimmten Themen veröffentlichte, deren Ergebnisse als Grundlage der Standards (APB Opinion) dienen sollten.20 Die ersten… …Standardsetzung aus der berufsständischen Hand und gründete für die Erarbeitung von Rechnungslegungsstandards das FASB (Financial Accounting Standards Board). Das… …Vorsitzender des FASB.30 Er arbeitete an den ersten 88 Standards des FASB mit. Sprouse veröffentlichte kaum abweichende Meinungen, so dass vermutet werden kann… …Standards zu verschiede- nen Bilanzierungsproblemen erarbeitet. Das IASC war anfangs angloamerika- nisch, insbesondere durch Großbritannien, geprägt.32 Die… …konnte sich anfangs weder die dynamische noch die statische Bilanztheorie durchsetzen. Die Standards enthielten viele Wahlrechte um die zur… …IASC folgen- den Vorschlag: Wenn das IASC die Standards ausführlicher gestalten, die Wahlmöglichkeiten reduzierten und genügend Anhangangaben verlangten… …überarbeitete bis 1993 sämtliche IAS. Die IOSCO wollte allerdings weitere Veränderungen und Standards zu bestimmten Themen.39 Dies war zunächst ein Rückschlag… …„core standards“ bis 1999 zu erarbeiten, die im De- zember 1998 fertiggestellt wurden. Diese waren nicht mehr mit den US GAAP kompatibel. Zudem begannen… …vollzeitbeschäftigten Mitglieder und einem großen Staff zu haben und den Due Process der Standards offen zugänglich zu gestalten.42 Im Jahr 2000 wurde das IASB als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …Anhaltspunkte bei der bilanziellen Behandlung darstellen.10) Die Zielsetzung des Standards IAS 30 ist die Regelung der Bilanzierung immateri- eller… …: International Financial Reporting Standards. IAS 38 „Immaterielle Vermö- genswerte“. In: IFRS-Portal, Stand Juni 2016, S. 337 ff.) zu immateriellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Nach den Standards des globalen „The Institute of Internal Auditors (IIA)“ bzw. der Übersetzung durch das „DIIR – Deutsche Institut der Internen… …bewertet und diese verbessern hilft.“ In den beruflichen Standards für die Praxis der Internen Revision15 wird im Stan- dard „2100 Art der Arbeiten“… …Revision. In: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards 2017, S. 41-44… …der COSO-Report in den USA entstanden ist, so findet er seinen Nie- derschlag auch in derzeit gültigen nationalen Standards wie z.B. den Prüfungsstan-… …COSO-Rahmenwerks mit ISO Standards sowie zur Integration in ein integriertes Managementsystem z.B. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung… …Schon in der offiziellen Definition der Internen Revision verankert und in den Standards weiter ausgeführt, wird der Dreiklang von Corporate Governance… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report.40 Mit dem Ziel, ein konsistentes Risiko- und Überwa- chungsbewusstsein im gesamten Unternehmen zu… …Überblick zu Standards im Risikomanagement z.B. Winter, P.: Standards im Risikomanagement. In: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements. Haftung und… …Grundelemente, die nach nationalen Standards gefordert werden:54 • Compliance-Kultur, • Compliance-Ziele, • Compliance-Risiken, • Compliance-Programm, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …such as mini- mum labour standards (e.g. no use of forced labour; ensuring that the workplace is safe) have repeatedly occurred at supplier factories in… …in the 1990s. Until recently, these standards have been the status quo for the governance of CSR in global supply chains. The present tendency towards… …laws which, for example, require companies to report on their CSR standards can improve the way how those com- panies promote CSR issues vis-à-vis their… …it is more an issue of weak law enforcement mechanisms that hinders the adequate protection of labour standards across the entire supply chain… …multinational en- terprises in their supply chains, i.e. what legislation has the strongest effect on mak- ing companies not only adopt CSR standards, but also… …use their bargaining power at the top of the chain towards the implementation of CSR standards and the monitor- ing of compliance with them. 5… …private CSR standards that companies adopt and im- plement in their supply chain. Such an approach is important, as the danger of soft laws such as the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück