INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Management Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Governance IPPF Framework Unternehmen Banken Corporate Meldewesen Revision IPPF öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …werden kann [Ma’ayan/Carmeli (2016)]. Von besonderer Relevanz sind mehrere vom IIA herausgegebene Standards, die sich mit der Rolle der Internen Revision… …. Im Statement on Auditing Standards (SAS) Nr. 99 heißt es, dass Prüfer Risiken identifizieren sollen und zu sammenfassend bewerten müssen, inwieweit… …und schränkt damit den Umfang der Zuständigkeit weiter ein. Darüber hinaus sieht 240 ZIR 05.21 Umgang mit Fraud FORSCHUNG Titel des Standards 3.3… …. 1: Relevante Standards aus dem International Professional Practice Framework der Leitfaden für Abschlussprüfer vor, dass die Prüfer ein Brainstorming… …Ad-hoc-Prüfungen Prüfungen 78,3 Der Beitrag zeigt, dass die Interne Revision eine zentrale Rolle im Umgang mit Fraud einnimmt. Anhand der relevanten Standards und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …3.4 Regelungsbedarf neue Technologien am Beispiel Cloud-Services 68 Vgl. Definitionsansatz des National Institute of Standards and Technology (NIST)… …Compliance-Stan- dards. Im Jahre 2009 wurde die Non-Profit-Organisation Cloud Security Alliance (CSA) in den USA gegründet, welche eine auf verschiedenen Standards… …Catalogue). Aufbauend auf den eingangs genannten Standards hat das BSI 2017 den vorste- hend bereits zitierten „Anforderungskatalog Cloud Computing (C5)“… …veröffent- licht72. Dieser integriert die Vorgaben der o. g. Standards in ein einzelnes Regel- werk und ergänzt sie punktuell um neue, teils strengere… …Standards, https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/CloudComputing/ Anforderungskatalog/Anforderungskatalog_Referenzierung.pdf;jsessionid=… …Überblick über die Referenzierung des Anforderungskataloges auf die jeweiligen Standards bereit73. Mit dem im Jahr 2020 aktualisierten „Cloud Computing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) 64 Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Prüfen in disruptiven Zeiten 112 Ralf Herold Heute, morgen, übermorgen 118 Martin Gutzmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Der Revisor 2025 164 Ralf Herold Die Implementierungsleitlinien 167 Michael Bünis StaRUG, IDW…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Auf der Suche nach dem Masterplan 208 Michael Bünis · Thomas Gossens Das deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Urteilsrisiken digitaler Audits 260 Roger Odenthal Lässt sich Wirtschaftskriminalität im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …noch vorgestellt. Zunächst jedoch soll auf die wichtigsten Entwicklungen in relevan- ten Rahmenwerken und Standards des Risikomanagements eingegangen… …Entwicklungen relevanter Risikomanagement- Standards und Rahmenwerke Die Grundlagen des Risikomanagements sind durch ein vielschichtiges Nor- mengefüge geprägt… …Berichterstattung Regulatorische Anforderungen zur Etablierung eines RMS Standards zur Prüfung von RMS ISO 31000, 2018: Internationale Basisnorm für einen… …Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland er- gänzen die gesetzlichen Normen, indem sie Standards für die Prüfung von… …Standards und Rahmenwerke sowie zahlreiche gesetzliche Vorgaben überar- beitet wurden. Diese Überarbeitung reflektiert die gestiegene Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …Proliferationsfinanzie- rung. Für diesen Bereich setzt sie Standards („International Standards on Comba- ting Money Laundering and the Financing of Terrorism &… …Proliferation – The FATF Recommendations“). Zugleich fördert die FATF die weltweite Verbreitung dieser Standards und überprüft deren Umsetzung in ihren… …gefasst. Obwohl die Standards als nicht unmittelbar bindendes Recht („soft law“) keine unmittelbare Wirkung entfalten, haben sie bislang mehr als 170 Länder… …verschiedene Auslegungsgrund- sätze, insbesondere „Guidance“- und „Best-Practice“-Papiere.6 Die jüngsten FATF Empfehlungen „Internationale Standards zur… …private Banken. Es folgten zahlreiche weitere Empfehlungen, Standards und Principles zur Bekämpfung von Geldwäsche, Korruption und der Verhinderung von… …Terro- rismusfinanzierung.10 Genannt seien hier nur folgende Grundsatzdokumente:11 – Wolfsberg Group Standards – Wolfsberg Group Tax Evasion Guidance… …Wolfsberg Group Payment Transparency Standards 2017 – Wolfsberg Group Anti-Bribery & Corruption Guidance 2017 – Wolfsberg Group PEP Guidance 2017 – Wolfsberg… …Standards 2007 – Wolfsberg Group Notification on Correspondent Bank Customers 2007 – Wolfsberg Group RBAGuidance 2006 – Wolfbserg Group Statement on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück