INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstitute Corporate Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance Revision Unternehmen Meldewesen Standards Auditing Grundlagen der Internen Revision Management Risikomanagement IT

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Standards erfüllt werden müssen, um eine enthaftende Wirkung zu erzielen. Vor diesem Hintergrund sind die 2011 veröffentlichten Rahmen- werke des Instituts… …standards 980 einem objektivierten Nachweis an eine angemessene Ausgestal- tung einer Compliance-Organisation gleichsteht. Ob die Umsetzung der vorge- nannten… …Standards jedoch eine Enthaftung der Unternehmensführung herbei- führen kann wurde in der Rechtsprechung bislang nicht thematisiert und in der Literatur sehr… …unterschiedlich beantwortet. Ungeachtet ihrer materiell-recht- lichen Wirkung beschreibt jedoch keiner der beiden Standards, wie ein wirksa- mes IT Sicherheits- und… …Risikomanagement auszugestalten ist. Die Standards verstehen sich also globale Rahmenwerke. Sie definieren hingegen nicht, wie die konkrete Umsetzung zu erfolgen und… …Verpflichtung ausgestalten wird. Erforderlich hierfür wäre jedoch, dass ein Konsens bezüglich „allgemein gültiger Standards“ für IT-Sicherheit gefunden werden… …Standards wie die Grundschutzkataloge des BSI oder die ISO-Standards abzustellen.87 Die eigentlich nur an Finanzinstitute gerichteten Anforderungen der… …Bereich der IT-Compliance sind wichtige Normen der Informationssicher- heit die ISO Standard-Reihe 2700x bestehend aus den aktuellen Standards ISO/IEC… …ISO 27000-Reihe sind die Standards 27003:2018-12 (Implementation Guidance), 27004:2016-12 (Information Security Manage- ment Measurement), 27005:2018-07… …Normenwerke. Organisationen, die nach einer weltweit gültigen Norm arbeiten richten ihre Unternehmensführung und ihre Prozesse nach gleichen Standards aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Entwicklungsplan für Interne Revisoren auf jeder Stufe ihrer Karriere. Der Rahmen definiert vier Wissensbereiche, die sich auf verschiedene Standards… …Practices Framework (IPPF) und die IIA Standards eingeführt. Die Teilnahme am IAP-Trainingsprogramm ist nicht Vorbedingung zur Ablegung der IAP-Prüfung. Es… …führt die Teilnehmer jedoch sukzessive und in einem intensiven Lernmodus an die Basiskenntnisse der IIA Standards heran. Auch Neulingen, Quereinsteigern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenssteuerung verbessern, Verantwortung vernetzt leben

    …neue Lehr- und Grundlagenwerk von Marc Eulerich aus theoretischer und praktischer Sicht. Im Fokus stehen u.a.: Regulatorische Vorgaben, Standards und…
  • Digitaler DIIR-Kongress 2021 mit rund 600 Teilnehmenden

    …zum Schutz von Whistleblowern Berufsstandards: Code of Ethics, IPPF des IIA und die Standards des DIIR Strategie und Führung: Geschäftsordnung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Reifegradbe- stimmung ermöglichen. Es wird darauf verwiesen, dass der wachsende Reifegrad eine Akzeptanz der jeweiligen IT nach Standards wie COBIT, ITIL, ISO… …Qualitäts- standards, – Durchführung von Prüfungen beim Outsourcing-Unternehmen durch die auslagernden Unternehmen (Kunden), – Prüfung durch interne oder… …Standards entwickelt. Für den Teilbereich von Auslagerungen, dem Cloud Computing hat das deut- sche Nationale E-Government Kompetenzzentrum e.V. (NEGZ) in… …anzuwenden sind395: „Die Landschaft der existierenden [de facto] Standards zu IT-Sicherheit und Da- tenschutz bei Cloud-Diensten ist komplex. Zertifikate… …folgende Standards herangezogen: – IT-Sicherheitsbezogene Konformität – Informationssicherheitsstandard ISO 27001397 – C5 – Cloud Computing Compliance… …sich, dass über das Mapping unterschiedlicher Standards letztlich eine Umsetzung regulatorischer Vorgaben in Richtung nach- prüfbarer… …beiden IKS-prozessbezogenen Standards COSO und CobiT in Verbindung mit dem prozessbezogenes IT-Management-Standard ITIL (siehe auch zumMapping der… …Standards in Kapitel 10.1). Die ISAE 3402 basierten Prüfungsstandards definieren den zweiten und dritten Schritt. Bei Prüfungen vom Berichtstyp A werden die… …unternehmensübergreifend eine Kombination gemappter Standards mit einem entsprechenden zeitnahen Berichtswesen angewandt werden sollten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance-Anforderungen sollten Standards wie ITIL, CobiT und IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder das Grund- schutz-Kompendium, die aufeinander übergeleitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …fahrensbeschreibungen und Methoden. Die Anzahl der auf dem Markt für glei- che Themenstellungen verfügbaren und oft parallel eingesetzten Standards zeigt, dass es den… …stiften und den parallelen Einsatz von unter- schiedlichen Methoden und Standards zu optimieren. Diese Integrationsidee führt uns direkt zu COBIT… …diese als Meta-Standard mit allen relevanten Standards aus dem Umfeld von GRC zu verbinden. In die aktuelle Version sind über 30 Stan- dards eingeflossen… …schung von COBIT muss man dessen Inhalte lernen. Hierdurch bekommt man die gängigen Methoden und Standards in einem betriebsfähigen Modell beige- bracht… …Definition von Berufsstandards – Weiterentwicklung des Fachwissens und der Standards – Publikation von Dokumenten – Weiterbildung derMitglieder des Chapters –… …Compliance-Management Wir haben in Kapitel 6.1 angesprochen, dass COBIT als integratives Governance- Modell zusammenmit anderen Standards eingesetzt werden könnte. Da… …liertesMapping der beiden Standards zu haben. Hierzu kannman die Arbeit von Renato Lourinho heranziehen, der in Zusammenarbeit mit der portugiesischen Marine ein… …Standards überwunden werden könnte. So könnten etwa die Gründe der Verschwendung von Ressourcen und der Ineffizienz entkräftet wer- den. Eine ähnliche… …Standards positiven Nutzen stiftet. Insbesondere für Organisationen, welche ISO 27001 bereits für das ISMS einsetzen kann es eine wertvolle… …COBIT-Einsatz für die IT-Compliance COBIT ist ein umfassender Meta-Standard, dessen Kontrollanforderungen mit den Anforderungen sämtlicher wichtiger Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Beispielsweise waren die Internationalen Standards für die berufliche Praxis noch nicht im gesamten Berufsstand als verbindliche Norm anerkannt, und den Zugang zum… …IIA (global.theiia.org) unter Standards & Guidance und im DIIRnet (www.diirnet.de) zum Download zur Verfügung. Diese Leitfäden zählen zwar zu den nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. die Ge- setzeskonformität und die Einhaltung von Standards, Bestimmungen und Ver- trägen.“4 Die Einhaltung von Regeln und Standards ist kein… …Standards Australia Committee IT-030, ICT Governance and Management: „AS8015- 2005 Corporate governance of information and communication technology“, 2005… …Normen, Standards und (internen) Handlungsvorgaben durch die IT. 6. Menschliches Verhalten Das IT-Konzept erkennt die Bedürfnisse der internen und… …externen IT-Nutzer und orientiert sich (auch) hieran.19 Zweck des Standards ist es, den effektiven, effizienten und akzeptablen Einsatz der IT in allen… …Organisationen zu fördern, indem: – den Kapitaleignern, Arbeitnehmern und Verbrauchern versichert wird, dass sie bei Einhaltung des Standards, berechtigtes… …stellungnahmen/download/kfrempf2001_2005.pdf. 26 Eine weitere empirische Quelle für IT-Governance an Hochschulen und Nutzung von Standards und Rahmenwerken vgl. Markus von der Heyde, Andreas… …Instrument zur „Unternehmensführung der IT“ sollen anregen darüber nachzudenken, dass auf diesem Gebiet trotz vieler internationaler Normen und Standards das… …Unternehmens zum eigenen Vorteil zu nutzen. Ü.d.V.] „Data Governance is the development and integration of a set of rules (policies, guidelines, and standards… …) for managing the corporation’s data.“30 [Data Governance ist die Entwicklung und Integration von Regeln (Policies, Richtlinien und Standards) für das… …An- schluss wird die Nützlichkeit des Standards ISO 27001 insbesondere durch das Mapping auf andere Standards und regulatorische Anforderungen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Unterschiede zu Merkmalen von Experten anderer Fachrichtungen aufweisen.] 02.21 ZIR 97 LITERATUR Digitalisierung IIA Netherlands: E-Learning Standards with… …Revisoren und Revisorinnen jeden Werktag circa drei Fragen zur Internen Revision, internationalen Standards oder der beruflichen Praxis zu stellen. Neben der… …Verhalten abschließend geregelt werden, weshalb Codes of Conduct auch abstrakte Leitlinien in Form ethischer Standards vermitteln sollen. Der vorliegende… …30-Unternehmen aufführen, in welchem Ausmaß die Codes ethische Standards kommunizieren und inwieweit sie Sanktionsmaßnahmen benennen. Zudem wird der Zusammenhang… …zwischen dem (stark variierenden) Umfang der Codes of Conduct sowie der Anzahl der genannten Tatbestände und der vermittelten ethischen Standards empirisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück