INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Arbeitskreis Unternehmen IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Corporate IT Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Governance Checkliste Banken

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Rahmenwerken zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten erwägt die IFRS Foundation nun, einen Sustainability Standards Board (SSB) zu errichten, der in Zukunft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Sensibilisierung für Informationssicherheit im Mittelstand

    Warum das Thema Awareness so wichtig ist
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“
    …gesetzliche, aufsichtsrechtliche und weitere Vorgaben, Standards und Best Practices enthalten indirekt die Aufforderung, in der Organisation Awareness… …vornherein zu wahren. § 5 (IT-Sicherheit) besagt, dass die Einhaltung der Standards der IT-Sicherheit für alle Stellen verbindlich ist, die entsprechende… …IT-Komponenten nutzen. Dabei gilt als unbestritten, dass Awareness Bestandteil aller Standards zur IT-Sicherheit ist, ob direkt oder indirekt. 4. Praxisorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …für diese Zertifizierung ist der Lebensmittelkodex („Codex Alimentarius“), welcher sich aus allgemeinen gesetzlicher Vorgaben und Standards (HACCP… …anhand stichprobenartig über- prüfter Aspekte nachvollziehen? Qualitätsma- nagement und Standards � Ist das HACCP-Konzept im Qualitätsmanagementsystem… …(und damit freiwillige) Standards wie z.B. DIN ISO 22000 (Managementsystem für Lebensmittelsicher- heit), IFS (International Featured Standard)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …101:2011 des TÜV Rheinland, Köln225. Auf der Basis dieser Standards sind Prüfungen bzw. Zertifizierungen des CMSmöglich. Vorteile des… …. Wir behalten diese Gliede- rung auch in der 3.Auflage dieses Buches bei und referenzieren in den jeweili- gen Unterkapiteln auf die Standards der… …latorischer Standards an Management, Kontrollausschuss, Or- gane oder Konzern sowie externe Adressaten Werkzeuge des (IT-)Compliance-ManagementsC. (Kap. 10)… …Einsatz unternehmensübergreifender Standards– (Kap. 10.1) Compliance-Management-Software– (Kap. 10.2) Benchmarking des Compliance-Managements– (Kap. 10.3)… …Abteilung auf der Basis einheitlicher Standards und Rahmenwerke die effizienteste Form der Organisation dar. Die Integration für IT-GRC in Deutschland hat in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wesentliche Maßnahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Organisation mit einheit- licher Dokumentation und unter Nutzung spezieller miteinander verbundener (gemappter) Standards erfolgen. Wir sind der Ansicht, dass –… …gesetzliche oder vertragliche Vorgaben) integriert wurden. Diese Standards zur Systemkonfiguration (z. B. NSA Guide to the Secure Configuration of Solaris 8)… …Standards Mappings“, Abschnitt 4, 15thInternational Conference on Wirtschaftsin- formatik, March 08-11, 2020, Potsdam, Germany…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …die Interne Revision und grundlegende Kenntnisse der Internationalen Standards für die berufliche Praxis verfügt. Die Ernennung zum Internal Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Standards mit dem kurzfristigen Ziel, die Konvergenz zwischen den führenden privaten Standardsetzern zu beschleunigen und die Vergleichbarkeit und Konsistenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …zahlreichen Positionspapieren, Kongressen zu digitalen Entwicklungsperspektiven, Standards und DataLabs für die Zukunft. Ein Fokus richtet sich dabei auf… …Gegensatz zur in vielerlei Hinsicht durch Normen und Standards geregelten Abschlussprüfung kann die Interne Revision ihren Aktivitäten mit großen Freiräumen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Information Proces- sing Standards Publications, kurz FIPS PUB 31]. Dieses 107-seitige Dokument des U.S. Department of Commerce und des National Bureau of… …Standards enthält die Grundlagen der Risikoanalyse und ein Bewer- tungsschema für Schäden nach Umfang und Häufigkeit, ähnlich dem heute verwendeten Ansatz von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …Standards and Technology (NIST) zum Schutz von kritischen Infrastrukturen erarbeitet und behandelt hauptsächlich Cyber- Sicherheitsrisiken. Das… …Rahmenwerk/Framework basiert auf der Grundlage bestehender Standards, Richtlinien und Best Practices (insbesondere aus dem Bereich des Risikomanagements) und versetzt…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück