INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (6)
  • Lexikon (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Arbeitskreis Unternehmen IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Corporate IT Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Governance Checkliste Banken

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen

    Alexandra Langusch
    …Frist 10% oder mehr der fälligen Gesamtverbindlichkeiten, so ist regelmäßig von Zahlungsunfähigkeit auszu- gehen, sofern nicht mit an Sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen

    Alexandra Langusch
    …Prüfungsaussagen mit hinreichender Sicherheit getroffen werden.723 Dies bedeutet, dass der Abschlussprüfer ausreichende und angemessene Prüfungsnachweise einholen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Aufbau und Methoden eines Risikomanagementsystems

    Eva Romatzeck Wandt
    …erkennen, und eine Steuerung dieser Risiken ermöglichen. So soll hinreichende Sicherheit bezüg- lich des Erreichens der Ziele der Organisation gewährleistet…
  • Leitung der Internen Revision (IPPF Nr.2000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Revision ergibt sich dabei aus der Vermittlung einer objektiven und zweckdienlichen Sicherheit sowie dem Beitrag zur Funktionsfähigkeit und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ausreichend auf geplante Weiter- entwicklungen des ALM-Rahmenwerks eingeht (z.B. Verbesserung der IT-Performance) (Sicherheit). � Bewertung, ob notwendige… …Prüfung der vollständigen Verteilung der Aufgaben und der Kontrollen bzw. angemessener flankierender Maßnahmen (Sicherheit und Wirt- schaftlichkeit). �… …(Sicherheit). Zentrale Prüfungsfragen � Hat der Gesamtvorstand die Gesamtverantwortung für die Ausgestaltung des ALM und ist dieses nachvollziehbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …Vertragsbestandteile (Kapitel 4.3): Abschluss einer vertraglichen Vereinbarung und eines Service Level Agreements, in der insbesondere Anforderungen an Sicherheit… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Das Bundesamt beschreibt Rahmenbedingungen für eine ausreichende IT- Sicherheit bzw. erstellt einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Prüfungsumfang / Stichproben

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Sicherheit hätte vermieden werden können. Auch dann, wenn man diesen Beispielsfall mit einer gewissen Berechtigung als Ausnahmefall kennzeichnen kann… …Revision mit der erforderlichen Sicherheit in dem nach Durchführung der Prüfung abzufassenden Prüfbericht davon ausgehen, dass ihr auf den gesamten… …, damit sie repräsentativ ist?, S. 2 ff. 161 Odenthal, a. a. O., S. 6. Prüfungsumfang / Stichproben 82 wünschten Genauigkeit und Sicherheit, die… …versteht man die mit der Stichprobenprüfung er- wünschte Sicherheit, also die Irrtumswahrscheinlichkeit (sog. Signifikanzniveau). Zur Ermittlung der… …Revisor/die Revisorin nach eigener Einschätzung als gewünschtes Sicher- heitsniveau für die Prüfung als angemessen ansieht. Wenn also eine Sicherheit oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …Sicherheit in der Informationstechnik hat auf die Zu- nahme dieser „Cyberkriminalität“ reagiert und am 1. April 2011 das Nationa- le Cyber-Abwehrzentrum… …studie-zur-wirtschaftskriminalitaet-2011-kommissar-zufall-deckt-am-meisten-auf.jhtml, 16.07.2014. 744 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2011, Mai 2011. Grundlagen… …, nur das Minimum zu ler- nen“.746 Personen hingegen, die „die Sicherheit von Systemen knacken“ um Daten zu stehlen oder zu zerstören, werden als… …eine kommerzielle Schiene. Dabei bieten Firmen sogenannte „Penetrationstests“ als Dienstleistung an. Das Bundes- amt für Sicherheit in der… …Informationstechnik beschreibt Penetrationstests in einer Studie wie folgt750: „Durch einen Penetrationstest kann geprüft werden, inwieweit die Sicherheit der… …white-hat, 16.07.2014. 750 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Studie – Durchführungskonzept für Penetrationstests, November 2003… …, http://derstandard.at/1311802181250/Defacement-Datenklau-bei-den-Gruenen--- fpoeat-erneut-von-Anonymous-gekapert, 16.07.2014. 753 heise online: Nach Hack überprüft Bundeswehr Sicherheit ihrer Website, http://www…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
    …Bergbau inhärenten Ge- fahren ist es ferner gute Praxis, die Haltung des Unternehmens zur Sicherheit und dessen Umsetzung darzustellen.44 Im Anschluss an… …Weiterbildung, Ge- sundheit, Sicherheit sowie Korruption ein.64 Im Bergbau betrifft dies z. B. den Zu- zug der von der Mine abhängigen Bevölkerung und die… …beste Restaurants beliefert.66 Sicherheit ist ein Schlüsselaspekt im Bergbau. Aus diesem Grunde darf erwartet werden, dass Minen transparent über… …Verbesserungen der Sicherheit zu veranschaulichen.67 So nutzte Rössing, eine Uranmine in Namibia, diese Gelegenheit, die Rössing-Stiftung vorzustellen, über die… …des Bergbaus für die Gesundheit und Sicherheit jedoch groß sind, unterliegt er einem hohen Interesse der Öffentlichkeit. Deshalb sollten folgende… …Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit über den gan- zen Produktlebens-/Dienstleistungszyklus); Fälle des Nichteinhaltens von Vor- schriften bzgl. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …IT Sicherheit und der Entwicklung. Im ersten Fall ist Hauptprüfungsgegenstand der Geschäfts- oder Risikomanagementprozess und im zweiten Fall ist der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück