INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (6)
  • Lexikon (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung IPPF Auditing cobit Interne Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk Arbeitsanweisungen control Datenanalyse IT Governance Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Land müssen ihre Prozesse optimieren Hessisches Integriertes Agrarumweltprogramm 5 Sicherheit der Rechnungslegungssysteme 6 Anfällige Systeme; Nach… …werden können. Zunehmende Prüfungserfahrung gibt Sicherheit und führt auf Grund des erworbenen Erfahrungswissens zu besseren Prüfungsergebnissen. Gleiches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …: Eine höhere Sicherheit. URL: http://www.kpmg.com/CH/ de/Library/KPMG-in-the-Media/Documents/pa- 20140213-eine-hoehere-sicherheit-de.pdf. KPMG Schweiz… …. (Zugriff am 20.04.2015). 8 Abbildung 4 zeigt fiktive Daten. Abbildung 4: SAS- Auswertung auf Filialbasis (Ausschnitt) 8 19. Jahresfachkonferenz Sicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …. Verteidigungslinie Kontrollen der Finanzprozesse Management Kontrollen Interne Kontroll- maßnahmen Zentrales Risikomanagement Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz… …Kontrollen der Finanzprozesse Zentrales Risikomanagement Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Qualitätsmanagement Corporate Security Konzernrevision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …Krankenhauses einzuord- nen.6 Diese Risiken bergen eine große Gefahr für die Sicherheit des Patienten und der Mitarbeiter.7 Ursachen können in defektem Material… …auf Dokumentationsmän- gel zurückzuführen.37 Eine fehlerhafte Dokumentation stellt somit die Sicherheit der Behandlung des Patienten in Frage38, welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …datenbezogener De- likte ist deutlich höher als die anderer De- liktarten; die Dunkelziffer liegt möglicherwei- se höher als gedacht. • Gefühlte Sicherheit trotz… …, Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. und BUJ – Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V. zum Ausdruck ge- bracht wird. Zu Trends zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …Grundstrategien Sicherheit in Form eigenständiger Ziele (iii) (ii) Erfüllung der „allgemeinen“ Supply Chain-Ziele (iv) Sicherheit als Zieldimension (i)… …Formalziele Sachziele Leistungsziele Finanzziele Sozialziele Sicherheitsstreben Risikobezogene Grundstrategien Sicherheit in Form… …eigenständiger Ziele (iii) (ii) Erfüllung der „allgemeinen“ Supply Chain-Ziele (iv) Sicherheit als Zieldimension (i) Formalziele Sachziele… …. Ausgehend von den aufgezeigten Möglichkeiten der Berücksichtigung der Un- sicherheit bzw. von Risiken im Zielsystem ergeben sich nun verschiedene Aufga- ben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …, dann ist es nicht auszuschließen, dass es sich um eine Dauerbuchung handelt. Sicherheit kann hier erlangt werden, indem zusätzlich das Zahldatum zur… …durch die kombinatorische Verwendung von multivariaten Verfahren der Mustererkennung in einem Data-Mining-Prozess abgelöst wird. Mit Sicherheit wird auch… …auf den Rechnungsnummern beruht, die wiederum keine 100%igen Wahrscheinlichkeiten zulassen. Diese Sicherheit kann abschließend nur die Betrachtung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …Kontrollcharakter, die so miteinander verbunden sind, dass die Zielerrei- chung in Bezug auf Sicherheit und Ordnungsmä- ßigkeit gewährleistet wird.21 Ein weltweit… …Überwachungs- und Leitungs- organe, das Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens ausgeführt wird, um hinrei- chende Sicherheit bzgl. des Erreichens… …Verfas- ser) und um hinreichende Sicherheit bezüglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewähr- leisten.“ Nach COSO ist das unternehmensweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …Sicherheit vorgefunden werden. So sollten bei Excel Zellen, die nicht für Eingaben verwendet werden gegen versehentliches Überschreiben geschützt sein. Dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Systemab- sturz führen. � Sicherheit – das IT-Verfahren soll Funktionen enthalten, die automa- tisiert, beispielsweise bei Systemausfall, vor Verlust der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück