INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Sicherheit Risikomanagement Unternehmen Kreditinstitute Arbeitskreis Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung control IT

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …107 Eine Herausforderung für die neue Form der Auftragserteilung war, die Sicherheit bei der Auftragserteilung weiterhin zu gewährleisten. In der Pra-… …geschaltet, die über ein Sprachsystem bestimmte Funktionalitäten, z. B. die Abfrage und Überprüfung der PIN durchführen kann. Somit wird die Sicherheit… …Herausforderung für die Auftragserteilung über das Internet ist wiederum die Sicherheit für die Banken und ihre Kunden. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen… …der etwas höheren Sicherheit, da jede TAN nur einmal verwendet werden kann (statisch-dyna- misches Verfahren) und so die Missbrauch-Gefahr deutlich… …der etwas geringeren Sicherheit durch die Verwendung von ausschließlich statischen Passwörtern. 12.4.3 HBCI HBCI (Homebanking Computer Interface) ist… …möglich, sich zu authentifizieren. Zugangswege IIR_26.indd 109 29.08.2005 16:24:46 Uhr 110 Der Vorteil liegt auch hier in der höheren Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …durch die Internen Revision:5) (1) Risiken (2) Ordnungsmäßigkeit (3) Sicherheit (4) Wirtschaftlichkeit (5) Zukunftssicherung (6) Zweckmäßigkeit 5) Vgl… …, da sie die Sicherheit der betrieblichen Abläufe zum Schutz vor Ver- mögensverlusten durch prozessorientierte Prüfungen der systemimmanen- ten… …hinsicht- lich ihrer Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit, aber auch im Hinblick auf die konsequente Ausschöpfung des Potenzials der IT untersucht werden. Damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …Wirtschaftlichen Einsatz der IT 07. 12. – 08. 12. 2009 agens Consulting prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 30. 11. – 02. 12. 2009 agens Consulting…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 14 (1) Risiken. (2) Ordnungsmäßigkeit. (3) Sicherheit. (4) Wirtschaftlichkeit. (5) Zukunftssicherung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …Bankenaufsicht zur Schaffung von Sicherheit und Stabilität im Kreditgewerbe genutzt werden. Daher versucht die Marktdisziplin, den Kapitalmarktteilnehmern einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaft

    Christine Brand-Noé
    …5.2.5 Dokumentenmanagement / Personalaktenführung 5.2.6 Überwachungsfunktion 5.2.7 Datenschutz / -sicherheit 5.3 Personalinformationssysteme Es ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
    …eines Zertifizierers gibt an- hand dessen qualifizierter Signatur die Sicherheit, dass ein bestimmtes Do- kument zu einer bestimmten Zeit dort vorgelegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 03.– 26. 03. 2010 D. Lochmann 18. 03.– 19. 03. 2010 09. 12.– 10. 12. 2010 agens Consulting/ N. Neben Sicherheit im Internet 15. 11.– 17. 11. 2010 agens… …Riskmanagement Modul 8: Sicherheit versus Wirtschaftlichkeit 26. 04. 2010 agens Consulting/ B. Regge 26. 08. 2010 agens Consulting/ B. Regge 18. 03. 2010 agens…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …IT-gestützten Prozeßprüfung vereint. Abschließend sei betont, daß die IR neben der Einhaltung der Ordnungsmä- ßigkeit und Sicherheit auch Potentiale zur… …las- sen. Die durch die IT-gestützten Geschäftsprozesse müssen hinsichtlich ihrer Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit, aber auch im Hinblick auf die konse-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück