INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Corporate Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Meldewesen Management Aufgaben Interne Revision marisk Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Banken cobit Funktionstrennung

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Komplexität des Geschäftes � EDV-Systeme (Qualität und Sicherheit) � Innovationsfreudigkeit � aufsichtsrechtliche Implikationen (z.B. Meldewesen, GwG) �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …(Finan- ziers) vornehmlich auf den Cash-Flow und die Aktiva des Projektes als Sicherheit für die Rückzahlung des Fremdkapitals verlassen. In der Praxis… …des öffentlichen Rechts (Pfandbriefe etc.) angelegt und dient als Sicherheit für die Emission. Auch für den nachrangigen Teil- betrag wird eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …tungserbringung, Compliance, Sicherheit der Systeme und Due Dili- gence genannt.“ (Glossar)50 Die Ersetzung des Begriffs „auditing“ mit „assurance“ durch das IIA… …hinreichenden Sicherheit einer Prüfung52) ausschließen können, dass die Information mängelbehaftet ist.53 Im Gegensatz zur Positivaussage einer Prüfung erfolgt… …also eine Negativ- aussage („mit gewisser Sicherheit ausschließen kann, dass …“). Die not- wendigen Nachweise werden insbesondere durch Befragungen und… …Negativaussage Sicherheitsniveau Hinreichende Sicherheit Gewisse Sicherheit Handlungen Prüfungshandlungen Maßnahmen zur prüferischen Durchsicht Analytische… …Kontrollen zu organisieren.72 Auch ein internes Kontrollsystem kann keine absolute Sicherheit, sondern nur eine hinreichende Sicherheit gewährleisten. Für… …. Dies bezieht sich insbesondere darauf, dass Prüfungsurteile auf- grund des risikoorientierten Ansatzes immer nur mit hinreichender Sicherheit gegeben… …der Prüfungs- sicherheit festzulegen. Der Leiter der Internen Revision hat im Rahmen seiner Planung auch die Ergebnisse der Überwachungsmaßnahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 14 (1) Risiken. (2) Ordnungsmäßigkeit. (3) Sicherheit. (4) Wirtschaftlichkeit. (5) Zukunftssicherung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Ziel, durch Prüfung und Beratung zur angemessenen Beurteilung der Risikosi- tuation („assurance“), zur Sicherheit, Wertsteigerung und Verbesserung der… …Ordnungsmäßigkeit, � Sicherheit, � Wirtschaftlichkeit, 30 Anforderungen an die Zusammenarbeit ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 30 PW1 Mac 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Risikomanagementsystems beraten, damit die Unternehmensleitung die Sicherheit der betrieblichen Abläufe zum Schutz vor Vermögensverlusten durch prozeßorientierte Prü-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Risikokapitalmärkte sowie die Derivatemärkte E Wahrung der berechtigten Belange der Anleger, deren Vertrauen in die Solidität und Sicherheit der Investmentanlage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …107 Eine Herausforderung für die neue Form der Auftragserteilung war, die Sicherheit bei der Auftragserteilung weiterhin zu gewährleisten. In der Pra-… …geschaltet, die über ein Sprachsystem bestimmte Funktionalitäten, z. B. die Abfrage und Überprüfung der PIN durchführen kann. Somit wird die Sicherheit… …Herausforderung für die Auftragserteilung über das Internet ist wiederum die Sicherheit für die Banken und ihre Kunden. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen… …der etwas höheren Sicherheit, da jede TAN nur einmal verwendet werden kann (statisch-dyna- misches Verfahren) und so die Missbrauch-Gefahr deutlich… …der etwas geringeren Sicherheit durch die Verwendung von ausschließlich statischen Passwörtern. 12.4.3 HBCI HBCI (Homebanking Computer Interface) ist… …möglich, sich zu authentifizieren. Zugangswege IIR_26.indd 109 29.08.2005 16:24:46 Uhr 110 Der Vorteil liegt auch hier in der höheren Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück