INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Revision Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk IPPF Framework Management Governance Standards

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    I. Die neuen Befugnisse der Prüfer

    Peter Eller
    …risiko bei eingelegter Berufung der Gegenseite rückstellungsfähig ist oder nicht. Mit Sicherheit gehören zu den Unterlagen, die lediglich der recht- lichen… …Sicherheit auf ihre Mandanten überwälzen.135 6. Der Ort des Zugriffs 121 Regelprüfungsort ist nach § 6 BpO der Betrieb des Geprüften. Befinden sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …Überwachungs- maßnahmen, die Feh- ler verhindern sollen und damit der Errei- chung einer vorgege- benen Sicherheit die- nen. Die mit dem Arbeits- ablauf… …der Internen Revision nach folgenden Kriterien durchgeführt: E Risiken, E Ordnungsmäßigkeit, E Sicherheit, E Wirtschaftlichkeit, E…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …sowie der Unterneh- mensstruktur so anzulegen, dass möglichst große Sicherheit und Rentabilität bei jederzeitiger Liquidität des Versicherungsunternehmens… …http://www.gdv.de/Hauptframe/index.jsp?navi=publikationen, „100%-ige Sicherheit gibt es nicht. Aber Solvency II wird die Wahrscheinlichkeit eines Crashs erheblich senken“. 35 Grundlegend Farny… …Sicherheit und Vertrauen in die Versicherungswirtschaft schaffen, ohne sich auf Konkurssicherungssysteme zu verlassen. 2.4 Das deutsche Standardmodell Am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Risiken und Chancen

    Dr. Marcus Zepp
    …heit“ und „unvollkommene Sicherheit“ verwendet. 68 Vgl. DACHTLER, CHRISTIAN (1998, Treasury), S. 10ff.; JACOB, MICHAEL (1996, Investmentfonds), S. 60… …unter Sicherheit herzustellen, um dann weiter in „Risiko“ und „Ungewissheit“ aufzugliedern; vgl. dazu KRÄMER, GREGOR (2000, Adressaten), S. 185. 83… …Möglichkeit des Abweichens vom erwarteten Wert, positiv: Chance, negativ: Gefahr. Unsicherheit Sicherheit Dem Entscheidungs- träger sind keine Wahr-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …Kreditinstituten134 formationsbedürfnis bzgl. der Sicherheit ihrer Arbeitsplätze in der Zukunft. Die Befriedigung dieser Informationsbedürfnisse erlangen sie jedoch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …Ordnungsmäßigkeit, Funktionsfähigkeit und Sicherheit, sondern er- strecken sich zunehmend auf die Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit betrieb- licher Abläufe… …, die Sicherheit des Unternehmensvermögens zu gewährleisten und die Zuverlässigkeit des Internen Kontrollsystems zu bewer- ten.“48 Wesentlich ist, dass… …und Corporate Governance 46 Ziel ist es in jedem Fall, den Bestand und die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten, indem im Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …mit den Schwerpunkten Sicherheit und Verfügbarkeit vorgestellt.24) 24) COBIT geht weit über den hier vorgestellten Differenzierungsgrad hinaus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …unweigerlich in einen „Teufelskreis der trügerischen Sicherheit“, einen Kreislauf des Nicht-Wissens oder Nicht-Lernens, aus dem die Unternehmen nur schwer… …herausgelangen.554 Das „Gefühl von Sicherheit“ kann sich fatal auswirken: deliktische Hand- lungen werden dann seltener aufgedeckt, die Dunkelziffer steigt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück