INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (7)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Standards Risk Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Management Unternehmen Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Meldewesen Governance

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 16 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 2 Vor der Prüfungsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494 3 Systemaufbau und -historie… …herangezogen werden können. Diese sind am Ende des Beitrags genannt. 2 Vor der Prüfungsarbeit Eine erste und wichtige Hürde muss die Revision bereits vor der… …Auswertungsprogramme und Transaktio- nen orientieren sich weiterhin häufig an tradierten R/2-Bezeichnungen, wie später dargestellt wird. Tabelle 2: Beispiele für den… …stehen nachfolgende Alternativen zur Verfügung: • Hierarchische und kontextbezogene SAP®-Menüoberflächen 498 Roger Odenthal Abb. 2: Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 2 Auswertung der Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 2.1 Fragengruppe 1: Zum Selbstverständnis der Internen… …Revision (und deren organisatorischer Einbettung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 2.2 Fragengruppe 2: Erfahrungen Ihrer Internen Revision mit… …Einbettung in die Unternehmensprozesse zu. 2 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch, S. 209. Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen 521… …Schweizerischer Verband für Interne Revision. 522 Matthias Kopetzky/Klaus-Dieter Göbel 2 Auswertung der Befragung 2.1 Fragengruppe 1: Zum Selbstverständnis… …der Internen Revision (und deren organisatorischer Einbettung) Abb. 2: Antwortfilter Ziel dieser ersten Fragengruppe war eine Standortbestimmung. Wo… …Wertigkeit zulässt. 22 8 41 84 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 keine Angabe Sonstiger Bereich 2. Managementebene Vorstand Bereich Häufigkeit Abb. 3… …eigentlich unangekündigte Prü- fungen sind, liegen kann. 2.2 Fragengruppe 2: Erfahrungen Ihrer Internen Revision mit Fraud und Sonderuntersuchungen Die… …Fragengruppe 2 sollte Referenzwerte dafür geben, wie sehr die mit- telständische Interne Revision im Schnitt bereits Erfahrungen mit Fraud und der Untersuchung… …Wirtschaftsprüfer Spezialanwalt sonstige Berater 101 5 4 12 19 8 0 20 40 60 80 100 120 140 keine Antwort 5 4 3 2 1 Bewertung Häufigkeit 95 1 6 16 15… …16 0 20 40 60 80 100 120 140 keine Antwort 5 4 3 2 1 Bewertung Häufigkeit 113 2 3 12 14 5 0 20 40 60 80 100 120 140 keine Antwort 5 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Grundsätze für die Interne Revision Inhalt 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 2… …Standards für den Berufsstand, die jeweilige Revisionsabteilung und den Internen Revisor bei seiner täglichen Arbeit beleuchtet. 2 Historische Entwicklung… …Guidance sollten stärker herausgestrichen werden. 2 IIA, A Vision for the Future, S. 5. 3 IIA, International Professional Practices Framework (IPPF), S. 2… …R N A L A U D IT IN G D EF IN IT IO N IN TE R N A L A U D IT IN G Abb. 2: Professional Practices Framework 19996 2.3 Guiding the… …Auditor (CIA) befassen sich Teil 1 und 2 der Prüfung mehr- heitlich mit den Berufsgrundsätzen. Abb. 5: Inhalt des CIA-Examens14 3.2 Bedeutung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 2 Modernes Revisionsverständnis… …wird ausführlich auf die zukünftige erweiterte Aus- richtung des Instituts einge gangen. 2 Modernes Revisionsverständnis Abbildung 1 illustriert das… …insgesamt deutlich er weitert. Der Wandel erfolgte auch aufgrund zahlreicher Gesetze und Richtlinien, die Einfluss auf die Tätigkeitsfelder 2 Definition… …Revision genommen haben und die Bedeutung einer funk- tionswirksamen Internen Revision erheblich gesteigert haben. Abbildung 2 zeigt die Gesetze und… …COSO II IFRS 7 Basel II Börsenordnung Abb. 2: Gesetze und Regelungsinitiativen5 Im Zuge dieser Entwicklungen prüft eine moderne Interne Revision heu-… …das operative Management und an die Mitglieder der Geschäftsleitung.13 In § 91 Abs. 2 AktG wurde mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrol- le und… …23 Satzung DIIR vom 08. Oktober 2007, S. 1. 24 Vgl. DIIR, 2008, S. 157. 25 Vgl. Satzung DIIR vom 8. Oktober 2007, § 2 Zweck und Aufgaben, S. 1–2. 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 2 Grundlagen der Professionalisierung und deren Implikationen… …kofrüherkennungssystem (§ 91 Abs. 2 AktG) einzurichten. Die ergriffenen Maßnahmen der Unternehmensleitung sind vom Aufsichtsorgan zu über- wachen (§ 111 Abs. 1 AktG)… …auf. 2 Vgl. DIIR, 2010a, S. 1. 3 Vgl. Peemöller, 2008, S. 5 ff. 4 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 81 ff. Professionalisierung der Internen Revision… …unter Nutzung eines Qualifikationsmodells 601 2 Grundlagen der Professionalisierung und deren Implikationen 2.1 Begriff und Elemente einer… …attribut- ed to NQFs across Europe. While this can be explained partly by the EQF and set deadlines (2), countries increasingly tend to see NQFs as key… …Prüfungsergebnis Abb. 2: Abgrenzung vom Financial Audit zum Operational/Strategic Au- dit27 Auch hier zeigt sich die Erforderlichkeit eines Qualifikationsmodells… …Revisionsstandards – insbesondere der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – zu vermitteln. 2. Allgemeine… …und Ge- sellschaft,38 denen auch die in Abschnitt 2 angeführten regulatorischen Initiativen folgen. Für den Internen Revisor lässt sich hier unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621 2 Bedeutung der Internen Revision für die Abschlussprüfung 622 3 Aspekte der Professionalisierung der Internen Revision . . . . . 626 3.1… …Wertbeitrag zur Corporate Governance und die Entwick- lung geeigneter Kompetenzen und Ressourcen betrifft.5 2 Bedeutung der Internen Revision für die… …geprüften Unternehmens vermit- telt.7 Darüber hinaus ist zu beurteilen, ob der Lagebericht ein zutreffen- 2 Vgl. Peemöller, 2008, S. 6 f.; Brand-Noé, 2009, S… …. 328 ff. 3 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 52 f. 4 Vgl. Lück, 2009, S. 32 f. 5 Vgl. PwC, 2010, S. 7 f. 6 Nach § 317 Abs. 1 Satz 2 HGB erstreckt sich die… …Vgl. Krommes, 2009, S. 2393 f. 16 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010, S. 2 f. Professionalisierung der Internen Revision aus Sicht des Abschlussprüfers 625… …Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 18. 24 Vgl. Heese/Peemöller, 2007, S. 1382. Professionalisierung der Internen Revision aus Sicht des Abschlussprüfers 627 Abb. 2… …einem adäquaten methodi- schem Fundament sicherzustellen. 34 Vgl. COSO II, 2003. 35 Zweck und Aufgaben des DIIR werden im Einzelnen in § 2 der Satzung… …Abschlussprüfers 631 rungen an die Interne Revision rechtsformspezifisch nur aus § 91 Abs. 2 AktG für die Einrichtung eines Risikofrüherkennungssystems sowie mit-… …Wettbewerbsumfeld, den tech- nologischen und soziologischen Entwicklungen sowie den Strukturen 55 Vgl. Pasternak, 2010, S. 234. 56 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010, S. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654 1.3 Aufbau und Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655 2 Wissenschaftliche Grundlage… …Gesamtkonzept zu erarbeiten, welches nicht nur ein einzelnes wahrscheinliches Zukunftsbild, sondern das Spek- trum denkbarer Zukunftsbilder aufzeigt. 2… …Zuhilfenahme von schwachen Sig- 2 Studenten des Master-Moduls „Interne Revision“ der HTWK Leipzig, die Mit- glieder der Gruppe „Interne Revision 2020“ waren: I… …durch seine transparente Darstel- lungsform ein schnelles Verständnis ermöglicht. Der in Abbildung 2 dar- gestellte Ansatz ist der zentrale Ansatzpunkt… …Planning, S. 10. 658 Thomas Amling/Isabel Petri Abb. 2: Mehrstufige Herleitung der Szenarios11 2.2.1 Systematische Expertenbefragung Auf der… …Szenarien sind Ergebnisse der Literaturrecherche und der Expertenbefragung. Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder 663 Tabelle 2: Szenarien der… …Entgrenzung der Kul- turen: multikulturelle Vielfalt („Glokalisierung“) • Neue Arbeitsformel: 0,5 x 2 x 3, d. h. die Hälfte der Mitarbeiter verdient dann… …zahlreiche Statistiken zum demografischen Wandel belegt wird.20 Es kommt zum „War of Talents“ zwischen Unter- 20 Vgl. BSS/Sheldon, Indikatorensystem, S. 2 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …betrachtet, während Teil II in der folgenden ZIR auf die eigentliche Konzeption eingeht. 2 · ZIR 1/12 · Inhalt/Impressum Key Performance Indicators (KPI) in… …lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …Organisationen hinweisen und damit zu ihrer Bekämpfung beitragen. 2 Unmittelbar übersetzt bedeutet Whistleblower „die Pfeife blasen“ oder „Alarm schlagen“. 3… …(„Gammelfleisch“), gravierende Mängel im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Missachtung von Arbeitnehmerrech ten, eklatante Verstöße gegen das Daten- 2. Die… …241 Abs. 2 BGB, * Der Autor ist Referent im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen in Dresden und unter anderem für Innenrevision, IT-Sicherheit… …Ulber, NZA 2011, S. 962 ff.; Simon/Schilling, BB 2011, S. 2421 ff.; Becker, DB 2011, S. 2202 ff.; Forst, NJW 2011, S. 3477 ff. 2 Schulz, BB 2011, S. 629… …, wenn der Arbeitgeber auf Beschwerden hinsichtlich des Arbeitsschutzes unzureichend reagiert (§ 17 Abs. 2 Satz 1 ArbSchG). 9 Daneben ist zum Beispiel in §… …37 Abs. 2 BeamStG für Beamte geregelt, dass bestimmte Korruptionsstraftaten direkt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt werden dürfen, ohne dass die… …Einleitung einer Strafverfolgung (Art. 2 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG). 14 Die Gerichte müssen demnach in jedem Ein zelfall eine Abwägung der widerstreitenden… …Simon/Schilling, BB 2011, S. 2421, 2422; Becker, DB 2011, S. 2202, 2203 f.; Ulber, NZA 2011, S. 962, 963 jeweils m. w. N. 15 BVerfG, Beschl. v. 2. 7. 2001 – 1 BvR… …2049/00; Herbert/Overrrath, NZA 2005, S. 193; Simon/Schilling, BB 2011, S. 2421, 2423; Forst, NJW 2011, S. 3477, 3478 f. 16 BVerfG, Beschl. v. 2. 7. 2001 –… …insofern für die deutsche Rechtsprechung zunächst nicht viel ändern wird, da sie ohnehin schon im Ein- 17 BAG Urt. v. 3. 7. 2003 – 2 AZR 235/02…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …dargestellt und deren Rolle in den für die Institute wesentlichen Projekten beleuchtet. 2 Aufgrund der Notwendigkeit der interdisziplinären Arbeit im Rahmen der… …zielführend, sich mit dem Gesetzestext sowie den bisher veröffentlichten Notices 2010-60, 2011-34 sowie 2011-53 zu befassen. 2. Hintergrund Am 18. März 2010… …Universalbank, Frankfurt am Main. 1 Vgl. Außendahl/Birker/et al. (ZRFC), S. 228. 2 Siehe hierzu insbesondere DIIR-Standard Nr. 4 „Prüfung von Projekten“. 3 Vgl… …Financial Services (FATCA), S. 2. 8 Siehe hierzu auch Ruiner/Schramm (FATCA), S. 2405. 9 Vgl. KPMG (News), S. 10. 10 Vgl. § 1473 Abs. (3) IRC. Steuerumgehung… …FreshfieldsBruckhausDeringer (FATCA), S. 2 sowie Blumer/ Kapalle (FATCA), S. 732. 13 Vgl. Deloitte (FATCA), S. 3 sowie IRS Notice 2010-60, Abschnitt II. 14 Vgl. § 1472 Abs. (d)… …IRC i.V. m. § 1471 Abs. (d) Unterabs. (5) IRC. 15 Vgl. IRS Notice 2010-60, Abschnitt II, B, Nr. 2. 16 Vgl. Blumer/Kapalle (FATCA), S. 732. 17 Vgl. §… …1471 Abs. (d) Unterabs. (3) IRC. 18 Vgl. § 1473 Abs. (2) Unterabs. (A) IRC. 19 Vgl. § 1473 Abs. (2) Unterabs. (A) Gliederungspunkt (ii) IRC. 20 Vgl… …von vier im Gesetzestext genannten Kontoarten unterschiedliche mehrstufige Prüfungsverfahren vor 24 , welche FFI zu erfüllen haben (siehe Abb. 2). 25… …Rechtsnorm Abb. 2: Kontoarten 26 23 Eigene Abbildung. 24 Im zweiten Teil dieses Aufsatzes wird detailliert auf die unterschiedlichen Prüfungsverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück