INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (52)
  • Lexikon (12)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken control Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing Revision Risk Governance Vierte MaRisk novelle cobit Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung Risikomanagement öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 1 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …121 § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision 8. § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von… …und zwar in § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG. In dieser Vorschrift wird jedoch weder die Pflicht zur Einrichtung der Unternehmens- funktion Interne Revision… …und seinen Stellvertreter thematisiert (Absatz 1), Einzelheiten zur Sit- zungsniederschrift festlegt (Absatz 2) und § 107 Absatz 3 AktG die Bildung von… …Aufsichtsratsausschüssen vor allem aus Effizienzgründen zulässt. Insbesondere kann nach § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG ein Prüfungsausschuss bestellt werden, dessen Aufgaben… …Satz 2 umreißt. § 107 Absatz 3 Satz 3 AktG enthält des Weiteren einen Katalog von Aufgaben und Beschlüssen, die ausschließlich vom Aufsichtsrat als Ge-… …Vetter, in: Marsch-Barner/Schäfer, Handbuch börsennotierte AG, § 27, Rdnr. 1. § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner… …: Marsch-Barner/Schäfer, Handbuch börsennotierte AG, § 2, Rdnr. 14; Vet- ter, a. a. O., § 23, Rdnr. 4. 229 Erstmals zur Beratung als Mittel zukünftiger… …hohen Transaktionskosten einer Abstimmung der Aktionäre untereinander zu bedenken. 232 Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Auflage… …Hucke/Ammann, Der Deutsche Corporate Governance Kodex, S. 86. 237 Hüffer, a. a. O., § 95, Rdnr. 2; Lieder, Der Aufsichtsrat im Wandel der Zeit, S. 671–679… …., S. 479–550. § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision 124 Publizität (TransPuG240) oder das Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …11.1 Grundlagen des Sourcing 445 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungs- prüfungen Ob Einkauf oder neuerdings Sourcing ein… …Lieferantenbeitrag ein wesentli- cher Wertbeitrag, so ist der Einkauf ein Kernprozess. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen Der Begriff Einkauf… …Short) stellen immer ein Risiko dar, da die Marge als Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis noch nicht feststeht. 11 Supportprozesse 2… …vieler analoger Produkte und Dienstleistungen. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 448 entscheidende Bedeutung bei… …www.bettercoal.org. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 450 großen Containerschiffe verfielen die Frachtraten bis 2014 auf fast ¼… …Konjunktur und die aus Hochpreiszei- ten herrührende Investitionen in Minen besonders „belastet“ sind. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und… …hilfreich. Wirtschaftsingenieure finden im 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 454 Einkauf gerade in den Produktionsunternehmen… …sichert ab oder nimmt entsprechend der Unternehmenspolitik Opportunities wahr. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 456… …hohe Mengen C. 11 Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen 458 Im Abschnitt 9.2.4: Beschaffungsbedarf: Rohware und Werkstücke ist… …Vorjahr, jedes Jahr neu hinterfragen, Bei C-Artikeln über Intranet- Musterkataloge bestellen lassen 2. Leistungs- beschreibung Weltmarktstandard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 2 – Mäßigung / Besonnenheit

    Rudolf X. Ruter
    …77 KAPITEL F Tugend 2 – Mäßigung / Besonnenheit »Das aller Güter Höchste sei Besonnenheit.« Sokrates (469 v. Chr. – 399 v. Chr.)… …Der ehrbare Aufsichtsrat ist sich seinen eigenen Zielen bewusst und konzentriert sich auf seinen gesetzlichen 81 Tugend 2 – Mäßigung /… …effiziente und ef- fektive Problemlösung ist ihm wichtiger als seine eigene Person. 2. Jeder strebt einen transparenten Informations- fluss an Im Sinne… …weiß, wann Schluss ist. Dies gilt auch und manchmal vielleicht auch zu allererst für die leidige Frage einer gerechten und er- 83 Tugend 2 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …7.1 Operational Planning – Grundsatzüberlegungen 227 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) Nach Verabschiedung des… …Wettbewerberinitiativen immunisiert und Churn der 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) 228 Stammkundenbasis verringert, so dass… …der vorhandenen IT-Systeme in Einkauf (SCM), Personal- 7 Kernprozess 2: Revision von Operational Planning (OP) 230 einsatzplanung und… …erst mit dem Sortimentsangebot erzeugt werden kann. Die gesamte Produktion eines Quartals, um im Jargon der Industriebranche zu 7 Kernprozess 2… …; ____________ 204 Dieser Begriff ist seit Gigerenzers Bestseller mit dem gleichnamigen Titel bewusst gesetzt und nicht „flapsig“ gewählt. 7 Kernprozess 2… …2: Revision von Operational Planning (OP) 236 keit207. Vor der Verlegung sind vor allem im Ortsnetz („Dirty last Mile208“) viele Fra- gen nach… …zwei Adern komplett für 2 Teilnehmer zu sperren. Mit der neuen Vek- toringtechnik210 sollen bald über Kupfer im Hochfrequenzbereich 100 Megabit-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 2: Interessen der Stiftung am Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 235 7.4 Dimension 2: Interessen der Stiftung am Unternehmen Die zweite…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …tatsächlichen Verhältnisse im Jahres- und Konzernabschluss im HGB ist die sog. Generalnorm gem. §§ 264 Abs. 2 bzw. 297 Abs. 2 HGB: Der Abschluss hat unter… …z.B. BilMoG nur bedingt geändert. ___________________ 41 Vgl. § 342 Abs. 2 HGB i.V.m. DRS 21 Kapitalflussrechnung. 42 Vgl. § 297 Abs. 1 HGB… …264 Abs. 2 Satz 2, 297 Abs. 2 Satz 3 HGB. 48 Vgl. §§ 289 Abs. 1, 315 Abs. 1 HGB. 49 Vgl. IAS 1.9. 50 Vgl. WP Handbuch 2012, Band 1, Kapitel N, Tz… …für Ihre Aufmerksam- keit. Eva Romatzeck Wandt ___________________ 52 Vgl. §§ 245 i.V.m. 331 HGB. 53 Vgl. §§ 264 Abs. 2 Satz 3, 297 Abs… …. 2 Satz 4 HGB. 54 Vgl. §§ 289 Abs. 5, 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB. 55 Vgl. IAS 1.16.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die MaBV-Prüfung

    Anja Chalupa
    …einreichen.378 Der IDW PS 830 unterscheidet vier Typen der MaBV- Prüfung379: 1. Prüfung von Bauträgern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4a GewO 2. Prüfung von… …Baubetreuern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4b GewO 3. Prüfung von Darlehensvermittlern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO380 4. Prüfung von… …i.V.m. 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 4 GewO. 379 Vgl. IDW PS 830 Zur Prüfung Gewerbetreibender i.S.d. § 34c Abs. 1 GewO gemäß § 16 der Makler- und… …Bauträgerverordnung (MaBV) (Stand: 10.06.2011), Tz. 22 ff. 380 Da der § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO n.F. sich nunmehr nur auf Darlehensver- mittlungen bezieht, wird… …. Ziel ist die Prüfung der Einhaltung der Vorschriften der §§ 2 bis 14 MaBV bei Vornahme erlaubnis- pflichtiger Tätigkeiten. Wurden im Berichtszeitraum… …Vorschriften der §§ 2 bis 14 MaBV, unterscheidet vier Typen. Hat der Gewerbetreibende keine erlaubnispflichtigen Tätigkeiten im Be- richtszeitraum ausgeführt… …Typen zu beachten. Für Bauträger gilt der § 2 MaBV (Sicherungsleistung, Versicherung) re- gelmäßig nicht. Stattdessen sind die „besonderen… …und Darlehensvermittlern ist zur Feststellung der Ein- haltung des § 2 MaBV zu prüfen, ob Verfügungsberechtigungen ohne Mitwir- kung des Betreuten… …830, Tz. 22 ff. 391 Vgl. IDW PS 830, Tz. 23. 392 Vgl. IDW PS 830, Tz. 46. 393 Vgl. IDW PS 830, Tz. 58 ff. 394 Vgl. § 16 Abs. 2 MaBV. 395 Vgl… …Gewerbetreibenden gegen die §§ 2 bis 14 MaBV festgestellt worden sind. Der Prüfungsvermerk enthält kein abschließendes Gesamturteil über die Einhal- tung, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Kurzcheck IT-Verfahren und Überblick über Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …2) dargestellte Vorgehen komprimiert in 16 Prüfungshandlungen (Kurzchecks) abzubilden. Dazu wurden die verschiedenen Bereiche des Prü- fungsansatzes… …im Zeitablauf) Bereich 2: Allgemeine Rahmenvorgaben Nr. 2 Einhaltung Rahmengrundsätze (Prüfung: Dokumentation der Einhaltung der Bestimmungen z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
    …280 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 1 BGB, § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit dem verletzten Straftatbestand. Die von der Rechtsprechung des… …. Auflage, München: Beck, 2014, § 611 Rdnr. 157. 957 Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, Rdnr. 1260. 958 Vgl. hierzu… …auch bereits Minoggio, I.: Firmenverteidigung, 2. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2010, S. 530 f. Erstattung einer Strafanzeige Minoggio 339…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision in der Apotheke

    Werner Speckner, Mario Gittler
    …Alternativen zur Auswahl: 1. (eigene) Krankenhausapotheke 2. Krankenhausversorgende (fremde) Apotheke 7.4 Revision in der Apotheke Speckner/Gittler… …Krankenhausträger. Apothekenarten – Öffentliche Apotheke, Offizin-Apotheke (§ 1 Abs. 2 i. V. m. § 8 ApoG) Im Verständnis des Apothekers als freier Heilberuf für… …der öffentlichen Apotheke fast vollständig über den Großhandel innerhalb gesetzlicher Preisbindung (analog zum Buchhandel) flie- ßen. 2. Eine eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück