INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance international (14)
  • WpÜG (13)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Risikomanagement in Kommunen (5)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • IT-Compliance (2)
  • Praxis der Internen Revision (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (2)
  • WpPG (2)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Corporate Governance und Interne Revision (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (1)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (1)
  • HR-Audit (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • IT-Audit (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
  • Revision des Finanzwesens (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)
  • Schutz vor Social Engineering (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (8)
  • 2020 (1)
  • 2019 (18)
  • 2018 (4)
  • 2017 (3)
  • 2016 (5)
  • 2015 (10)
  • 2014 (28)
  • 2013 (7)
  • 2012 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (9)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Risk Checkliste Datenanalyse Governance Auditing Aufgaben Interne Revision Corporate IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Kreditinstitute IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …Korruptionsschäden aufgewandt werden (vgl. Quentmeier 2012). Korruption führt insbesondere zu überhöhten Preisen für private und öffentliche Güter. Vor allem ärmeren… …, die sich nicht durch Korruption Vorteile bei der Auftragsvergabe verschaffen. Damit einher geht häufig ein Vertrauensverlust in die öffentliche… …Verwaltung, der das Problem der Korrupti- on weiter verschärft. Werden Beamte als korrupt wahrgenommen, so sinkt die Nei- gung der Bevölkerung, sich selbst… …verschärft. Nach einer Studie der Stiftung für Öffentliche Meinung und des Allrussischen Meinungsforschungszentrums haben Bestechungen zwischen 2001 und 2005… …Landes zurückgeführt. Bereits im zaristischen Russland erschwerte diese eine effi- ziente Verwaltung des Landes, wodurch wiederum das Vertrauen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Rahmenbedingungen für Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Integrität der öffentlichen Verwaltung wird beschädigt.136 Der durch Korruption erzeugte Vertrauensverlust begünstigt wiederum die weitere Verbreitung der… …Verfälschung des Staatswillens verhindern. Vgl. Fuhr, W. (1985), S. 117. Zusam- menfassend wird die Funktionsfähigkeit der staatlichen Verwaltung geschützt. Vgl… …einer Behörde oder bei einer sonstigen Stelle oder in deren Auftrag Aufgaben der öffentlichen Verwaltung unbeschadet der zur Auf- gabenerfüllung… …zu sein, • bei einer Behörde oder bei einer sonstigen Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, oder • bei einem Verband oder… …sonstigem Zusammenschluss, Betrieb oder Unterneh- men, die für eine Behörde oder für eine sonstige Stelle Aufgaben der öffentli- chen Verwaltung ausführen… …ist nicht auf Ausschreibungen durch öffentliche Auftraggeber be- schränkt, sondern erfasst auch Ausschreibungen und Vergaben durch private Un- ternehmen… …Hauptverband, für einen anderen Staat oder für eine internationale Organisation Aufgaben der Gesetzgebung, Verwaltung oder Justiz als deren Organ oder… …vergleichbaren in- ternationalen oder ausländischen Kontrolleinrichtung unterliegt und weit über- wiegend Leistungen für die Verwaltung der in lit. b genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 1 Anwendungsbereich

    Santelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 b) Öffentliche Angebote… …Aus dem Zusammenhang mit §2 ergibt sich, dass das WpÜG auf freiwillig oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgende öffentliche Kauf- oder… …Öffentliche Angebote Das Gesetz ist nur auf solche Erwerbsangebote3 anzuwenden, die öffentlich erfolgen (§2 Abs.1 in Verbindungmit §1).4Dabei ist es… …identisch mit einem auf den Abschluss eines Vertrages gerichteten Antrag im Sinne des §145 BGB.5Anders als das öffentliche Angebot wird der zivilrechtliche… …Antrag erst mit Zugang beim Adressaten wirksam (§130 BGB). Das ordnungsgemäße öffentliche Angebot enthält jedoch denAntrag gemäß §145 BGB.6 aa) Angebote… …(öffentliche) Angebote einer Zielgesellschaft auf den Rücker- werb eigener Aktien Anwendung findet.7Die BaFin hatte die Anwendbarkeit des WpÜG bejaht.8 Der… …sind.29 c) Wertpapiere Das öffentliche Angebot muss auf den Erwerb von Wertpapieren gerichtet sein. §2 Abs. 2 enthält eine Legaldefinition in Form einer… …haltenspflichten der Mitglieder der Verwaltung der Ziel-plc gilt englisches Recht. b) Handelszulassung der stimmberechtigten Aktien nur im Ausland §1 Abs.2 setzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Korruptionsstrafrechts- änderungsgesetz 2012 wurde vom Gesetzgeber der strafrechtlich relevante Bereich, der für öffentliche und private Unternehmen gilt, erweitert. Aus… …in einer Funktion in Verwaltung, Wirtschaft oder Politik zum eigenen materiellen oder immateriellen Vorteil oder Nutzen, auf den kein Anspruch… …Öffentliche und private Unternehmen Im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre werden Unternehmen als wirtschaftlich- rechtlich organisierte Gebilde bezeichnet… …. Nach dem Träger des Eigentums können öffentliche, gemischtwirtschaftliche und private Unternehmen unterschieden wer- den.42 Die Erfüllung öffentlicher… …Aufgaben geschieht insbesondere43 durch Leistungen öffentlicher Verwaltungen sowie öffentlicher Unternehmen. Der Begriff öffentliche Verwaltungen umfasst… …und -vollziehenden Aufgaben sowie Organisationseinheiten mit Dienstleistungs- und Produktionsaufgaben. Öffentliche Verwaltungen erstellen… …nicht-marktgängige Leistungen, deren Ausgaben und Einnahmen im Haushaltsplan einer Körperschaft erscheinen. Öffentliche Unternehmen sind Betriebe zur entgeltlichen… …Fremdbedarfsdeckung, deren Eigenkapital bei öffentlichen Gebietskörperschaften liegt“ (Bund, Land, Kommune bzw. Gemeinde). Öffentliche Betriebe arbeiten im… …öffentliche Institutionen wie beispielsweise Parteien, Gewerkschaften, Kirchen wer- den hier ausgeklammert. 44 Vgl. Wöhe, G./Döring, U. (2008), S. 37 und 60…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …innerbetriebli- chen Vorgängen beziehen. Mit Ausnahme der Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche und einiger Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung des… …und öffentliche Institutionen (vgl. Abbildung 3). In den folgenden Ausführungen dieses Buches sind alle Standards – jeweils in den passenden Kapiteln… …hinsichtlich der Erfüllung von Standards immer wieder diskutiert werden, sind sehr kleine Interne Revisionen und öffentliche Institutionen: • Es gibt keinen… …gelten auch für öffentliche Institutionen. Aber das politi- sche Umfeld und besondere Governance-, Organisations- und Finanzie- rungsstrukturen können sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Risiken bei der Emission geschlossener Fonds aufgrund aufsichtsrechtlicher Regularien

    Gero Maas
    …in Hinblick auf typische und rechtsformunabhängige An- legerrisiken aufgrund des öffentlichen Angebots kollektiver Verwaltung fremden Vermögens… …des VermAnlG zur Folge, entspricht jedoch im Grunde nicht der angestrebten Zwecksetzung des KAGB, grds. alle der kollektiven Verwaltung fremden… …durch die Dienstleistungen im Rahmen der Verwaltung der Anleger ausgerichtet. Gesellschaftsrechtliche Treuepflichten zwischen Geschäftsführung und… …Sondervermö- gens betrieben werden. Hierzu ist die Verwaltung von Treuhandsammelkonten (managed accounts) zu zählen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass ein… …Zusammenhang an der nicht InvG-konformen Ausgestal- tung der Verwaltung über eine KAG scheiterte, dürften diese Geschäfte in Zukunft der Erlaubnispflicht nach… …nebeneinander. Das öffentliche Angebot einer Vermögensanlage sowie die damit verbundenen Ge- schäftsvorgänge, verbunden mit der materiellen Ausgestaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Strafrecht, Korruption und Compliance

    Eike Sven Fischer
    …öffentlich–rechtlichen Amts- verhältnis steht oder sonst dazu bestellt ist, im Auftrag einer sonstigen Stelle Auf- gaben der öffentlichen Verwaltung wahrzunehmen. Die… …darunter, welche eine öffentliche Aufgabe wahrnehmen.139 ___________________ 135 HK-GS/Bannenberg, § 331 Rn. 1; Fischer StGB, Rn. 3; S/S-Heine Rn. 2,3… …. BGHSt 50, 299, 307). Da sich aber bislang im Krankenhaussektor das Modell der PPP lediglich im Rahmen der Immobilienerrichtung und – verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revision für öffentliche Unter- nehmen teilweise aus den von Bundesländern und Kommunen veröffentlichten Public Corporate Governance Kodizes. So enthält… …Revision.28 Allerdings hat das Bundesministerium des Inneren im Jahr 2008 Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundes- verwaltung veröffentlicht.29 Auf… …Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Amling, T.; Bantle- on, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision, Berlin 2012, S. 130 – 132. 29 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …Stellung und der Auftrag der Personalarbeit von der damals üblichen Personalverwal- tung (Gehaltszahlung und Verwaltung der Personalakte) und wurde zu einem… …unsere klassische Personal- verwaltung. Im weiteren Verlauf des Buches wird zum einen die Bezeichnung Personalmanagement verwendet, parallel dazu auch der… …, KMU, soziale oder öffentliche Arbeitgeber: Sie alle benötigen ein Personalmanagement, um das erforderliche Personal auf demWeg zur Zielerreichung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …with a rigid, over-centralized, honest bureaucracy.”99 Wenn die öffentliche Verwaltung Projekte blockiert, kann dasjenige Unternehmen, was am… …, wenn man von dem Bürokratiemodell Max Webers ausgeht, nachdem die Amtspflichten der öffentlichen Verwaltung dann verletzt werden, wenn individuelle… …vorgenommen, wenn der öffentliche Bereich verlassen wird und der Ansatz auch auf rein private Berei- che verallgemeinert wird. Geht man davon aus, dass in… …Agenten schwierig, da häufig allein der Verdacht ausreicht, dass sie in öffentliche Diskussionen kommen, die insbesondere Politikern das Amt kosten… …eine effizienzsteigernde Wirkung von Korruption angeführt wird, ist, dass sie niedrige Löhne für Beamte und andere öffentliche Be- dienstete ermöglicht… …Zusammenhang ermittelt zwischen der Ineffektivität der öffentlichen Verwaltung und der Instabilität des Rechtssys- tems auf der einen Seite und der… …arm sind, gehören i.d.R. zu der großen Masse an Verlierern durch Korruption, da sie schlechtere öffentliche Dienstleistungen erhalten und durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück