INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance international (14)
  • WpÜG (13)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Risikomanagement in Kommunen (5)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • IT-Compliance (2)
  • Praxis der Internen Revision (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (2)
  • WpPG (2)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Corporate Governance und Interne Revision (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (1)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (1)
  • HR-Audit (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • IT-Audit (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
  • Revision des Finanzwesens (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)
  • Schutz vor Social Engineering (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (8)
  • 2020 (1)
  • 2019 (18)
  • 2018 (4)
  • 2017 (3)
  • 2016 (5)
  • 2015 (10)
  • 2014 (28)
  • 2013 (7)
  • 2012 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (9)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Revision cobit Corporate Sicherheit öffentliche Verwaltung Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne IPPF Framework Auditing Management Revision

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …und öffentliche Dar- lehen, das IKS beim Wareneingang, die Rechnungsbearbeitung, die Überprüfung von Stundenlohnrechnungen zu Bauverträgen sowie die… …Verwaltung. Dieser Film wurde den Beschäftigten der beiden Wasserverbände bereits im November 1998 von der Revisions- abteilung für Schulungszwecke angeboten… …diesem Seminar wurden Chefärzte sowie Mitarbeiter der Verwaltung durch einen externen Rechtsanwalt geschult. 812 Die Aufgaben der Stadt Osnabrück… …Verwaltungsvorschrift zur Bekämpfung von Korruption in der Landes- verwaltung vom 14.6.2001 sind in allen Dienststellen der Landesverwaltung ge- steigert… …119 Abs. 3 NGO kann der Rat dem Rechnungsprüfungsamt weitere Aufträ- ge, wie beispielsweise die Prüfung der Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit… …öffentlichen Ratssitzung vom 17.10.2000 wurde zum 1.11.2000 der Fachdienst „Öffentliche Aufträge“ mit Zuordnung zum Fachbe- reich Recht eingerichtet. Dieser… …Der Ratsbeschluss wurde J. Stierle am 1.6.2004 vom Leiter des Fachdienstes „Öffentliche Aufträge“ ausgehändigt. 9.3 Das Präventionskonzept der… …Verpflichtungsgesetz Seit 2001 wurden vom Fachdienst „Öffentliche Aufträge“ ca. 30 Geschäftsführer bzw. Projektleiter von Ingenieurbüros nach dem Verpflichtungsgesetz… …die Prüfung der Jahresrechnung. Dieser Bericht wird ergänzt um die Stellungsnah- me der Verwaltung dem Rechnungsprüfungsausschuss und dem gesamten Rat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    …Rechtsordnung als verwerflich angesehen. Sie verstößt gegen die Menschenrechte407 und gefährdet das Vertrauen der Bürger in die öffentliche Verwaltung und damit… …Behörde oder öffentliche Verwaltung Auszeichnungen, Stel- len oder Aufträge vergibt oder Entscheidungen trifft, die den Zuwendenden begünstigt… …öffentliche Stelle Einfluss genommen wird, in der Absicht, eine Begünstigung zu erhalten. Tatbestandlich richtet sich diese Form der Korruption nach den… …-Öffentliche Auftragsvergabe in Frankreich, S. 39. 456 Capitant in: Der Staat als Nachfrager – Öffentliche Auftragsvergabe in Frankreich S. 48. 457… …die aktuelle Situation wiedergibt und Risiken aufzeigt. Insofern hat der gesamte öffentliche Bereich eine zentrale Anlaufstelle erhalten, welche… …der Handlung ganz oder teilweise die Aufsicht, Verwaltung, Liquidation oder Zahlung ge- währleisten muss, sieht, empfängt oder be- hält, wird er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …eine Stiftung; als Träger der öffentlichen Verwaltung sind sie den für die öffentliche Verwaltung allgemein geltenden Vorschriften unterworfen Æ… …. Allerdings muss unabhängig von den eben genannten Moti- ven der globale und übergeordnete Stiftungszweck über die Verwaltung des eigenen Vermögens hinausgehen… …Privat- als auch dem Gemeinwohl; private Stiftungen begünstigen begrenzten Personenkreis oder auch Unternehmen; öffentliche Stiftungen hingegen die… …Treuhänder; Treuhänder: Verwaltung getrennt von seinem eigenen Vermögen und gemäß der Satzungsbestimmungen der Stiftung Æ keine eigene… …grundlegend zu unterscheiden von der öffentlichen Stiftung (s.o.) Kommunale Stiftung Errichtung und Verwaltung von den Gemeinden oder anderen… …öffentlichen Kommunalverwaltung; Vertretung und Verwaltung obliegt den für die Vertretung und Verwaltung der Gemeinde, des Landkreises und des Bezirks… …weitere aus anderen Quellen - wie Spenden, öffentliche Zuwendungen, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb usw. – enthaltene Einnahmen zum Tragen kommen… …ausgegangen werden kann.57 Die Holdingstiftung, welche mehrere Unternehmensbeteiligungen hält und oberstes Organ für die Verwaltung und Führung eines… …den potenziellen Transfer des Images der Stifterpersönlichkeit auf die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens entstehen können (sogenannter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 3 Allgemeine Grundsätze

    Steinhardt
    …Verwaltung beizufügen. Einen eigenständigen Regelungsbereich28 erhält §3 Abs. 2 insoweit, als aus dem allgemeinen Transparenzgebot im Zusammenspiel mit dem… …; Jürgenmeyer, Das Unternehmensinteresse, Heidelberg 1984; Junge, Das Unternehmensinteresse, FS v. Caemmerer, Tübingen 1978, S.547 ff.; Mestmäcker, Verwaltung… …Grundsatz bei der Verpflichtung auf das Unternehmensinteresse; allerdings dürften hier Einschränkungen hinsichtlich des der Verwaltung zuzubilligenden… …der Verpflichtung der Verwaltung auf das Unternehmensinte- resse ist, dass das WpÜG, ebenso wenig wie das allgemeine Aktienrecht, im Übrigen nicht… …. Insoweit soll der Verwaltung – das heißt vor allem demVorstand – nach der Rechtsprechung ein weites unternehmerisches Ermessen bei der Interessenabwägung… …überschritten oder unverantwortliche Risiken ein- gegangen wurden.37 Ob sich diese Rechtsprechung ohne weiteres auf eine Entscheidung der Verwaltung zu einer… …zweifelhaft. Denn in diesen Fällen kommt den Interessen der Wertpapierinhaber besondere Bedeutung zu, weil die Verwaltung mit einer solchen Maßnahme unmittelbar… …führt ferner das typischerweise vorhandene Eigeninteresse der Verwaltung zu einer weiteren Einschränkung der unternehmerischen Ent- scheidungsfreiheit.39… …Durchführung des Angebotsverfahrens beruht auf der Erkenntnis, dass öffentliche Angebote mit erheblichen Belastungen der Ziel- gesellschaft verbunden sind. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …tionalen Ratgebern und drei Verwaltungsassistenten bestehende Generalinspektion überprüft die Verwaltung sowie öffentliche Zahlung auf Gesetzeskonformität… …. Das OIG war seit Anfang 2002 unter anderem mit der Funktion beauftragt, die damals neu etablierte Verwaltung des Landes funktionstüchtig zu halten… …. Mit Funktionstüchtigkeit der Verwaltung ist hier insbesondere die Wahrung der Unabhängigkeit der Verwaltung gemeint, die ___________________… …der Institution liegen im Bereich des Menschen- rechtsschutzes, der Verhinderung von fehlerhafter staatlicher Verwaltung sowie der Antikorruption… …öf- fentlichen Vergabewesens und der Verwaltung der Finanzen die Vergabesysteme derart einzurichten sind, dass sie auf den Prinzipien von Transparenz… …Whistleblowern: Es existierten zum Berichtszeitpunkt keine Gesetze zum Schutz von Whistleblowern. – Keine öffentliche Teilhabe an politischen Entscheidungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Aufgaben- bereiche: – „Interne Verwaltung“ – Datenauswertung bei Prüfungen – IT-Systemprüfung (inkl. PC-Analysen) 2 „Interne Verwaltung… …internen Verwaltungsprozesse. Im Rahmen der „Internen Verwaltung“ kann die IT in IR und WP für folgende Aufgaben genutzt werden: –… …Datenbank in einem integrierten Verwaltungssystem der IR und WP ableiten. Um die Interne Verwaltung von IR und WP zu systematisieren und zu erleichtern… …WP 25 2.3 Berichts-Erstellung und -Verwaltung Die bereits erwähnte vierte IIR-Qualitäts-Grundanforderung und das 37. IIR- Kriterium verlangen… …Berichtserstellung und -verwaltung entsprochen werden. Abb. 15: Daten- und Vorgehensmodell für Berichterstellung Die beiden Abbildungen zeigen… …hervorgehoben das Daten- und Objekt-/Vorgehens- modell für die Phase „Berichtserstellung und -verwaltung“. Nachdem heute i. d. R. jeder Prüfer über einen… …und die Notwendigkeit einer redundanzfreien Datenspeicherung symbolisieren. Zur internen Verwaltung aller Abteilungs- und Prüfungsdaten sowie für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Das Signaturgesetz

    Peter Eller
    …die Gebiete übrig, die im nationalen Hoheitsvorbehalt anzusiedeln sind, insbesondere öffentliche Verwaltung und Rechtspflege. Hier könnte die… …öffentliche Schlüssel des Empfängers zum Verschlüsseln verwendet, so werden Irrläufer zwar unschädlich gemacht, da kein Dritter Zugang zum geheimen Schlüssel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 18 Bedingungen; Unzulässigkeit des Vorbehalts des Rücktritts und des Widerrufs

    Steinmeyer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27–28 hh) Positive Stellungnahme der Verwaltung der Zielgesellschaft. . . . . . . . . . . 29–30a ii) Due Diligence-Vorbehalt… …der Bieter bzw. dessen Verwaltung aus anderen Grün- den die Gesellschafterversammlung mit der Zustimmung aus freien Stücken befasst (etwa… …Beschlussergebnis für die Verwaltung vorher- sehbar ist (zu Missbrauchsfällen siehe Rn.14). Weder §10 noch die §§18, 25 enthalten entsprechende Einschränkungen. Die… …Mehrheitsbesitz eines Dritten steht, deren Verwaltung im Einvernehmen mit diesem handelt und bei der eine Gesellschafterversammlung unter Wah- rung der… …schlusses durch öffentliche Stellen (BKartA, Kommis- sion, BaFin etc.) zulässig 18 f. Angebotsbezogene Ereignisse Mindesterwerbsschwellen zulässig 20… …schaftsbezogeneMAC-Klausel) zulässig, wenn hin- reichend bestimmt und objektiv nach- vollziehbar 27 f. Positive Stellungnahme der Verwaltung der Zielgesell- schaft zulässig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …beherrschtwerdenkönnen. „Die öffentliche Verwaltung steht ähnlich wie private Unternehmen vor großen Herausforderungen. Globalisierung und internationaler Wettbewerb… …englischen Verwaltung, Speyerer Ar- beitsheft Nr. 150, Speyer 2003, S. 6 f., einer der frühesten Texte zum Risikomanagement der öffentlichen Hand in… …Risikobewusstsein in der Verwaltung, sondern dient – vor allem durch ein höheres Maß an Transparenz – auch der besseren Führung des Gemeinwesens. Das wiederum fördert… …Führung; – es trägt zur Funktionsfähigkeit von Regierung und Verwaltung bei; – es erhöht die Transparenz und die Übersicht über die Risikosituation und… …einen zentralen Platz ein. Das bedeutet allerdings nicht, dass damit in der Verwaltung alles getan ist. Vielmehr sind alle Mitarbeiterinnen und… …innerhalb der Verwaltung weiterzuleiten. Insofern trägt das gesamte Per- sonal Risikoverantwortung („Risikoeigner“ ⇨ Anhang II Ziff. 3), wenngleich die… …Defense“ [⇨ Rz 71]. Risiko- management Verwaltung PrüfungPolitik 54 Kapitel 2 Ziele, Akteure und Rechtsrahmen Abbildung 11 Akteure im… …Agent Prinzipal Mitarbeiter der Verwaltung Agent 58 Kapitel 2 Ziele, Akteure und Rechtsrahmen Abbildung 12 Prinzipal-Agenten-Verhältnisse im… …. Oft übersehen wird die Mitarbeiterschaft der Verwaltung selbst. Sie ist zum einen Teil des Risikomanagements, indem sie ein Risikobewusstsein entwi-… …Argument für die Entscheidung sein mag, eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz in einer bestimmten Verwaltung anzustreben. Für Bürgerschaft und Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien

    Prof. Dr. Thomas Fischer
    …Uribe im Rampenlicht. Ihnen wurde auch in anderen Fällen zur Last gelegt, dass sie öffentliche Aufträge (contratos) und Lizenzen erschlichen hatten, ohne… …, geht es auf der Ebene der nati- onalen, departamentalen und lokalen Politik sowie in der Verwaltung vor allem um Korruption im Gesundheitswesen sowie… …Promotoras de Salud (EPS), wurden mit dem Eintreiben und der Verwaltung der Millionenressourcen beauftragt. Die EPS nehmen Ärzte und Krankenhäuser unter… …Bevölkerung ankommt. Die öffentliche Kommu- nikation produziert mitunter Skandale, indem sie Korruptionsfälle anprangert.15 ___________________ 13 Los… …einschätzt.16 23 Prozent gaben an, eine Firma in ihrer Branche zu kennen, die versucht habe, mit unlauteren Mitteln öffentliche Institutionen zu beeinflussen… …kannten eine Firma in ihrer Bran- che, die Gefälligkeiten (favores) oder öffentliche Aufträge als Gegenleistung für Spenden in politischen Kampagnen… …amigo-Prinzip in Politik und Verwaltung sowie die Kluft zwischen offizieller Norm und privatem Verhalten. Innerhalb von nur kurzer Zeit gelang es Miguel, Manuel… …dieser strategischen Heirat verbesserte sich der K-Faktor der Nule, die Kapazität, an öffentliche Aufträge zu kommen, schlagartig. Wer über Beziehungen… …zu Politikern und Chefbeamten an öffentliche Aufträge kommt, muss Vorsorge treffen, dass die Zukunft vor dem Ablauf des politischen Zyklus… …vorher ihre Aktivitäten hinsichtlich der Partner in der öf- fentlichen Verwaltung, der Landesteile, in denen sie tätig waren, und der Projekte, die sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück