INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance international (14)
  • WpÜG (13)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (7)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Risikomanagement in Kommunen (5)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Interne Revision im Krankenhaus (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • IT-Compliance (2)
  • Praxis der Internen Revision (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (2)
  • WpPG (2)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Corporate Governance und Interne Revision (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (1)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (1)
  • HR-Audit (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • IT-Audit (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
  • Revision des Finanzwesens (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)
  • Schutz vor Social Engineering (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (8)
  • 2020 (1)
  • 2019 (18)
  • 2018 (4)
  • 2017 (3)
  • 2016 (5)
  • 2015 (10)
  • 2014 (28)
  • 2013 (7)
  • 2012 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (9)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Revision Standards IPPF Framework Risikomanagement Risk Corporate Management Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Sicherheit Arbeitskreis

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …öffentliche Ausschreibungen. Die seit 1994 regierende African National Congress-Partei (ANC) ist fast konkur- renzlos, sodass sich die üblichen Probleme eines… …öffentliche Recht basiert auf einer sehr modernen Verfassung von 1996, wel- che der deutschen ähnlich ist.1073 Die Republik Südafrika ist ein föderal… …Beamte im Höheren Dienst, insbesondere Leiter des Ministeriums oder Vor- steher der Verwaltung unterhalb des Bürgermeisters einer Gemeinde (Munici- pial… …das Korruptionsniveau in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung dargestellt. 5.3.3 Business Unity South Africa1133 Diese Vereinigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …polizeilich bekannt gewordenen Korruptionsstraftaten waren 2012:364 • Allgemeine öffentliche Verwaltung (56 %; 2011: 35 %) •… …, Gewissensbisse und Zeitaufwand. 3.2 Rolle und Ziele des Prinzipals354 In öffentlichen Unternehmen wird der Prinzipal von den Bürgern ins öffentliche Amt… …und Verwaltung liegen bis heute nicht vor. „Die Statistiken geben das Aus- maß der Korruption in Deutschland nicht annähernd zutreffend wieder …“… …den Vergabevor- schriften eine öffentliche Ausschreibung erfolgen müsste.373 Ebenfalls zur ersten Phase gehört der „Verkauf“ von Informationen über… …, Vertrauensschwund bei Kunden bzw. öffentliche Vergabesperren zu befürchten. Dies könnte letztlich die Insolvenz des Unternehmens bedeuten. In Österreich gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …Unternehmensverantwortlichen geahndet werden. Öffentliche Unternehmen und ihre Tochterunternehmen können für gemeinnützige Zwecke spenden. Der Gesamtbetrag pro Geschäftsjahr… …streiten.638 Ausgelöst wurden die Proteste durch zahlreiche Bestechungsskandale in der Verwaltung und Politik. Demonstranten sammelten sich unter dem Bürger-… …öffentlichen Hinweisgebersystems zur Verhinderung von Missständen wie Korruption in der Verwaltung regeln. Ziel des Gesetzesentwurfs ist es, auf Bundes- und… …Sanktionen bei Verstößen gegen öffentliche Leistungs- pflichten vor. Die Gesetzesreformen (Right to Service Acts) sollen der Korruption von Amtsträgern… …berechtigt oder verpflichtet ist, öffentliche Aufgaben auszuführen; (ix) jeder Vorsitzende, Geschäftsführer oder andere Funktionsträger einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Archivierung von Unterlagen

    …Zugriffsrecht der Finanz- verwaltung zu entsprechen, muss vielmehr das IT-System zur Verfügung gestellt werden und für die Finanzverwaltung nutzbar sein. Für die… …öffentliche Leitungen in das Datenverarbeitungssystem des Leistungsempfängers überträgt. 46 EXtensible Markup Language ist eine medienneutrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 16 Annahmefristen; Einberufung der Hauptversammlung

    Steinhardt
    …wird.28Gegenstand einer solchen Hauptversammlung muss die Frage sein, in welcher Weise auf das öffentliche Wertpapiererwerbsangebot reagiert wer- den soll. In… …von§16Abs.3 Satz 1 gilt dieVorschrift für jedes öffentliche Angebot zum Erwerb von Wertpapieren und somit auch für einfache Wert- papiererwerbsangebote.29 Damit… …. freundlichen Übernahmen, die von der Verwaltung der Zielgesellschaft unterstützt werden, in Betracht kom- men, bei denen die Aktionäre entgegen der Verwaltung… …Korrektiv dafür vorgesehen, dass auch in Übernahmeverfahren keine Kompetenzverla- gerung auf die Hauptversammlung zulasten der Verwaltung der Zielgesell-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Fortentwicklung des deutschen Maßgeblichkeitsprinzips bei der handels- und steuerrechtlichen Ermittlung der Herstellungskosten

    Carl-Christian Freidank, Patrick Velte
    …Organisation und Verwaltung […] nicht unter die Aktiva aufgeführt werden“ durften.76 Allerdings war unklar, inwiefern neben den einrech- nungspflichtigen… …alsdann der Vorschrift […] entgegen die sämtlichen Kosten der Verwaltung auf einem Umwege doch als Aktivum in die Bilanz eingesetzt werden könnten.“ 77… …(„anteilige Kosten der Oberleitung und andere mit der Verwaltung des Gesamtbetriebes zusammenhängende Aufwendungen sind anteilig den Herstellungskosten… …auf Grund der Selbst- kosten bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber“ sowie der nachfolgenden „Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Selbstkostenpreisermittlungen für öffentliche Aufträge beteiligt. Die Fragen zur Revision des externen Rechnungswesens hat der Arbeitskreis „Revision des Finanz- und… …, Materialannahmestellen, Läger für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) sowie Vertrieb und Verwaltung. Auf Nebenkostenstellen werden alle Kosten der nicht zum eigentlichen… …, Qualitätsprüfung), � Verwaltung (Kostenstellen können z.B. sein: Buchhaltung, Control- ling, Finanzabteilung, Rechtsabteilung, Steuerabteilung, Personal- wesen… …, allgemeine Verwaltung), � Vertrieb (Kostenstellen können z.B. sein: Marktforschung, Werbung, Verkauf, Versand, Kundendienst), Grundlagen des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …, E Mitarbeiter, E Pensionäre, E Kreditgeber, E Kunden, E Lieferanten, E Gesellschaft (Staat, Gemeinden, öffentliche Institutionen) sowie E… …. die gesamte Organisation der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen, 2. die Orientierung der Führung, Verwaltung und Überwachung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …die öffentliche Sicherheit eintreten würden. In der Regel ist eine Infrastruktur als kritisch anzusehen, wenn sie mehr als 500.000 Personen versorgt… …zumRechnungswesen (Ziel Anlegerschutz) – Regelungen zum Steuerwesen mit dem Ziel der Steuerehrlichkeit sowie dem Ziel der Automatisierung der Verwaltung… …Standards – AWVArbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung – Prozessbezogenes IT-Management – ITIL Information Technology Infrastructure Library (OGC)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Intensivbetreuung und Sanierung

    Arno Kastner
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück