INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • WpPG (25)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Revision Unternehmen cobit IT Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Standards Arbeitsanweisungen Governance IPPF Framework

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 12 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder beim Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eigentlichen Ver- trieb (Verkauf der Serviceaktivität) und dem Management der After-Sales Aktivität notwendig. Der After-Sales Bereich kann daher als der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Fazit: Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …und ganzheitliches strategisches und opera- tives Management: Die Anreicherung des „unternehmerischen Bauchgefühls“ mit Risiko-, Chancen- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …TÜV Rheinland bietet die Zertifizierung von Compli- ance Management Systemen an. Der IDW (Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere (< 100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkaptialisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Elke Glismann
    …. Organisational Structure 8. Trend Information 9. Profit Forecasts or Estimates 10. Administrative, Management, and Supervisory Bodies 11. Board Practices 12…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …zu diesem Zweck die vom kurzfristigen Erfolg abhängigen variablen Gehaltsanteile, die Banken an Management und Vertriebsmitarbeiter zah- len dürfen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Quantitative Prognosesysteme – Moderne Frühwarn- und Prognosesysteme für Unternehmensplanung und Risikomanagement

    Dr. Karsten Füser
    …Unternehmensplanung oder im Risiko- management gilt es das „Wissen um beobachtbare zyklische Regelmäßigkeiten“ oder das „Wissen um Gesetze“ sich allgemein zu nutze zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …(Vorgesetztem) und Mitarbeiter, als auch • zwischen Eigentümer und (angestellter) Führungskraft (Management). In dem im Folgenden betrachteten Grundmodell344… …Tatzeit in der Funktion eines Bürgermeisters.369 Dieser Umstand stellt dem Management von Unternehmen generell ein denkbar schlechtes Zeugnis aus und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …Straftatbeständen der illegalen oder unsachgemäßen Verwendung öffentli- cher Gelder nach dem Financial Management & Accountability Act 1997 (Cth)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …. 14 regelt zudem, dass für den Fall, dass ein Unternehmen nach Sect. 1 oder Sect. 6 strafbar ist, die Unternehmensleitung oder das Senior Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …Management an der Universität Duisburg-Essen (www.msm.uni-due.de/index.php?id=2278). 2 Korruptionsstrafrecht 2.1 Allgemeines Die wichtigste Maßnahme…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück