INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • WpPG (25)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement IPPF Revision Unternehmen cobit IT Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Standards Arbeitsanweisungen Governance IPPF Framework

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 10 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Defiziten/Lücken im Management, z. B. durch eine fehlende Nachfolgeregelung oder auch durch interne Streitigkeiten im Un- ternehmen. So können sich anhaltende… …Gespräche mit dem Management des Krisenunternehmens/Schuldners geführt? • Sind die Gesprächsnotizen angemessen dokumen- tiert? • Wurde das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …Risikoeinheit) – bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze in: Finanzkrise 2.0 und Risiko- management von Banken Becker A./Schulte-Mattler H. (Hrsg.), Berlin 2012… …besteht in der von der Internen Revision vorzunehmenden Prüfung von Projekten im Hinblick auf das Projekt- management, Produkte/Dienstleistungen/Pro- zesse… …. 159) Vgl. MaRisk AT 4.4 Interne Revision, Tz. 3. Formen der Projektrevision Projekt Management Revision Business Case Revision Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …erweiterte Corporate Governance-Anforderungen für das Risiko- management von Geschäftsleitern und entsprechende Strafvorschriften bei Miss- management vor… …Governance im Trennbankensystem 103 Bezüglich der erweiterten Corporate Governance-Anforderungen im Risiko- management durch die Einführung von… …Regelungen zur Strafbarkeit von Geschäfts- leitern führte die damalige Bundesregierung aus, dass in Bezug auf das Miss- management von in Schieflage geratenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …informiert werden. Eine enge Kommunikation und Abstimmung zwischen den Bereichen ist somit unabdingbar. Ähnlich gestaltet es sich bei dem Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …allen Dingen wur- de für eine längere Zeit der Begriff Compliance und die Ausübung der Compliance Funktion nicht als eine Risiko Management Funktion, was… …Risikomanagement zuzuordnen sind. Oft wird auch eine Unter- scheidung dahingehend getroffen, dass man vom externen und internen Risiko- management spricht. Internes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …Prozesse von Controlling und Risiko- management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587 Quellenverzeichnis und… …Risiko- management relevante Tätigkeiten, werden jedoch weder disziplinarisch noch funktionell einem zentralen Risikomanagement zugeordnet. Gleichwohl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Unternehmenswert: Am Beispiel der Bewertung einer M&A-Transaktion

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …in diesem Buch. 10 Vgl. Gleißner, W. (2005): Kapitalkostensätze: Der Schwachpunkt bei der Unternehmensbewertung und im wertorientierten Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikoaggregationsmodell bei einer Matrixorganisation – am Beispiel der Hilti AG

    Dr. Werner Gleißner, Peter Jussel, Marco Wolfrum
    …: Gleißner, W. (2004): Die Aggregation von Risiken im Kontext der Unternehmensplanung, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 5/2004, S. 350–359…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 18 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Organismen für gemeinsame Anlagen des geschlossenen Typs

    Prof. Dr. Dirk Zetzsche, David Eckner
    …Verwal- tungs-, Management- und Aufsichts- organen der/des Basisemittenten er- griffen bzw. eingegangen werden, wenn ein solches Vorgehen für das… …. do not take or seek to take legal or management control of any of the is- suers of its underlying investments. In such a case, legal control and/or… …the management of the collective investment undertaking. 1.2. The borrowing and/or leverage lim- its of the collective investment undertak- ing. If… …financial instru- ments, money market instruments or cur- rencies other than for the purposes of efficient portfolio management (i.e. solely for the purpose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Elke Glismann
    …Structure 7. Trend Information 8. Profit Forecasts or Estimates 9. Administrative, Management, and Supervisory Bodies 10. Major Shareholders 11…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück