INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)

… nach Büchern

  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (11)
  • Praxis der Internen Revision (5)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Forensische Datenanalyse (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken Interne IPPF Framework marisk Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung IT Risikotragfähigkeit Governance Auditing Management öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …Bank stellt den wesentlichen Bestandteil einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im Sinne des § 25a Abs 1 KWG dar. Neben der Formulierung von… …Einbindung der RKV in die Prozesse einer Sparkasse (sog. Praxistest). 1 Vgl. SolvV, § 24ff. 202 2 Prüfungsinhalte 2.1 Prüfungskonzeption Nach § 25a KWG… …Aktualisierung ist aus arbeitsökonomischen Gründen sinnvollerweise mit der Aktualisierung der Unterlagen nach § 18 KWG zu verdrahten. Ein Quell stetiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …. Insbesondere die Anforderung gemäß § 25a Abs. 1 KWG, die ein angemessenes und wirksames Ri- sikomanagement in den Kreditinstituten beinhaltet, bildet die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …organisatorischen Pflichten nach § 25a KWG – angemessene organisatorische Regelungen zu schaffen, anhand derer sich die finanzielle Lage jederzeit mit hinreichender… …für die Interne Revision.5 1 § 25a Abs.1 KWG. 2 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung… …Das Erfordernis für die Einrichtung von Frühwarnverfahren leitet sich aus dem § 25a KWG ab. Die MaRisk spezifizieren die Anforderungen aus dem KWG. Im… …in die Intensivkreditbearbeitung). Die bankaufsichtlichen Anforderungen an die Frühwarnverfahren leiten sich sowohl aus § 25a KWG im Allgemeinen und… …den MaRisk im Speziellen ab. Nach § 25a KWG haben Kreditinstitute angemessene Regelungen zu im- plementieren, anhand derer sich die finanzielle Lage… …(z.B. Intensivbetreuung des Engagements) einzuleiten.5 1 Quantitative und qualitative Kriterien. 2 Vgl. § 25a Abs.1 KWG. 3 Vgl. BaFin, MaRisk, BTO 1.3… …bankauf- sichtlich gefordert (§ 25a KWG). Im Einzelnen fordern die MaRisk im BTO 1.3 die Implementierung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft (bankauf-… …wirtschaftliche Situation (wie Vermögen, Einkommenssituation, Einhaltung von § 18 KWG), • persönliche Situation (wie Alter, Familienstand, Wohnort). Der Vorteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …(KonTraG) eingefügten § 91 Abs. 2 AktG. Bei Kreditinstituten im Besonderen ist neben dem § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG noch zusätzlich die Wirkungskette Basel –… …11 Abs. 1 Satz 1 KWG müssen Kreditinstitute ihre Mittel so anlegen, dass jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft (Liquidi-… …Internen Revision 186 tät) gewährleistet ist. Diese Gesetzesformulierung ist materiell nicht neu.329 Neu ist aber, dass die dem § 11 KWG unterliegenden… …ist in diesem Zusammenhang, dass die MaRisk als normenkonkretisieren- des Schreiben des § 25a Abs. 1 KWG, die quantitativen Anforderungen der LiqV um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …aufsichtsrechtlichen Anforderungen beurteilt werden kann. Aus den Vorgaben von § 25a Abs. 1 KWG ergibt sich die Erfordernis einer ordnungsgemäßen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses

    Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova, Alexander Schmid
    …Konsolidierung nach KWG und IFRS ..................................................... 370 3.1 Abgrenzung der Konsolidierungskreise… …nationale Umsetzung des bankaufsichtlichen Überprüfungsver- fahrens der zweiten Säule erfolgt in den Grundsätzen des § 25a Abs. 1 KWG und der diesbezüglichen… …Sowohl das in § 10 Kreditwesengesetz (KWG) definierte aufsichtsrechtliche Ei- genkapital als auch die gemäß Säule 2 frei zu definierende… …Bestimmung der Mindesteigenkapitalausstattung gemäß der Säule 1 auf Ebene der aufsichtsrechtlichen Gruppe im Sinne des § 10a KWG neben das bisher allein… …und der zusammengefassten Risikopositionen getreten. Dabei sehen die aktuellen Bestimmungen des § 10a Abs. 7 KWG i.V.m. § 64h Abs. 4 KWG vor, dass… …Konzernabschlusses, jedoch unter Anwendung der in § 10a KWG definierten aufsichtsrechtlichen Gruppe zu ermitteln ist. Für die Institute bedingen die Umstellung… …gemäß Säule 2 im Wesentlichen drei große Herausforderungen: 1. Anpassung des Konsolidierungskreises: Die Vorgaben des § 10a Abs. 7 KWG erfordern eine… …Überführung des IFRS Konsolidierungskreises in das aufsichts- rechtliche Regime gemäß § 10a KWG. Dabei sind für Zwecke der Säule 1 ei- nerseits die im… …Risikodeckungsmasse, ist § 10 KWG. Keine ande- re Vorschrift ist in den letzten Jahren so oft und grundsätzlich geändert worden wie diese und eine weitere… …Gemeint ist das in § 10 Abs. 4 KWG definierte „sonstige Kapital“ unter Berücksichtigung der in § 10 Abs. 2 S. 3 ff. KWG definierten Anrechnungsgrenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …Sinne des KWG geknüpft. Die Institutseigenschaft ist an das Erbringen von bestimmten Geschäftsarten geknüpft; § 1 Abs. 1 b i.V.m. § 1 Abs, 1 und 1a… …KWG.6 Im Hinblick auf die sich ändernde Realität hat sich allerdings insbesondere in § 25a Abs. 2 KWG im letzten Jahrzehnt eine sehr um- fangreiche… …Abs. 2 KWG weitgehend nachgebildet ist. Auch das Investmentgesetz nimmt mit seinem § 16 Anleihen bei § 25a Abs. 2 KWG; gleiches gilt für das Börsenge-… …, Compliance, Auslage- rungsvertrag 7 Vgl. z. B. Braun in Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 25a Rn. 22 f., 585. 8 In diesem Sinne etwa Konopatzki… …Auslagerungen und Compliance stellen folgende Regelungen dar: 2.1 Finanzdienstleistungsaufsichtsrecht 4Im Einzelnen besagt § 25a Abs. 2 KWG, dass in… …und 7). Eine Auslagerung bedarf schließlich immer einer schriftlichen Vereinbarung, welche die zur Einhaltung der in § 25a Abs. 2 KWG genannten… …. 2 Satz 1 darauf, dass bei einer Aus- lagerung von Aktivitäten und Prozessen sowie von Finanzdienstleistungen die Anforderungen nach § 25a Abs. 2 KWG… …der §§ 25a KWG und 33 WpHG vgl. z. B. Bretschneider, in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen… …anforderungen an Compliance13 (Wertpapieraufsicht) Hinweise zur Auslegung der §§ 25a Abs. 2 KWG und § 33 Abs. 2 WpHG gegeben.14 Teilziffer 9 der Zif- fer 1 des… …zurückgreifen darf. Aber auch fi ndet jeweils der Grundsatz des § 25a Abs. 2 Satz 5 KWG, wonach das auslagernde Institut und nicht der Dritte als für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382 2.1 Grundsatz der Nichtanwendbarkeit von KWG und WpHG . . . . . . . . . . . . . . 382 2.2 Selektive Anwendbarkeit qua Einzelverweisung… …Tätigkeit der Kreditinstitute FMSA Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung FMStFG Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz GwG Geldwäschegesetz KWG… …Kreditwesengesetz MiFID Richtlinie 2004/39/EG vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstru- mente Risikovermögen Risikopositionen und nichtstrategienotwendige… …Compliance-Organisationsstruktur zu lösen. Diese Compliance-Organisationsstruktur umfasst folgende Kernpunkte: – Grundsatz der Nichtanwendbarkeit von KWG und WpHG – Erlaubnispfl… …der Nichtanwendbarkeit von KWG und WpHG 8 Nach bisheriger Rechtslage könnte eine umfassende Übertragung von Risiko- positionen und nicht mehr… …strategienotwendiger Geschäftsbereiche zur Folge haben, dass das übernehmende Unternehmen erlaubnispfl ichtiges Bankge- schäft im Sinne des KWG betreibt. Die damit… …Satz 1 FMStFG insbeson dere vor, dass Abwicklungsanstalten weder als Kreditinstitut oder Finanzdienst- leistungsinstitut im Sinne des KWG noch als… …Wertpapierdienstleistungs unter- nehmen im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes gelten. Der Gesetzgeber folgt damit dem Beispiel des § 2 Abs. 1 KWG, wonach etwa auch die… …Vermögensgegenstände sämtliche 12 Die EU-rechtlichen Begriffe „Einlagen“ und „Kredite“ weichen von den entsprechenden KWG- rechtlichen Begriffsbestimmungen in § 1 Abs… …. 1 Satz 2 Nr. 1 und Nr. 2 KWG lediglich insoweit ab, als der EU-rechtliche Einlagenbegriff weiter gefasst ist, als der KWG-rechtliche Einlagenbegriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …WpHG zu § 25a KWG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4. Rechtsnatur der MaComp… …unternehmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 5.1.5 Verhältnis von §§ 31 ff. WpHG zu § 25a KWG… …folgende Bestimmungen: – §§ 31 ff. WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) – § 25a KWG (Kreditwesengesetz) – WpDVerOV (Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und… …Kreditwesen- gesetz (KWG) einhalten muss. Die in § 25a KWG genannten besonderen orga- nisatorischen Pfl ichten erfordern eine ordnungsgemäße… …, 2008, 181, 183 ff. 29Salomon Verhältnis § 33 Abs. 1 WpHG zu § 25a KWG verschiedene Aspekte der Organisationspfl ichten – aber auch bestimmter „mate-… …7. Juni 2010 veröffentlicht. 3. Verhältnis § 33 Abs. 1 WpHG zu § 25a KWG 5§ 33 Abs. 1 WpHG legt fest, dass ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen die… …organisatorischen Pfl ichten nach § 25a Abs. 1 und 4 Kreditwesengesetz (KWG) einhalten muss. Der Verweis auf § 25a KWG in § 33 WpHG soll der Umsetzung der… …sie in den besonderen organisatorischen Pfl ichten für Institute nach § 25a Abs. 1 KWG in Verbindung mit den Verwaltungsvorschriften der Bundesanstalt… …Die erforderliche ordnungsgemäße Geschäftsorganisation muss nach § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG insbesondere ein angemessenes und wirksames Risiko management… …KWG, so dass es eines Verweises auf § 25a KWG in § 33 WpHG nicht bedurft hätte. 11 Birnbaum/Kütemeier, In der Diskussion – die MaComp, WM 2011, 293…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …KWG SolvV LiqV § 25a KWG MaRisk §§ 26, 26a KWG SolvV Jahresabschlussprüfung § 340k HGB i.V.m. §§ 316 ff. HGB, § 29 KWG • Basisindikator-… …Prüfungspflichten des externen Prüfers ergeben sich aus § 29 KWG. Nach § 29 Abs.4 KWG sind bei der Prüfung zusätzlich die Anforderungen über Gegenstand, Zeitpunkt… …Eigenmittelausstattung nach § 10 KWG schließen eine kritische Würdigung der vom Institut gewählten Form der Berechnungsmethode der OpRiskmit ein. Darüber hinaus sind… …vomWirtschafts- prüfer auch die besonderen organisatorischen Pflichten von Instituten gemäß § 25a KWG und den Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu… …Besondere organisatorische Pflichten von Instituten gemäß § 25a KWG und den MaRisk Die MaRisk konkretisieren die unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25a Abs.1… …KWG. Nach § 25a Abs.1 KWG umfasst eine ordnungsgemäße Geschäftsorgani- sation angemessene Verfahren und Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung… …Literatur oft eine gemeinsame Betrachtung der beiden Schritte erfolgt.2 2.2.4 Vorlage von Jahresabschluss, Lagebericht und Prüfungsberichten gemäß § 26 KWG… …. SolvV fixiert. Der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers ist gemäß § 26 Abs.1 KWG unver- züglich bei der BaFin und der Deutschen Bundesbank einzureichen… …. Kapitalgeber, Kunden, Geschäftspartner, Aufsicht) leichter zugänglich zumachen. Nach § 26a KWG i.V.m. §§ 319ff. SolvV muss ein Institut demnach regelmäßig… …aufsichtsrechtlichen qualitativen Vorgaben der MaRisk gemäß § 25a Abs.1 KWG einzuhalten. Die Unterscheidung der Ansätze kann analog der Säule I vorgenommen werden. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück