INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (45)
  • Handbuch Compliance-Management (37)
  • WpPG (26)
  • Handbuch Integrated Reporting (24)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Accounting Fraud (19)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Interne Revision aktuell (17)
  • Handbuch MaRisk (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Compliance kompakt (9)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (6)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (6)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Internal Investigations (5)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (5)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Revision von Sachinvestitionen (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Bankenprüfung (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Kreditderivate (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Auditing Payroll (2)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Forensik (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (38)
  • 2024 (24)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)
  • 2021 (27)
  • 2020 (11)
  • 2019 (30)
  • 2018 (28)
  • 2017 (16)
  • 2016 (23)
  • 2015 (84)
  • 2014 (91)
  • 2013 (30)
  • 2012 (61)
  • 2011 (26)
  • 2010 (65)
  • 2009 (106)
  • 2007 (45)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IT Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute cobit öffentliche Verwaltung Interne Sicherheit control Management Risikomanagement IPPF Framework marisk Checkliste

Suchergebnisse

723 Treffer, Seite 5 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …international und national anerkann- te Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung und -über- wachung. Den zwingenden Empfehlungen des DCGK sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …Prüfungsergebnisse alle relevanten Per- sonen informieren. Dazu erstellen wir gemäß IIA Standards schriftlich Revisionsbe- richte, die verschiedenste Mindestinhalte… …weniger freiwillig oder gezwungenermaßen – intern überstimmen lassen. Wie Sie wissen, gilt die Unabhängigkeit gemäß den IIA Standards auch auf Ebene des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Informationstechnologie (IT) ist für den Revi- sor in allen Prozessprüfungen eine besondere Herausforderung. Die Standards des IIA verlangen vom Revisor bzw. IT-Revisor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …International Standards on Auditing (ISA) durch je- den EU-Mitgliedstaat. Im Mittelpunkt der im Schrifttum kontrovers geführten Diskussion steht die geplan-… …wesentliche Herausforderungen für eine künftige Entwicklung des Integrated Reportings hob die Referentin die Notwendigkeit hervor, Best Practice Standards… …Verordnung))] sowie die Harmonisierung des europäischen Enforcements bis 2011, welche maßgeblich durch die beiden Standards No. 1 „Enforcement of Standards on… …Financial Reporting Standards“ von Hermann Kleinmanns standen die folgenden vier großen Reformprojekte, die jeweils bezüglich ihres Zeitplans, der Ziele… …noch keine Ankündigung seitens des International Accounting Standards Board (IASB) erfolgte. Ziele und Vorgaben des Projekts bestehen – so der Refe-… …Anhangan- gaben zu verbessern. Das Kernprinzip des neuen Standards setze sich aus fünf Schritten zusammen: – Identifizierung der Verträge mit Kunden… …hierfür waren einheitliche Standards für die Ermittlung des Risiko- Inventars, die Bewertung, Werkzeuge und Kommunikationswege. Pietrock betonte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 8.2.2.1 Internationale Standards und Leitlinien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Die Verbreitung privater und öffentlicher Governance in Form von Regulierung, Gesetzen, Konventionen, Codes of Conducts, internationalen Standards… …internationaler Standards zur Wahrnehmung menschenrecht- licher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten besteht unabhängig der gering- fügigen Durchsetzungs- und… …Kontrollmechanismen, die Gegenstand der Kritik sind. Als Verhaltensrichtlinien definieren Standards Anforderungen, die sich zwar rechtlich nicht erzwingen lassen – Soft… …um die Frage, welchen Umfang gesellschaftliche Verantwortung von Unterneh- men hat und ob diese neben bestehenden freiwilligen Standards durch verbind-… …Leistungsvorgaben.18 Auch bei der Festlegung und Durchsetzung von Standards zur Sicherstellung men- schenrechtlicher Sorgfaltspflichten im Rahmen von Social Compliance… …die Nichteinhaltung von Standards eine Ausschlusswirkung für kleinere und mittlere Unternehmen nach sich ziehen kann, ist die proaktive Gestaltung der… …lokaler Part- ner zur Einhaltung gesellschaftlicher Standards durch begleitete Lernprozesse. Dabei stehen die Multi-Stakeholder-Initiativen jedoch im… …gesellschaft- lichen Standards erzielt wird, ist zumeist Ergebnis von öffentlicher, privater oder Multi-Stakeholder-Governance. Die dabei formulierten Standards… …Vielzahl an privaten Akteuren an der For- mulierung, Implementation und dem Monitoring beteiligt. So können Lead- Firms beispielsweise firmeneigene Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die neuen Risikomanagement-Normen ISO 31000 und ONR 49000:2010

    Dr. Bruno Brühwiler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 1.4 ONR 49000 Risikomanagement für Organisationen und Systeme. . . 178 1.5 Weitere Standards zum Risikomanagement… …Standards zum Risikomanagement stattfand, erachteten nur Deutschland und die USA ein solches Vorhaben als wenig dringlich. Mittlerweile haben sich die… …Standards steht der Risi- komanagement-Prozess. Er beschreibt in der Ausgabe 2004 in anschaulicher Art die Einbettung des Risikomanagement-Prozesses in das… …aufgebaut und in die Organi- sation integriert werden könnte. 1.5 Weitere Standards zum Risikomanagement Zusätzlich zu den erwähnten Standards im… …Guidelines for Use in Standards, sodass im nächsten bzw. übernächsten Jahr nun ein umfassender Risi- komanagement-Standard mit international abgestimmter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …public prints, accountants have been startled to find their procedures, their prin- ciples and their professional standards the subject of sensational and… …conducting audit tests. Finally, the auditing profession adopted two standards that are still followed today (see WSJ June 30, 1999): – The physical…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Projektvorstudie (Vorplanung)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …grundsätzlichen Vorgaben (z. B. „Low Budget“ oder „Design to Cost“) und Standards (z. B. „Corporate Design“) sollten berücksichtigt werden? � Welche Ergebnisse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen

    Alexandra Langusch
    …Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen ist im IDW Prüfungsstandard 205 geregelt. Erstprüfungen im Sinne dieses Standards sind Abschlussprüfungen, bei denen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …Strukturen von IT-Revisionsabteilungen  Standards und Regelwerke der IT-Revision  Qualifikationsprofil von IT-Revisoren  Werkzeuge und… …schafft damit Transparenz bezüglich Mängel bzw. zeigt Optimierungspotentiale des „Mo- tors“ auf. Standards und Regelwerke Obgleich sich zahlreiche… …Standards und Regelwerke anführen ließen, die spe- ziell die Informationsverarbeitung in Unternehmen betreffen und deshalb im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück