INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (44)
  • Handbuch Compliance-Management (37)
  • WpPG (26)
  • Handbuch Integrated Reporting (24)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Accounting Fraud (19)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Interne Revision aktuell (17)
  • Handbuch MaRisk (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Compliance kompakt (9)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (6)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (6)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Internal Investigations (5)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (5)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Revision von Sachinvestitionen (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Bankenprüfung (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Kreditderivate (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Auditing Payroll (2)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Forensik (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (38)
  • 2024 (24)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)
  • 2021 (27)
  • 2020 (11)
  • 2019 (30)
  • 2018 (28)
  • 2017 (16)
  • 2016 (23)
  • 2015 (84)
  • 2014 (91)
  • 2013 (30)
  • 2012 (61)
  • 2011 (26)
  • 2010 (65)
  • 2009 (106)
  • 2007 (44)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung cobit Datenanalyse Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision Revision Risikomanagement Auditing Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision

Suchergebnisse

722 Treffer, Seite 4 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …ihre Verwendung sowie Nützlichkeit im Umfeld der IT- Compliance beschrieben. Die neusten Versionen der Standards ISO/IEC 27001 und 27002 stellen ein… …Management Systems – Specification with gui- dance for use“, veröffentlicht. Diese Standards fanden internationales Interesse und Teil 1 wurde im Dezember 2000… …grundlegenden Ideen wie auch die Zertifizierung der Einhaltung des Standards waren somit gelegt. Die ISO/IEC 27001:2005 ging aus dem zweiten Teil des britischen… …Standards BS 7799-2:2002 hervor. Sie wurde als internationale Norm erstmals am 15.Ok- tober 2005 veröffentlicht. Die jeweiligen deutschen Übersetzungen wurden… …deut- sche Fassung DIN EN ISO/IEC 27001:2017-06). Diese Änderungen der Standards verursachen teilweise bei den für diese Standards zertifizierten… …Organi- sation umgesetzt werdenmüssen119. Die Normenfamilie 27000 umfasst Stand 2020 über 50 Standards120. So gibt es Standards für die Implementierung und… …Zertifizierung des ISMS wie auch be- reichsspezifische Standards für spezielle Themen und Branchen. Alle Normdo- kumente bis auf eine Ausnahme müssen gekauft… …BEUTH-Verlag beschreibt die aktuelle deutsche Fassung DIN EN ISO/IEC 7001:2017-06 des Standards mit folgenden Worten125 (dies ist die deutsche Version der… …anderen Standards über- sichtlicher, kürzer gefasst und lässt mehr Freiheitsgrade bei der Anwendung zu. – Die Managementsysteme nach ISO sind kompatibel… …Management der IT-Compliance – Mapping externer Standards Nach unserer Definition in Kapitel 1.1 bezeichnet die (IT-)Compliance 1. die Kenntnis und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
    …61 Contribution by Internal Audit to IT Compliance By Thomas Lohre, MBA29 The constant increase in laws, ordinances, norms, standards… …standards and recommendations and the development of and ad- herence to company guidelines.36 Another aspect of corporate governance is the structuring and… …any new legal standards, but rather, reproduces legal provisions in a legible and abbreviated form and issues recommendations and ___________________… …(cf. Fig. 1): – Legal provisions, i.e. legal standards (legal provisions, as well as legal ordi- nances issued on the basis of these by… …contain IT-related agreements (e.g. service level agree- ments); – Directives outside of the company that relate to IT, e.g. norms, standards, cer-… …or process instructions, operational level agreements (OLAs) or in-house standards, insofar as they contain IT-related specifications. Figure… …Laws • Standards • Contracts • Statutes • Audit standards • Organisational guidelines • Work instructions Examples: • Workflow for purchasing processes… …requirements (target object) Target Objects Actual Objects Anchored in: • Laws • Standards • Contracts • Statutes • Audit standards • Organisational guidelines… …paratory work. For the assessment by internal audit regarding which certifications65 can be meaningful, possible testing standards and related… …Homann (2005), p. 20 et seqq. 65 Networking can occur between the different certifications and testing standards. E.g. exami- nation of data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …international gültigen Standards, wie sie vom Institute of Internal Audi- tors (IIA) bzw. dem DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. ver-… …Prüfungsergebnissen sicherzustel- len, wurde ein IR-weit gültiger Standard für Arbeitspapiere festgelegt. Die Einhaltung dieses Standards wird ebenfalls durch den… …Massendaten, auf Basis international anerkannter Standards und Tools, als auch um die Prüfung einzelner Aspek- te z. B. bei großen Investitionsmaßnahmen oder… …festgestellt, dass die IR bei RWE den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision entspricht. Neben weiteren, für innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …wahrzunehmen, dass sichergestellt ist, dass die für das Unternehmen tätigen Personen sich an die anzuwendenden Gesetze und Standards halten. Das ist die enge… …, das heißt Codices und Standards, die Ergeb- nis der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren sind, und c) privater Regulierung, das… …Standards zur Nachhaltigkeit des Wirtschaftens beziehen, also etwa des Umweltrechts, der Arbeits- und Sozialstandards oder Menschenrechte. Diese… …management, Vertragspflichten gegenüber Kunden, Anpassung an Industrie- standards, Reputation der Branche – alles dies waren und sind völlig legitime… …dieser Anstrengungen sind nicht selten die neuen Standards der Kapitalmärkte zum „green financing“. Aus Compliance-Sicht geht es konzeptio- nell und… …, dass die Betonung hier nicht mehr isoliert auf „Compliance“, sondern auf „Inte- grity“ liegt, also auf moralischen und ethischen Standards der… …Unternehmens-Compliance Über das letzte Jahrzehnt verteilt sind verschiedene internationale und natio- nale Standards in Kraft getreten oder verändert worden, die sich auf… …gesellschaftlicher Verantwortung. Wer diese Dokumente sorgfältig liest, wird jedoch schnell feststellen, dass in diesen Sozial- und Gesellschafts- standards nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …vollständig im Sinne des Standards oder nur ein Teilkonzept sein kann, ist es bereits bei der Beauftragung wichtig, den Auftragsgegenstand und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …ihren unmittelbaren Einflussbereich hinaus für den Schutz von Men- schenrechten und Umweltaspekten einzusetzen. Die Beachtung entsprechender Standards… …und internationalen Standards und wird in derMercedes-Benz Groupweltweit angewendet. Die jährliche Risikoanalyse im Rahmen des Social… …, aus denen rohstoffspe- zifischeMaßnahmen abgeleitet werden, bildet der Einsatz anerkannter externer Standards ein zentrales Instrument, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Dienstleistungen wird maßgeblich durch Standards von Berufsorganisationen beeinflusst. Qualität orientiert sich im Wesentlichen am Einhalten dieser Anforderun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Rechnung getragen. Diesen Veränderungen müssen aber auch die Standards zur Prüfung des Risiko­ managements gerecht werden. Die RMA hat gemeinsam mit dem… …erfassen.“ 133 Prüfung des Risikomanagements 6. Anders als in früheren Standards wird klar ausgedrückt, dass die Prüfung eines Risikomanagementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Methoden und Standards für Portfolio-, Programm- und Projektmanagement gibt es bislang nicht. Der Leitfaden hat das Ziel, diese Lücke zu schließen. Im… …sind zu verstehen: � Portfoliomanagement (strategisch und operativ) � Methoden und Standards für Portfolio-, Programm- und Projektmanage- ment… …jektprüfern sowohl die Führungskräfte im Portfoliomanagement sowie dieje- nigen, die Standards und Methoden für Portfolio-, Programm- und Projekt- management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …gegebenenfalls Vorgaben externer Standards, die für das CMS zu beachten sind178. Nach IDW PS 980 erfolgt die Überwachung eines CMS und die Umsetzung von…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück