INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Jahr

  • 2010 (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Unternehmen Datenanalyse Funktionstrennung Risikomanagement IPPF Framework Standards Sicherheit Corporate Risikotragfähigkeit cobit IT marisk Auditing Governance

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …IT-Systeme möglich Reduktion der Kapitalbindungskosten der IT- Systeme Reduktion der IT- Personalkosten Residuale Eintrittswahrscheinlichkeit 2% 0,2%… …Risiko S01-E02 30% Dreiecksverteilung 2 3 4 Risiko S02-E01 20% Dreiecksverteilung 30 50 60 Risiko O01-E01 1% Dreiecksverteilung 5 6 7 Risiko… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 176 ∑∑ ∑ == = −⋅− −− == n i i n i i n i iii yx yx yx yy n xx n yyxx n k 1 2 1 2 1, , )(1)(1… …immer noch 4.950 Korrelationen zu schätzen. Die Anzahl der zu schätzenden Kor- relationen kann durch folgende Formel berechnet werden. 2 )( 2… …, 0 1, 5 2, 0 2, 5 3, 0 3, 5 Va lu es x 1 0^ -6 0, 0 0, 5 1, 0 1, 5 2, 0 2, 5 3, 0 3, 5 Va lu es x 1 0^ -6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Kontrollaktivitäten und Dokumentationen kann die oberste Geschäftsleitung nicht mit hinreichender Sicherheit die Zielerreichung sicherstellen. 2 Intuitiv Bei einem… …Prüfzifferberechnung Quelle: Bundesbank (2008) Modulus 11, Gewichtung 1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 3 Die für die Berechnung relevanten Stellen der Kontonummer… …ersten Produkt +1, zum zweiten +2, zum dritten +3, zum Vierten +1 usw.). Das jeweilige Ergebnis ist durch 11 zu dividieren (5 : 11 = 0 Rest 5). Die sich… …vorhandene Ziffer 3, 4, 5 oder 6 wird als 0 ge- wertet. Der o. g. Prüfalgorithmus greift erst ab der ersten Stelle un- gleich 0. 2) Eine ggf. in Stelle 1… …vorhandene Ziffer 9 wird als 0 gewertet und führt dazu, dass auch die beiden nachfolgenden Ziffern in den Stellen 2 und 3 der Kontonummer als 0 gewertet… …. Beispiele: Stellennr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Kontonr. 1 3 8 3 0 1 Kontonr. umgesetzt 0 0 0 0 1 3 8 3 0 Gewichtung: 1 2 3 1 2 Gewichtungs-… …faktor 1 6 24 3 0 +Gewichtung 1 2 3 1 2 Ergebnis 2 8 27 4 2 Ergebnis : 11 0 R2 0 R8 2 R5 0 R4 0 R2 Restsumme… …Auftragsbearbeitung niemals mehr als 2 VE Aktenordner bestellt wurden. Durch eine solche Plausibilitätsprüfung kön- nen Schäden vermieden werden, die aus fehlerhaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikobeurteilung

    Christian Brünger
    …eintritt, als sehr hoch oder sogar als sicher eingeschätzt werden. Bei Berücksichtigung eines Zeitraumes von beispielsweise 2 Jahren wird die… …häufig 1-mal in 2 Jahren 50% möglich 1-mal in 3 Jahren 30% selten 1-mal in 10 Jahren 10% sehr selten 1-mal in 33 Jahren 3%… …06.2008 1.280,00 −120,38 2 05.2008 1.400,38 14,79 3 04.2008 1.385,59 62,88 … … … … … … … … 98 05.2000 1.452,60 −31,83 99 04.2000 1.452,43 −46,15 100 03.2000… …1.498,58 132,16 Sortierte Rohdaten (sortiert nach Veränderung): Nr. Monat S&P500-Index Veränderung 1 02.2001 1.239,94 −126,07 2 06.2008 1.280,00 −120,38… …eine Vereinfachung der Varianzberechnung mög- lich. Die Varianz wird wie folgt berechnet: ( ) 2 1 2 1 22 11 μμσ −=−= ∑∑ == n i i n i i xn x… …Konfidenzniveau: 90% / Zeithorizont: 1 Monat Datentabelle: Nr. Monat S+P500-Index Veränderung Quadrierte Veränderung 1 06.2008 1.280,00 −120,38 14.490,38 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …the weaknesses. …” (PCAOB Auditing Standard No. 2, Paragraph 49) Die Organisation ITGI (IT Governance Institute) bezieht sich auf das PCAOB und… …zelnen Aspekte der Risikomanagement-Philosophie im Unternehmen umgesetzt sind. Ein Beispiel, das aus dem COSO ERM stammt ist in Tabelle 2 dargestellt… …. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 56 Tabelle 2: Mitarbeiterbefragung für eine risikoorientierte Unternehmenskultur Nr. Frage/Aussage… …Durchschnittliche Bewertung Std. Abw. N Bewertung −2 −1 0 +1 +2 1 Die Führungskräfte in meiner Abteilung sind ein positives Beispiel für ethisches… …Verhalten. +1,42 Sehr gut 0,71 186 1 3 9 77 96 2 Ich verstehe die Mission und Strategie des Unternehmens. +1,05 Gut 0,69 186 0 7 18 119 42 3… …0,85 183 2 14 16 106 46 Verwendete Skala zur Bewertung: −2 starke Ablehnung; −1 Ablehnung; 0 Neutral; +1 Zustimmung; +2 starke Zustimmung. Die… …Bilanzmodernisie- rungsgesetz (BilMoG) ebenfalls präziser formuliert. Nach § 107 Abs. 3 Satz 2 hat der Aufsichtsrat explizit die folgenden Aufgaben: –… …alle Vorstands- mitglieder, Führungskräfte und Mitarbeiter (nachfolgend vereinfachend „Mitar- beiter“). 2. Zusammenarbeit mit Amtsträgern Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …Jan Zusammenfassung Detaillierte Einzelwerte Feb Mai Mär Apr Jun Jul Aug Nov Sep Okt Dez 1 2 Externer Fraud Interner Fraud 1 1 2 2 1… …1 1 1 2 1 1 2 0 Interne und Externe Fraud-Kosten [in TEUR] Jan Feb Mai Mär Apr Jun Jul Aug Nov Sep Okt Dez 200 300 Externe F.-Kosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …prüfern zu kontrollieren und zu bestätigen. In der Prüfungsrichtlinie Nr. 2 des durch SOX neu geschaffenen Public Company Accounting Oversight Board… …Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 20 Abbildung 2: COSO IC und COSO ERM im Vergleich Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an COSO (1994), COSO…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …23 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement Ein unternehmensweites Risikomanagement ist nicht die Aufgabe eines Einzelnen. Ein… …zentrales Element für ein effektives un- ternehmensweites Risikomanagement. 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement 25… …Management- und Planungssystem eines Unter- nehmens. 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement 27 – Schaffung eines gemeinsamen… …Act. 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement 29 Gesetzgeber und sonstige Regulierungsbehörden Der Gesetzgeber und andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …Darstellung der Workshop-Regeln. 2. Erklärung des Workshop-Ablaufes – Identifikation und Analyse von Ereignissen, die einen Einfluss auf die Erreichung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Überwachung

    Christian Brünger
    …. In der Abteilung werden regelmäßig die abteilungs- bezogenen Personalaus- wertungen aus dem Controlling überprüft. Ja Nein Weiß nicht #P01 2… …Keine Ref. Ergebnisse der Umfrage: 1. 95% überprüfen die Personalauswertungen aus dem Controlling. 2. 93% überprüfen die Anzahl der aus dem Budget…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück