INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1284)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (669)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (52)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards IPPF Funktionstrennung Governance Risikotragfähigkeit Auditing Geschäftsordnung Interne Revision IT Aufgaben Interne Revision Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Revision

Suchergebnisse

1285 Treffer, Seite 21 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …durch den zunehmenden Einsatz von IT die Verfügbarkeit von Informationen stetig zunimmt, ist es zukünftig umso wichtiger, dass GRC-Offi- cer dazu befähigt… …eines integrierten Corporate Governance Modells Reporting. Durch den verstärkten Einsatz von Informationstechnologie im Rah- men eines integrierten… …geeignete Informationstechnik (IT), mit deren Hilfe die Daten aus den einzelnen Governance-Systemen erho- ben und zusammengeführt, verarbeitet und ausgewertet… …Risikomel- dungen in großen Konzernstrukturen) besondere Bedeutung zu. Der Einsatz geeigneter IT bei der Implementierung und dem Betrieb eines inte- grierten… …richtige IT erlaubt es dem Unternehmen, Daten und Infor- mationen aus unterschiedlichen Quellen und in unterschiedlichen Formaten in einem System… …gestalten. Durch den Einsatz geeigneter Prozesse und IT ist es möglich, die Anzahl an Schnittstellen zwischen den einzelnen Governance-Systemen zu reduzieren… …jederzeit in der Lage sind, ent- sprechende Dashboardsmit allen entscheidungsrelevanten Größen zu erstellen. An die IT und Tools für den Betrieb des… …. Abbildung 19: Konsolidierung der Governance-Systeme durch IT (Quelle: Eigene Darstel- lung) Der Einsatz von „Bots“ und Algorithmen verändert die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IAEP-Status des IIA für Lehrstuhl Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen

    …, sondern auch die Verbindung zu Spezialthemen wie Data Analytics, Process Mining, IT Audit und Cybersecurity. Die Interne Revision Autor: Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Villingen-Schwenningen im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Arbeits- und Forschungsgebiete sind Mathematik und Interne Kontrollsysteme im Bereich der IT. Markus Tomanek… …Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik 5 zurate gezogen. Um ein transparentes und dienstleistungsgerechtes Mapping durchzuführen… …, K./Nebot, R. (2014): Governance und Compliance im Cloud Computing, Wiesbaden. BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2020)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …Austausch in User Groups. Die Anwendung risikoadressierter Datenanalysen im Unternehmen gelang aber insbesondere durch den intensiven Austausch mit der IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …Prof. Dr. Reinhard Strametz Medizintechnik Informationstechnik stark gesetzlich reguliert (MPG, MPBetreibV etc.) wenig gesetzlich reguliert… …: Suchmaschinennutzung und Userforen Tabelle 1: Unterschiede zwischen den Branchen Medizintechnik und IT Quelle: Jahn 2018 Hauptrisiken für die Patientensicherheit Aus… …influencing clinical man­ agement through active moni­ toring or cal­ culation. It is possible DHTs in this tier will qualify as medical devices… …, Quelle: adaptiert aus NICE 2019, DHT: digital health technology Schritt 3: Drei Augen! Zweifellos bietet die IT gegenüber Menschen gewisse Vorteile, wie… …, hoch konzentrierte, nahezu unbegrenzt merkfähige IT in Kombination mit gut aus­ gebildeten, erfahrenen, intelligenten und empathisch agierenden… …(http://www.aps­ev.de/wp­content/uploads/2018/05/2018_APS­Checkliste_ GesundheitsApps.pdf, Zugriff 30.01.2020) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI 2019): Ransomware – Be­ drohungslage, Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Risikomanagement 4.0 – Entscheidungen im Fokus!

    …der sowohl im Bereich der Informationstechnologie, als auch unternehmensweit Chancen­ und Risikoma­ nagement mit der Unternehmensplanung verknüpft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …future is to create it !“ Dieses Motto soll auch für uns gelten! 7 Abraham Lincoln lebte 1809 bis 1865; amtierte als 16. Präsident der Vereinigten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …, interne Kontrolle der Finanzberichterstattung, Risiken aus IT, Fraud und anderen Bereichen, Einhaltung anwendbarer Gesetze und Regularien. • Ergebnisse von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …Aufbauorganisation • Ablauforganisation (Prozess) inkl. IT- Anwendungen, Schutzbedarfsanalyse und Notfallkonzeption • Kontrollen inkl. Führungs- und High Level… …IT- Systeme. Die einheitliche und permanente Untersuchung der Basisqualifikation und der darauf aufbauenden Fortbildungsmaßnahmen schuf zum ersten Mal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Informationstechnologie Die Systematisierung des beispielhaften Unternehmens in primäre und sekundäre Prozesse ist in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst: Abb. 25… …Informationstechnologie Beschaffung Produktion Absatz Unternehmen Anlagevermögen / Personal / Rechnungslegung / Finanzen / Steuern / Informationstechnologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück