Es wird viel über CSR gesprochen und geschrieben. Manches klingt heroisch manches banal. Vorerst (im ersten Teil) wird anhand von einigen Beispielen CSR kritisch betrachtet. Doch gerade eine „Good Corporate Social Responsibility“ gepaart mit einem wertorientierten Chancen- und Risikomanagement muss heute um die ökologischen Aspekte und um die Bedürfnisse der Stakeholder erweitert werden. Im zweiten Teil „Vorteile und Nutzen einer nachhaltigen ökologisch-sozialen Unternehmensführung – Environmental & Social Governance (ESG)“ wird darauf eingegangen.
Seiten 116 - 126
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.