INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1284)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (669)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (52)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Checkliste Vierte MaRisk novelle Auditing Aufgaben Interne Revision Banken Interne Corporate Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

1285 Treffer, Seite 20 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …(zum Beispiel Finanzberichterstattung, IT, Kostenrechnung, Vermögensveräußerung, Bau, branchenspezifische Fähigkeiten) können für die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT) und die bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)… …Bereichen (IT-)Risikomanagement, IT- Betrieb sowie IT-Informationssicherheit. Im Verlauf des ersten Schritts der Prüfung ergibt sich so Christoph Möller, B… …IT-Sicherheit in dieser Definition vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als Teilmenge der Informationssicherheit betrachtet wird. 2 Zwischen… …beiden Begriffen lässt sich basierend auf der gleichen Quelle abschließend die Cybersecurity einordnen. Sie umfasst den Bereich der IT- Sicherheit und… …Mitarbeitern in Unternehmen mit Blick auf den Umgang mit Informationstechnik sowie ein Mangel an Bewusstsein gegenüber möglichen Angriffen auf die… …cyberrisk, in: McKinsey & Co. (Hrsg.): McKinsey on Risk, Nr. 6. BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2017): BSI-Standard 200-1… …Sicherheit in der Informationstechnik: Cyber-Sicherheit, https://www.bsi.bund.de/DE/ Themen/Cyber-Sicherheit/cyber-sicherheit_node. html (Stand: 24.04.2020)… …. BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2015): KRITIS-Sektorstudie Finanz- und Versicherungswesen, https://www.kritis.bund.de/Shared-… …Docs/Downloads/Kritis/DE/Sektorstudie_Finanzen_ Versicherungen.pdf?__blob=publicationFile (Stand: 24.04.2020). BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2016): KRITIS-Sektorstudie… …für Sicherheit in der Informationstechnik (2020): Branchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S), https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wurde im Vergleich zum Vorjahr inhaltlich um aktuelle Themen ergänzt. Folgende Themen sind neu: 42 ZIR 01.21 • IT Forensic und Cybercrime – Grundlagen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …schreitet weiter rasant voran. Damit verändern sich auch die Determinanten von Prüfungen der Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der IT. Die… …Ordnungsmäßigkeit der IT auseinanderzusetzen. Das Buch gewährt in der vorliegenden zweiten Auflage einen umfassenden und aktuellen Überblick über das Thema IT-Audit… …Prüfungsthema IT hatten, werden Grundlagen und Definitionen kurz und verständlich dargestellt. Das Buch bietet hier die Möglichkeit für einen schnellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Bestandteil der IT- Infrastruktur geworden ist. Zu diesem Ergebnis kommt auch der Cloud-Monitor 2020. Dieser bietet einen umfassenden und spannenden Überblick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Manipulationen und Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision ➚… …Europäischer Fondsfinanzierungen Cybercrime und IT Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision 29.9.–1.10.2021 Online/Präsenz 30.9.2021… …Vorbereitung Teil 3 des Internen Revisors DIIR Examenskurs IT-Grundlagen, IT- Audit und IT-Sicherheit für die Berufsexamen CIA, CISM und CISA CIA-Examen… …Managementstrategien/Unternehmenssteuerung Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Durchführung von IT- Sicherheits audits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …ftsb e re ich G e sch ä ftse in h e it N ie d e rla ssu n gRisikobeurteilung Risikosteuerung Kontrollaktivitäten Information & Kommunikation…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Bestim- mung relevanter IT- und Unterstützungssysteme. Compliance-Kommunikation Die jeweils betroffenenMitarbeiter und ggf. Dritte werden über das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …, Risikomanagement, IT Security, Datenschutz, Qua- litätsmanagement, Health, Safety and Environment etc. – Governance Funktio- nen gibt es viele imUnternehmen. Allen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …transactions related to fixed asset activities involving Pride International, Inc., it s subsidiaries and affiliates (“Pride” or “the Company”). SCOPE… …Delayed processing, premium freight charges, material shortages, excessive costs 3. Summary of IT Systems, System Maps, Systems Narratives 4…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück