INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1284)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (669)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (52)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risikotragfähigkeit Governance IT Kreditinstitute IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Standards Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Datenanalyse

Suchergebnisse

1285 Treffer, Seite 21 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    EMM: Supporting the Analyst by Turning Multilingual Text into Structured Data

    Dr. Ralf Steinberger
    …democratic process. It includes companies that monitor their field and their competitors (competitive intelligence), and it includes Non-Governmental Or-… …2016) and it offers much more functionality, including information extraction, trend detection, machine translation and the visu- alisation of… …and resources, and it also ad- dresses the main theme of this book, i.e. transparency and responsibility. Section 6 summarises the main points of this… …features; average values; change over time; etc. For ambiguous strings such as Paris, EMM disambiguates whether it is a person or a location name (e.g… …. Paris Hilton) and – in the case of multiple locations with the same name – it uses various heuristics to decide which one is being referred to… …people are mostly available in at least 21 languages. Machine translation results are currently being produced for 16 lan- guages. Is it really… …necessary to monitor the news in so many different languages? Aren’t all major events and facts also mentioned at least in the English language press? It may… …quotation (reported speech). News- Brief shows the currently most reported news from around the world. It is updated every ten minutes. Figure 2 shows the… …English front page of EMM-NewsExplorer. Similarly to a newspaper, NewsExplorer is updated once a day as it summarises the major news of any given calendar… …clicking on the language link. It also shows the countries, persons and organisations most in the news that day, as well as the largest news stories this…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Umsatzsteuer & Zoll

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …te r- ne r V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, ve rb un de n m it e in er u nt er U m… …bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä… …tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b e- tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä… …äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 18 2) Zu d ie sb ez üg li ch… …M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des… …tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f… …ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n, – an ge m es se ne u nd s ic he re V er tr et un gs re ge lu… …ge n zu u nt er sc hi ed li ch en P os it io ne n de r B em es su ng s- gr un dl ag en in d en U m sa tz - st eu er fo… …ge ld er od er s tr af re ch tl ic he K on se - qu en ze n. E s is t ge w äh rl ei st et , d as s di e sy st em se it… …on tr ol le d er V ol ls tä nd ig ke it d er im S ys te m h in te rl eg te n S te ue rk en nz ei ch en d ur ch d ie S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …new subsection punishing foreign government officials for demanding or recei- ving a bribe. The law is quite specific in that it is intended to be… …approaches, and it gets more robust by the implementation of ISO management systems, ISO 37001 and ISO 37301, hopefully tailoring their degree of centrality to… …she steals but gets things done’ is old fashion, but today it is more about ‘to whom you are related or have a “close relationship” in the current… …allowed it. In these contexts, the private sector consistently played a key role in enabling the recreation of corrupt elites by conspiring with or, at the… …ethics management and begun to act in response to public fatigue with corruption, led by political movements and sadly, drug cartels. Thus, it has taken… …challenge invites anew warnings about the intricacies of policy diffusion and localization. For this reason, it is best to approach the topic of compliance… …, according to the political will. It didn’t take long for integrity to join compliance at the forefront of business ethics management. In fact, integrity… …of anticipating every and all situations, thus producing a fair degree of risk that cannot be reduced without complementing it with an alternative ap-… …discourse) as generally superior to purely compliance models in at least one respect: it fostered a culture of individual and group self-improvement, rather… …you to step over it into what you cannot get away with.” (p. 151) From an integrity approach, on the other hand, the organization “want[s] you to be the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …Abbildung 2. Nr. Thema Anzahl der Nennungen in % 1. IR und Risikomanagement 69,9 2. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) 68,1 durch die IR 3. IT… …Wichtigkeit für den Berufsstand der Internen Revisoren 0 10 20 30 40 50 60 70 80 IR = Interne Revision IKS = Internes Kontrollsystem IT =… …Informationstechnologie Abbildung 1: Die 10 wichtigsten Themen für den Berufsstand der Internen Revisoren (Anzahl der Nennungen in %) 56 Interne Revision 2 · 2004 III. Mit… …Vorstand 5,5 6. (Messung des) Wertschöpfungspotential(s) der IR 5,5 IR = Interne Revision IKS = Internes Kontrollsystem IT = Informationstechnologie… …6,2 10. Internationalisierung der IR 6,6 11. IT (Informationstechnologie)-Tools für Interne Revisoren 6,6 12. Personalentwicklung 6,9 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …that provide a basis for integrity and transparency in the decision making process. It is furthermore believed to add sustainable, long-term value to… …en- trepreneurship and “a proper supervision thereof, including accountability for such supervision.” Also, it should help “determine a company’s… …regards to Corporate Governance is very diverse on the one hand because most countries tried to include CG in their specific national law. It is on the… …Gov- ernance” in 1992. However, it did take until the end of the last century and the beginning of this century until governments recognized the need… …stakeholders. In 1-tier organisations, it is also com- mon to have committees supporting the Board and increasing a division of responsibilities while providing… …responsible for advising and supervising the Board of Management as well as for ap- pointing and dismissing its members, it effectively has the final word in… …. Shareholders When it comes to shareholder rights, the laws in the different ECIIA member countries show a very high degree of unanimity, independent of the… …the right to participate in these decisions. It is stressed that this right is available to all shareholders, especially also to minority shareholders… …Auditors The legislation concerning external auditors is also very consistent. It prohib- its or at least limits the delivery of consulting services by the… …are different CG – rules set up in Europe. It can be summarised that all countries in focus have certain CG regulations, although some countries still…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

    Axel Becker
    …IT-Dienstleistungen umfassen alle Ausprägungen des Bezugs von IT; dazu zählen insbesondere die Bereitstellung von IT-Systemen, Projekte/Gewer- ke oder… …angemessen zu bewerten (vgl. AT 7.2 Tz. 4 Satz 2 MaRisk). 9.2 Wegen der grundlegenden Bedeutung der IT für das Institut ist auch für jeden sonstigen… …erkannt werden. Dies ist eine klare Aufwertung der Bedeutung der IT für die Institute. Als Umsetzungshilfe bie- tet sich generell an, sich bei den gelebten… …Prüfung zu- sammen. 9.5 Die Risikobewertungen in Bezug auf den sonstigen Fremdbezug von IT- Dienstleistungen sind regelmäßig und anlassbezogen zu… …4 Umfassen die IT-Dienstleistungen alle Ausprägungen des Bezugs von IT? 5 Zählen hierzu insbesondere die Bereitstellung von IT- Systemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Notfallmanagement

    Axel Becker
    …. IT-Notfallplanung Die IT-Notfallplanung spezifiziert und ergänzt die in den MaRisk aufgeführte Notfallplanung für die Belange der IT. Dies ist auch sinnvoll und… …notwendig, denn die IT spielt im Rahmen der weiteren Digitalisierung der Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen eine wesentliche Rolle. Wesentliche Pro-… …zesse in den Kreditinstituten sind ohne ganzheitliche IT nicht vorstellbar. Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen enthalten u.a. organisatorische Aspekte… …mindestens jährliche IT- Notfalltests zu überprüfen. Die Tests müssen IT-Systeme, welche zeitkri- tische Aktivitäten und Prozesse unterstützen, vollständig… …abdecken. Ab- hängigkeiten zwischen IT-Systemen bzw. von gemeinsam genutzten IT- Systemen sind angemessen zu berücksichtigen. Hierfür ist ein IT-Testkon-… …. Risikomanagement oder Informationssicher- heitsmanagement)? 10 Hat das Institut auf Basis des Notfallkonzepts für IT- Systeme gerade für zeitkritische Aktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Art der Arbeiten (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praxisleitfaden – GTAG 4: Steuerung der IT-Prüfung (Management of IT Auditing) Praxisleitfaden – GTAG 15: Führung und Überwachung (Information Security… …IT-Risiken (GAIT for Business and IT Risk) Praxisleitfaden – Interne Revision und Fraud (Internal Auditing and Fraud) GTAG 6: Steuerung und Prüfung von… …IT-Schwachstellen (Managing and Auditing IT Vulnerabilities) GTAG 10: Business Continuity Management GTA 13: Prävention und Aufdeckung von… …Business Relationships) Praxisleitfaden – GTAG 1: Informationstechnologie – Risiken und Kontrollen, 2. Aufl. (Information Technology Risk and Controls… …Praxisleitfaden – GTAG 12: Prüfung von IT-Projekten (Auditing IT Projects) Praxisleitfaden – GAIT Methodologie (Methodology) Praxisleitfaden – GAIT für die… …Beurteilung von Schwächen der generellen IT-Kontrollen (GAIT for IT General Control Deficiency Assessment) Für den vollständigen Text der Erläuterungen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …Interne Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance zwischen IT… …Stakeholder an, die Anforderungen an eine IT-Lösungen stellen, um sie ordnungsgemäß betreiben zu können: • die interne IT selbst mit ihren jeweiligen IT… …, um Patrick Beyer, Vice President Advanced IT and Technology Audits, Deutsche Telekom AG, ist verantwortlich für IT, Netz-Technik und Security Audits… …auch manuell aktuell halten? Es kann sein, dass Sie als System Owner 50 Einzelprozesse bedienen, um allen relevanten IT- Compliance-Anforderungen und… …, diese Prozesse grundlegend zu überdenken und zu optimieren. Einige Beispiele sind: • Braucht es eine Mitbestimmung für Betriebsräte in der IT und einen… …IT-Prüfprozess? Ja, auf jeden Fall, aber zentral für unser Unternehmen und nicht nach Regionen unterteilt. • Braucht man unter Umständen mehrere IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …49,95 Die Informationstechnologie (IT) bildet inzwischen das Rückgrat der meisten Geschäftsprozesse. Die Risiken in der IT können existenziell für ein… …delegiert, auch die Internen Kontrollen der IT intensiver zu überwachen. Doch wie kann diese Pflicht erfüllt werden? In der jüngsten Vergangenheit haben sich… …nicht unmittelbar für die mittelständischen Konzerne/Unternehmen gelten, ist auch hier der Bedarf an Risikobegrenzung in der IT hoch. Eine kleine… …Revisionsabteilung hat in der Regel keine Möglichkeiten, IT-Spezialisten in den eigenen Reihen zu beschäftigen, muss jedoch auch die IT überwachen und fundierte… …Aussagen über deren Ordnungsmäßigkeit treffen können. Stefan Tönnissen liefert mit seinem Buch eine gute Vorlage, die IT angemessen und ganzheitlich zu… …, Informationsanforderungen der Prozesse, IT- Governance und IT-Ressourcen. Alles in einem bietet das Buch vier gute risikoorientierte Programme für die IT-Prüfung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück