INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (996)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (575)
  • eBook-Kapitel (377)
  • News (23)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2023 (7)
  • 2022 (39)
  • 2021 (54)
  • 2020 (58)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (65)
  • 2016 (41)
  • 2015 (92)
  • 2014 (75)
  • 2013 (58)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision control Corporate Risikomanagement Meldewesen Banken Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Interne Auditing cobit Aufgaben Interne Revision Risk

Suchergebnisse

996 Treffer, Seite 1 von 100, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …einfach da oder trivial zu erreichen. Im Beitrag von Bünis / Gossens wird gezeigt, welchen Einfluss Blind Spots auf die Objektivität der Internen Revision… …haben können. Auch die Erkennung und Bewertung relevanter Risiken stehen im Zentrum der Aufgaben jeder Internen Revision. In der Praxis stellt sich die… …Forschungsergebnis beleuchtet Fligge in seinem Beitrag zur Rolle der Revisionsleitung. Ein Wechsel in der Revisionsleitung kann die Qualität der Internen Revision… …beeinträchtigen. Die Kontinuität auf der Position der Revisionsleitung ist eine wichtige Determinante der Wirksamkeit der Internen Revision. Ich wünsche Ihnen eine… …spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne… …Leserinnen und Leser, große Dinge werfen ihre Schatten voraus! In wenigen Wochen wird das IIA den Entwurf der neuen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Internen Revision (International Professional Practices Frame­work, IPPF) zur öffentlichen Konsultation stellen. Das neue IPPF soll uns einen klaren, an… …. Dabei legt das IIA Wert darauf, dass die neuen Berufsstandards für die Interne Revision „in the public interest“, also ausgerichtet auf die… …sichergestellt. Das Gremium setzt sich aus Vertretern von multinationalen Organisationen wie der OECD oder der Weltbank zusammen. Das DIIR freut sich darauf… …, zusammen mit der Revisions-Community in Deutschland die Finalisierung und Umsetzung des neuen IPPF zu begleiten. Auch im neuen IPPF wird die Objektivität ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2023… …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchs­namen… …, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der… …Hendrik A. Reese · Roul Vierke Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften? 28 Dietrich Boß · Ursula Metz · Oxana Bojartschenko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Alles im Blick? Objektivität auf dem Prüfstand

    Auf der Suche nach den Blind Spots der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …den Prüfenden vorhanden sind: die Blind Spots. In den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) 1 findet man den… …Spots der Internen Revision Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR… …gewünschten Grad an Objektivität zu bewirken. In diesem Beitrag soll es um die Frage gehen, wie eine angemessene Objektivität in der Internen Revision dauerhaft… …dafür, welchen Einfluss Blind Spots auf die Objektivität der Internen Revision haben können. 1. Bedeutung der Objektivität für die Interne Revision… …. Für die Wirksamkeit der Internen Revision ist es aber wichtig, mögliche Bedrohungen der Objektivität zu erkennen und im Blick zu haben, um angemessen… …Hinweis, dass Objektivität eine kritische Bedeutung für den Berufsstand der Internen Revision hat. Sie ist für die Interne Revision so wichtig, dass sie in… …jedem verbindlichen Element des IPPF (Definition, Grundprinzipien, Stan­ dards und Ethikkodex) und in der Mission der Internen Revision ausdrücklich… …Präsident des IIA, die Bedeutung der Objektivität in zwei Sätzen formuliert: • „Die Vertrauens- und Glaubwürdigkeit der Internen Revision ergibt sich aus… …Objektivität das Herzstück ihrer Vertrauenswürdigkeit.“ 4 Es wird deutlich, dass es sich bei der Objektivität um ein zentrales Konzept der Internen Revision… …: 7 • Niveau 1 (allgemeines Bewusstsein): Beschrei­be die Bedeutung der Objektivität der Internen Revision. Identifiziere Faktoren, die die Objektivität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …for research, Journal of Accounting, Auditing & Finance, 34(4), S. 511 – 523. Peemöller, V. / Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision… …Revisionsleiters analysiert. Die Autoren finden darin heraus, dass der Wechsel des Revisionsleiters die Qualität der Internen Revision beeinträchtigen kann. Sie… …stellen dabei Kontinuität auf der Position des Revisionsleiters als wichtige Determinante der Wirksamkeit der Internen Revision heraus. 1. Die Rolle des… …Steuerung der Mitarbeitenden der Internen Revision, die Kommunikation mit und Informationsversorgung von relevanten Stakeholdern wie Vorstand und Aufsichtsrat… …sowie die Planung von Revisionsleistungen. Zudem fordern die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), dass der… …, wenn • die in der Geschäftsordnung der Internen Revision festgelegten Aufgabenstellungen und Verantwortungen erreicht werden, • die Interne Revision die… …Organisation sicherzustellen. • • die einzelnen Mitarbeitenden der Internen Revision die Standards und den Ethikkodex einhalten, Trends und Themen berücksichtigt… …Kommunikation mit Stakeholdern. Die wirksame Kommunikation ist nicht nur eines der Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision [DIIR (2017)… …kann. 2. Auswirkungen durch den Wechsel des Revisionsleiters Dadurch, dass der Revisionsleiter die Arbeit der Internen Revision koordiniert und steuert… …, kann ein Wechsel des Revisionsleiters die Qualität der Internen Revision zunächst beeinträchtigen, denn ein neuer Revisionsleiter ist typischerweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Internen Revision hat und wie man vorsorgen kann. Neben inhaltlichen Punkten standen bei der Mitgliederversammlung turnusgemäß Wahlen zum Verwaltungsrat und… …mehr als 340 Fach- und Führungskräfte aus der Internen Revision teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die zwei Tage nicht nur zur… …Fortbildungsstunden (CPE) erwerben und nachweisen können. Die Verpflichtung zur ständigen Weiterbildung trägt zum Ruf des Berufsstandes der Internen Revision bei… …(Lehrstuhl für Interne Revision, Universität Duisburg-Essen) zur Transformation des Internal Audit Mindset. In 24 Fachsitzungen ging es um aktuelle Themen der… …Internen Revision, etwa zur IT-Sicherheit, zu Nachhaltigkeitsrisiken oder auch zu Compliance-Anforderungen an Künstliche Intelligenz. Das Liveprogramm wurde… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Mitgliederversammlung Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause fand Ende November 2022 wieder eine… …DIIR-Mitgliederversammlung in Prä­senzform statt. Rund 150 Mitglieder trafen sich in Frankfurt am Main, um anstehende Beschlüsse zu beraten, Anpassungen in der Satzung… …finanziellen Ergebnis des DIIR widergespiegelt. Ein besonderes Highlight der Mitgliederversammlung war der Impulsvortrag von Tobias Fuchs, Vorstand für Klima und… …Umwelt des Deutschen Wetterdienstes. Eindrücklich berichtete Fuchs von den aktuellen Ergebnissen der jüngsten Weltklimakonferenz in Ägypten und notwendigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Buchbesprechung

    Michael Bünis
    …Prüfungsuniversen der Internen Revision gehalten haben, ist das klassische Prüfungsfeld des Rechnungswesens selbstverständlich immer noch ein wichtiges… …Betätigungsfeld der Internen Revision. Wie für alle Prüfungsfelder, ist auch für dieses Prüfungsfeld spezielles Fachwissen erforderlich. Das Buch von Birgitta… …Fällen wird auch das Reverse-Charge-Verfahren ausführlich dargestellt. Zudem werden die rechtlichen Grundlagen in Deutschland erläutert. Insbesondere der… …hilft beim Verständnis der buchhalterischen Abbildung von Einkaufs- und Verkaufsvorgängen. Das Kapitel zu den umsatzsteuerlichen Regelungen ist der… …umfangreichste der neun Abschnitte des Buches. Sowohl der Buchung von Einkäufen als auch der Buchung von Verkäufen sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. In beiden… …separaten Kapitel erläutert. Das Buch geht mit dieser Betrachtung der betriebswirtschaftlichen Aspekte über die reine Darstellung der Buchhaltungstechnik und… …der rechtlichen Vorgaben hinaus. In einem weiteren Kapitel wird auf die Vorbereitung des Jahresabschlusses und auf Wertberichtigungen eingegangen. Den… …Abschluss bildet ein kurzes Kapitel über Kennzahlen, die mit der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung zusammenhängen. Im Anhang werden dann noch verschiedene… …durchlaufen haben, einen kompakten und praxisbezogenen Überblick über sämtliche relevante Aspekte der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie erfahren Tipps… …zur Organisation der Stammdaten, zur Verwaltung der offenen Posten und zur (digitalen) Archivierung. Für Interne Revisorinnen und Revisoren, die sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2023 – 31.12.2023

    …Grundlagen – Mit Anwendungsbeispielen in Excel Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben ➚… …Kreditinstituten Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch… …sonstigen Finanzdienstleistungen Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Validierung von Risikomodellen – Ökonomische und aufsicht­liche… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Interne Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses… …Fachkompetenz in der Internen Revision Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I –… …, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision Die kleine Interne Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung… …der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die… …Revision Revision des Personalbereichs – HR Auditing IPPF Essentials – Durch Anwendung der Internationalen Grundlagen relevant bleiben Revision des… …Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision – Projektbegleitung zur Sicherung des Projekterfolges Projekte prüfen aus Sicht der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken

    …. Grundlagen der Internen Revision Autoren: Prof. Dr. Volker Peemöller, Joachim Kregel Ihr Fundament für eine sichere Revisionspraxis Eine professionell… …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen sei. So habe die Interne Revision… …besteht. Die Interne Revision sei nicht nur Bestandteil des internen Überwachungssystems, sondern müsse auch die Prozesse der anderen… …Interne Kontrollsystem. Unabhängigkeit Für die Organisation der Internen Revision gelten besondere Maßstäbe. Sie betreffen vor allem die Unabhängigkeit… …dieser Abteilung. So dürfen beispielsweise keine Umstände vorliegen, die die Fähigkeit der Internen Revision beeinträchtigen, ihre Aufgaben unbeeinflusst… …wahrzunehmen. Zusätzlich muss die Leitung der Internen Revision direkten und unbeschränkten Zugang zur Geschäftsleitung und zum Überwachungsorgan haben. Während… …Teilnahme der Revision an Sitzungen von Risikomanagement-Gremien Mit Blick auf das Risikomanagement wird der Prüfungsfokus der Internen Revision vom… …Download bereitgestellt. Ein White Paper des DIIR mit dem Titel „Risikoorientierung in der Internen Revision öffentlicher Institutionen“ finden Sie hier… …der Prüfung des Risikomanagementsystems ergeben sich umfangreiche Prüfungserfordernisse, die sowohl die Abschlussprüfer als auch die Interne Revision… …bei einer Prüfung durch die Revision die tatsächlichen Schwachstellen und Verbesserungspotenziale im Vordergrund stehen, die in der Praxis häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“

    …Interessengruppen und Fachleute der Internen Revision weltweit konsultiert, teilt das DIIR mit. Auch Aspekte aus Einzelgesprächen mit Interessenvertretern sollen in… …, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der… …Deutsches Institut für Interne Revision Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit… …Der Konsultationsentwurf des neuen International Professional Practices Frameworks (IPPF) soll im März 2023 veröffentlicht werden, teilt das DIIR… …jetzt mit. Mit dem Abschluss und der Veröffentlichung des Textes sei bis Ende 2023 zu rechnen. Die Umsetzung sei für Ende 2024 geplant. Unternehmen und… …für die Überwachung der Standards. Dem IPPF Oversight Council obliegt es, sicherzustellen, dass die Standards im öffentlichen Interesse festgelegt… …werden. Das Oversight Council setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der International Federation of Accountants of Corporate Directors, der… …Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Weltbank zusammen. Für die Entwicklung des neuen IPPF hat das IIA… …den künftigen Standard einfließen. Weitere Informationen zum IPPF finden Sie hier. Revision des Finanzwesens Herausgegeben vom DIIR –… …zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, bietet Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) werden derzeit vom Institute of… …250 Seminare für die Aus- und Weiterbildung in der Internen Revision an. Die Seminare sind gegliedert in Grundund Aufbaustufe sowie in 13 Ru­briken… …der Internen Revision, • Cybercrime und IT-Forensic, • Digitale Forensik, • Künstliche Intelligenz und IT-Revision, • Professioneller Umgang mit… …Interne Revision immer wichtiger. Die Risiken, die entweder selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen oder die regulatorisch vor­gegebenen… …der Nachweise, die gegebenenfalls dem IIA vorgelegt werden müssen. Neue Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in Arbeit Die… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR Sustainability Day Nachhaltigkeit – mit all ihren Facetten – wird auch für die… …Anforderungen nicht zu erfüllen, sind enorm. Und daher muss sich die Interne Revision mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen. Das wurde am 28. September… …. Die Themen der digitalen Tagung waren äußerst vielfältig. In zehn Fachsitzungen und einer Podiumsdiskussion wurden unter anderem Themen wie die… …verfügen, haben deutlich gemacht, mit welchen Herausforderungen und Chancen die Interne Revision beim Thema Sustain­ability zutun hat. Informationen zu den… …31. Dezember 2022 ihre CPE-Meldung über das System CCMS abgeben, damit sie ihren Titel auch 2023 tragen dürfen. Mit der Meldung wird bestätigt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück